Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 1 Benutzerhinweise; A 1.1 Bedeutung Der Piktogramme; A 1.2 Wichtige Hinweise; A 1.3 Sicherheitsmaßnahmen - KaVo K-POWERgrip EWL 4941 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-POWERgrip EWL 4941.

A 1 Benutzerhinweise

A 1.1 Bedeutung der Piktogramme

Situation, die bei Mißachtung des
Hinweises zu einer Gefährdung,
Beschädigung von Material oder zu
Betriebs-störungen führen kann.
Wichtige Informationen für Bediener
und Techniker.
Automatikbetrieb
Automatischer Ablauf
Schließen, einschrauben, befestigen,
usw.
Öffnen, lösen, lockern
+ +
mehr, höher
- -
weniger, niedriger
Dauerbetrieb
Uhrzeit, zeitlicher Ablauf
Netzstecker ziehen

A 1.2 Wichtige Hinweise

Die Gebrauchsanweisung ist vor der
ersten Inbetriebnahme durch den
Benutzer/Anwender zu lesen, um Fehl-
bedienung und sonstige Schädigungen zu
vermeiden. Sofern weitere Sprachaus-
führungen erforderlich sind, bitten wir Sie
diese bei Ihrer zuständigen KaVo-Nieder-
lassung anzufordern. Vervielfältigung und
Weitergabe der Gebrauchsanweisung (GA)
bedürfen der vorherigen Zustimmung der
Fa. KaVo.
Alle technischen Daten, Informationen
sowie Eigenschaften des in dieser GA-
Anweisung beschriebenen Gerätes
entsprechen dem Stand bei Drucklegung.
Änderungen und Verbesserungen des
Produktes aufgrund technischer Neuent-
wicklungen sind möglich.
Ein Anspruch auf Nachrüstung bereits
bestehender Geräte entsteht daraus nicht.
KaVo übernimmt keine Verantwortung für
Schäden, entstanden durch:
• äußere Einwirkungen (schlechte Qualität
der Medien oder mangelhafte Installation)
• Anwendung falscher Information,
• nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch
• unsachgemäß ausgeführte Reparaturen.
Befugt zur Reparatur und Wartung von
KaVo Produkten sind:
• die Techniker der KaVo Niederlassungen
in aller Welt,
• die speziell von KaVo geschulten Tech-
niker der KaVo Vertragshändler,
• selbständige Techniker, die speziell von
KaVo geschult werden.
Bei Änderungen durch Dritte erlöschen die
Zulassungen. Zum Betrieb bzw. zur Re-
paratur empfiehlt KaVo nur Original-
Ersatzteile zu verwenden.
A 1.3 Sicherheitsmaßnahmen
Ein sicherer Betrieb und Schutz des Gerätes
ist nur bei bestimmungsgemäßem Gebrauch,
gemäß der Gebrauchs-, Wartungs- und
Montageanweisung, mit den dafür zuge-
lassenen Werkzeugen gegeben. Ausserdem
sind zu beachten:
• die Vorschriften des Werkzeugsherstellers,
• die Arbeitsschutzvorschriften,
• die Unfallverhütungs-Vorschriften.
Vor jedem Einschalten eingestellte
Drehzahl kontrollieren.
Die zulässige Höchstdrehzahl sowie der
maximale Anpreßdruck der Werkzeuge, It.
Vorschrift der Werkzeughersteller, sind zu
beachten.
Bei Ausarbeitungen mit rotierenden
Werkzeugen sind Schutzgläser zu benützen.
Bei Nichtbenutzung ist das
K- POWERgrip Handstück (zur Vermei-
dung von Gefährdung durch unbeabsichtig-
tes Einschalten) in eine Handstück-Ablage,
Werkzeugträger oder andere geeignete
Ablage, abzulegen.
2
Bei nicht ordnungsgemäßem Zustand des
Geräts bzw. nicht ordnungsgemäßer An-
wendung, wie z.B.:
• nicht geeignete Werkzeuge
• nicht nach DIN-ISO gefertigte Werkzeug-
schäfte
• nicht ordnungsgemäßer- bzw. bestim-
mungsgemäßer Einsatz
• nicht zugelassene Drehzahlen für
eingesetzte Werkzeuge
• fehlerhaftes Einspannen der Werkzeuge
in der Spannzange
• nicht mehr ausreichende Haltekraft der
Spannzange (Verschleiß, Verschmutzung,
Nichtbeachtung der Pflegevorschriften des
Spannsystems usw.)
• nicht übereinstimmende Größe von
Werkzeugschaft und Spannzange
• nicht regelmäßige Reinigung der
Spannzange
• bei Nichteinhaltung der Wartungsvor-
schriften
• bei Nichteinhaltung der Unfall-
Verhütungs-Vorschriften (z.B. Nichtbe-
nutzung von Schutzgläsern, Schutzvor-
richtungen, Handstück-Ablagen usw.)
• bei Nichtbeachtung von Abnutzung- und
Beschädigungsspuren
• herausgewanderte Werkzeugschäfte
(Gefahrenpotential = Abknicken der
Werkzeugschäfte)
besteht Verletzungs-Gefahr sowie
Gefährdung für Material und Gerät z.B.
infolge:
• Abknicken der Werkzeugschäfte
• unbeabsichtigtes Herausziehen der
Werkzeuge aus der Spannzange
• Ausbrechen bzw. Zersplitterung des
Werkzeugs .

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis