(Im Falle von Windows) Info zur Kurzferenz 1 Öffnen Sie „Arbeitsplatz“. 2 Rechtsklicken Sie auf das CD-ROM- Symbol, und wählen Sie „Explorer“. Diese Kurzferenz erläutert die Anschlüsse 3 Doppelklicken Sie auf die Datei und grundlegenden Bedienungsverfahren dieses Gerätes und enthält Hinweise zu den „index.htm“, und wählen Sie die für die Wartung erforderlichen gewünschte Bedienungsanleitung aus.
Seite 63
Inhaltsverzeichnis Info zur Kurzferenz ......2 Benutzung der CD-ROM- Anleitungen ........2 Hinweise zur Verwendung ....4 Hinweis zu den Lüftungsöffnungen .... 4 Hinweis zum Netzkabel ....4 Projizieren ..........5 Anschließen des Projektors ..5 Projizieren ........7 Einstellen des Projektors ....8 Ausschalten des Projektors ...
Hinweise zur Verwendung Hinweis zu den Lüftungsöffnungen Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen (Auslass/Einlass) nicht. Andernfalls kann sich im Inneren ein Wärmestau bilden und es besteht Feuergefahr und das Gerät kann beschädigt werden. Die Lage der Lüftungsöffnungen ist in den folgenden Abbildungen dargestellt. Weitere Vorsichtsmaßnahmen sind im Beiblatt „...
Projizieren Anschließen des Projektors Achten Sie beim Anschließen des Projektors auf Folgendes: • Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie Anschlüsse vornehmen. • Verwenden Sie die richtigen Kabel für jeden Anschluss. • Stecken Sie die Kabelstecker fest ein. Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels immer nur am Stecker, nicht am Kabel selbst.
Anschließen eines Videorecorders/DVD- Players PLUG IN POWER TRIG CONTROL S INPUT A VIDEO IN NEWTWORK INPUT C RS-232C R/R-Y/P B/B-Y/P SYNC/HD S VIDEO VIDEO MONITOR OUT VIDEO OUT Bei Videosignalverbindungen haben Sie die folgenden drei Anschlussmöglichkeiten: 1 Composite-Videokabel (BNC) (nicht mitgeliefert) 2 S-Videokabel (Mini-DIN 4-polig,) (nicht mitgeliefert) 3 Komponentenkabel (3 ×...
Projizieren Vor dem Anschließen der Geräte, stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose. a Drücken Sie die Taste I/ (Ein/Bereitschaft). b Schalten Sie die an den Projektor angeschlossenen Geräte ein. c Drücken Sie die Taste INPUT zur Wahl der Eingangsquelle. d Wenn Sie einen Computer angeschlossen haben, stellen Sie diesen so ein, dass das Signal nur an den externen Monitor ausgegeben wird.
Einstellen des Projektors Drücken Sie die Taste LENS CONTROL, um LENS FOCUS, LENS ZOOM und LENS SHIFT der Reihe nach anzuzeigen, und nehmen Sie dann die folgenden Einstellungen 1 bis 3 mithilfe der Pfeiltasten vor. e LENS FOCUS: Dient zum Einstellen der Bildschärfe. f LENS ZOOM: Dient zum Einstellen der Bildgröße.
Ausschalten des Projektors a Drücken Sie die Taste I/ (Ein/Bereitschaft). b Wenn eine Meldung erscheint, drücken Sie die Taste I/ (Ein/ Bereitschaft) erneut. c Ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, wenn der Lüfter stehen bleibt und die Anzeige ON/STANDBY in Rot aufleuchtet TEMP/FAN LAMP/COVER POWER SAVING...
Hinweise Hinweis • Wenden Sie sich im Falle eines Aus Sicherheitsgründen dürfen die Lampenausfalls an qualifiziertes Sony- anderen Schrauben nicht entfernt werden. Personal. • Ziehen Sie die Lampe am Griff heraus. Bei Lösen Sie zwei Schrauben an der Berührung der Lampe besteht Lampeneinheit mit dem Verbrennungs- oder Verletzungsgefahr.
Halten Sie die Lampeneinheit am Griff Vorsicht waagerecht, und ziehen Sie sie gerade Greifen Sie nicht in den nach oben. Lampensteckplatz, und achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten oder Fremdkörper eindringen, um einen elektrischen Schlag oder Brand zu vermeiden. Reinigen des Luftfilters Setzen Sie die neue Lampe vollständig ein, bis sie fest sitzt.
Seite 72
Nehmen Sie den Luftfilter von den 6 Zungen der Luftfilterabdeckung ab. Luftfilter Luftfilterab- deckung Reinigen Sie den Luftfilter mit einem Staubsauger. Schieben Sie den Luftfilter und die Folie in dieser Reihenfolge unter die sechs Zungen der Luftfilterabdeckung ein, und bringen Sie dann die Luftfilterabdeckung am Projektor an.
Falls Störungen im Projektorbetrieb auftreten, versuchen Sie anhand der folgenden Anweisungen, das Problem einzugrenzen und zu beheben. Falls das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Sony-Personal. Weitere Informationen zu den Fehlersymptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM.
Seite 74
Sie das Gerät wieder ein oder tauschen Sie die Lampe aus. Oder das elektrische System kann ausfallen. Wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Blinkt, wenn die Lampenabdeckung nicht richtig geschlossen ist. Bringen Sie die Abdeckung fest an.