Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsarten - Dimplex WPM Bedienungsanweisung

Wärmepumpen-manager
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsarten

Taste
Standardanzeige (Abb. 4.1 auf S. 4)
Esc
Aktivierung, bzw. Deaktivierung der Tastatursperre
Quittierung einer Störung
Modus
Auswahl der Betriebsart (siehe Kap. 5 auf S. 5)
Menue
Sprung ins Menü
Verschiebung der Heizkurve nach unten (kälter)
Verschiebung der Heizkurve nach oben (wärmer)
Tab. 4.1: Funktionalität der Bedientasten
5 Betriebsarten
Über die Taste (Modus) können 6 verschiedene Betriebsarten
gewählt werden. Die Umschaltung erfolgt zeitverzögert. Mit
jedem Tastendruck kann die Betriebsart in unten dargestellter
Reihenfolge verändert werden.
KÜHLUNG
Wählbar nur bei
angeschlossenem
Kühlregler
(siehe Montage und
Inbetriebnahme)
SOMMER
AUTOMATIK
URLAUB
(Absenkbetrieb)
PARTY
(Tagbetrieb)
2. Wärmeerzeuger
(2. WE)
Keine Aktion
Die Anlage arbeitet im Kühlbetrieb, es werden separate Steuerungsfunktionen aktiv. Diese
Betriebsart lässt sich nur dann aktivieren, wenn ein Kühlregler mit dem Wärmepumpenmanager
verbunden ist und die Funktion Kühlung in der Vorkonfiguration freigegeben wurde.
In der Betriebsart SOMMER wird nur Warmwasser und Schwimmbadwasser durch die
Wärmepumpe aufgeheizt. Die Raumheizung wird nicht aktiviert. (Der Frostschutz ist
gewährleistet).
Die Wärmepumpe arbeitet im Automatikbetrieb. Programmierte Absenkzeiten, Anhebzeiten und
Sperrzeiten für Heizung und Warmwasser-Erwärmung werden automatisch eingeleitet.
Warmwasser-Erwärmung, Heizung und Schwimmbadwasser-Erwärmung werden je nach
Vorrangstellung eingeleitet. Die Wärmepumpe und der 2. Wärmeerzeuger werden je nach Bedarf
zu- bzw. abgeschaltet.
Während der Betriebsart Urlaub wird eine Absenkung der Heizungskennlinien sowie eine
Warmwassersperre aktiviert. Beide Funktionen sind dann unabhängig von den entsprechenden
Zeitsteuerungen, jedoch gelten die dafür eingestellten Absenkwerte. Die Dauer der Betriebsart
Urlaub kann im Menü „1 Einstellungen – Modus – Urlaubsbetrieb" eingestellt werden. Nach
Ablauf dieser Zeit wird automatisch wieder in den Automatikbetrieb umgeschalten.
Während der Betriebsart Party wird eine programmierte Absenkung der Heizungskennlinien
ignoriert. Die Dauer der Betriebsart Party kann im Menü „1 Einstellungen – Modus –
Partybetrieb" eingestellt werden. Nach Ablauf dieser Zeit wird automatisch wieder in den
Automatikbetrieb umgeschalten.
In dieser Betriebsart wird die Wärmepumpe abgeschaltet und die gesamte Wärmeversorgung
erfolgt über den 2. Wärmeerzeuger (2. WE). Bei monoenergetischen Anlagen ist dies der
Tauchheizkörper, bei bivalenten Anlagen ist es die Öl- oder Gasheizung. Zeitprogramme sowie
Heizkurveneinstellungen bleiben aktiv.
Änderung von Einstellung (Kap. 8 auf S. 7)
Verlassen
des
Menüs
Hauptanzeige
Rücksprung aus einem Untermenü
Verlassen eines Einstellwertes, ohne Übernehmen von
Änderungen
Keine Aktion
Keine Aktion
Scrollen zwischen den Menüpunkten einer Ebene
abwärts
Verändern eines Einstellwertes abwärts
Scrollen zwischen den Menüpunkten einer Ebene
aufwärts
Verändern eines Einstellwertes aufwärts
Auswahl eines Einstellwertes im entsprechenden
Menüpunkt
Verlassen eines Einstellwertes, mit Übernehmen von
Änderungen
Sprung in ein Untermenü
HINWEIS
Sperre des Wärmepumpenbetriebs
In der Betriebsart 2.Wärmeerzeuger wird die Wärmepumpe gesperrt, der
Heizbetrieb
und
die
Warmwasserbereitung
monoenergetischen Anlagen über die Elektroheizstäbe, bei bivalenten
Anlagen über den zweiten Wärmeerzeuger
5
und
Rücksprung
in
die
erfolgt
bei
DE-5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis