Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sony VPL-FX200E Bedienungsanleitung
Sony VPL-FX200E Bedienungsanleitung

Sony VPL-FX200E Bedienungsanleitung

Lcd data projector

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

LCD Data Projector
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
VPL-FX200E
© 1999 Sony Corporation
3-867-467-21 (1)
DE
IT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sony VPL-FX200E

  • Seite 1 3-867-467-21 (1) LCD Data Projector Bedienungsanleitung Istruzioni per l’uso VPL-FX200E © 1999 Sony Corporation...
  • Seite 2 Deutsch ACHTUNG Table of contens Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden, darf das Gerät weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehäuse nicht geöffnet werden. Überlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Übersicht Sicherheitsmaßnahmen ..........4 (DE) Merkmale und Funktionen ........6 (DE) Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente ............ 8 (DE) Vorderseite ..............8 (DE) Rückseite ..............12 (DE) Fernbedienung .............. 14 (DE) Aufstellung und Betrieb des Projektors Hinweise zur Aufstellung ........18 (DE) Aufstellen des Projektors am Boden .....
  • Seite 4: Sicherheitsmaßnahmen

    Sie auch Ihre Hände davon fern - die ausströmende Luft ist heiß! Aufstellung • Mit Hilfe der Projektoraufhängung PSS-2000 von Sony können Sie den Projektor an der Decke installieren. • Achten Sie auf ausreichende Luftzufuhr, damit sich im Gerät kein Wärmestau bildet.
  • Seite 5: Vermeiden Eines Internen Hitzestaus

    Vermeiden eines internen Hitzestaus Nach dem Ausschalten des Geräts läuft der Ventilator etwa sechs Minuten weiter, und die Anzeige ON blinkt grün. Die Anzeige blinkt eine Minute lang schnell. In dieser Zeit können Sie das Gerät mit der Taste ON nicht wieder einschalten.
  • Seite 6: Merkmale Und Funktionen

    Der Projektor ist mit Anschlüssen für eine Kommunikation über die RS- 232C/422A/PJ COM-Schnittstelle ausgestattet. Wenn Sie Schnittstellenkarten mit einem Umschaltgerät (nicht mitgeliefert) kombinieren, läßt sich das Projektionssystem VPL-FX200E hervorragend erweitern. Dieser Projektor verfügt auch über die Gruppen- und Geräteindexfunktion, mit der Sie mehrere Projektoren in einem System anschließen können.
  • Seite 7 • Einfache Konfiguration mit externen Geräten Im Projektor sind 39 verschiedene Eingangssignaldaten voreingestellt. So läßt sich auf dem Projektionsschirm bereits ein gutes Bild projizieren, indem Sie ein Gerät anschließen und die Taste APA drücken. • Flexible Aufstellungsmöglichkeiten Dank der Objektivsteuerfunktion können Sie den Projektor in vielen Positionen aufstellen, ohne eine Trapezverzerrung befürchten zu müssen.
  • Seite 8: Lage Und Funktion Der Teile Und Bedienelemente

    !º 1 Objektivfassung 8 Griffhebel (links und rechts) Wenn Sie das gesondert erhältliche Objektiv benutzen Schieben Sie den Tragegriff mit diesem Hebel nach wollen, wenden Sie sich bitte an Sony- hinten. Kundendienstpersonal. 9 Tragegriff (links und rechts) 2 Lautsprecher Ziehen Sie den Griff zum Tragen des Projektors heraus.
  • Seite 9: So Benutzen Sie Die Tragegriffe

    So benutzen Sie die Tragegriffe So benutzen Sie die Ausgleichsfüße Ziehen Sie die Griffe zum Tragen des Projektors heraus. Zum Verstauen des Griffs schieben Sie den Griffhebel nach vorn. Absenken des Projektors Anheben Ständereinstelltaste Projektors Drücken Sie die Ständereinstelltaste. Der Ständereinstellhebel schiebt sich heraus. Drehen Sie am Hebel, und stellen Sie die Höhe so ein, daß...
  • Seite 10: Bedienfeld

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Bedienfeld LIGHT STANDBY RESET SYS SET !• !¶ MENU MUTING AUDIO !§ !∞ INPUT SELECT VIDEO SELECT RESET ENTER !¢ VOLUME !£ – INPUT A INPUT B INPUT C PATTERN ZOOM SHIFT FOCUS !™...
  • Seite 11: Input Select

    Schnittstellenkarte, die am Anschlußbereich Pfeiltasten einstellen. INPUT C installiert ist. V: Der Brennpunkt wird nach vorn verschoben. Hinweis zum Modell VPL-FX200E v: Der Brennpunkt wird nach hinten verschoben. VIDEO können Sie nur wählen, wenn die gesondert erhältliche Schnittstellenkarte IFB-X2000E installiert ist.
  • Seite 12: Rückseite

    Sie darauf, kein Kabel an die Bedienfeld einstellen. Anschlüsse Y/C IN anzuschließen. 3 VIDEO-Anschlüsse Hinweis zum Modell VPL-FX200E Zum Anschließen externer Videogeräte wie z. B. Zum Einspeisen von Signalen über die VIDEO- Videorecorder. Anschlüsse ist die gesondert erhältliche Y IN/C IN (BNC-Anschlüsse): Zum Anschluß...
  • Seite 13: Birnenabdeckung

    Sie das Signal ausgeben lassen, das über die Buchse CONTROL S OUT: Gibt das S-Steuersignal Anschlüsse INPUT A eingespeist wird. aus. Näheres zur Installation der Schnittstellenkarten erfahren Sie bei qualifiziertem Fachpersonal von Sony. Hinweis 6 Anschlußbereich für Signalschnittstellenkarte Wenn Sie die Fernbedienung an die Buchse (INPUT C) CONTROL S IN anschließen, funktionieren die...
  • Seite 14: Fernbedienung

    Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente Fernbedienung Sie können die Fernbedienung als drahtlose oder als Kabelfernbedienung verwenden. Die Tasten auf der Fernbedienung haben die gleiche Funktion wie die Tasten am Bedienfeld des Projektors mit dem gleichen Namen. Näheres zu den Tasten am Bedienfeld des Projektors finden Sie auf Seite 10 (DE) und 11 (DE).
  • Seite 15: Übertragungsanzeige

    6 Tasten STATUS ON/OFF !∞ Wählschalter SWITCHER/VIDEO MEMORY/ INDEX Drücken Sie die Taste OFF, wenn die Projektionsschirmanzeige ausgeblendet werden soll. Zum Auswählen der Funktion der Tasten SWITCHER/ Drücken Sie ON, wenn die Projektionsschirmanzeige VIDEO MEMORY/INDEX. wieder eingeblendet werden soll. SWITCHER: Zum Auswählen des Eingangs vom Umschaltgerät PC-3000.
  • Seite 16 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente @º Tasten VOL (Lautstärke) +/– @¡ Tasten POSITION +/– Diese Tasten haben bei diesem Projektor keine Funktion. @™ Taste FUNCTION Diese Taste hat bei diesem Projektor keine Funktion. @£ Taste ENTER @¢ Pfeiltasten @∞...
  • Seite 17: Einlegen Der Batterien

    Einlegen der Batterien So schließen Sie die Fernbedienung an den Projektor an Öffnen Sie den Deckel, indem Sie auf ihn drücken. Rückseite INPUT C INPUT B INPUT A VIDEO – AUDIO OUT REMOTE CONTROL S TRIG DEVICE INDEX an CONTROL Legen Sie drei R6-Batterien der Größe AA S IN (mitgeliefert) polaritätsrichtig ein.
  • Seite 18: Hinweise Zur Aufstellung

    Hinweise zur Aufstellung Stellen Sie den Projektor nicht so auf, daß er folgenden Bedingungen ausgesetzt ist. Ansonsten kann es zu Fehlfunktionen kommen, oder der Projektor könnte beschädigt werden. Stellen Sie den Projektor nicht an einer Stellen Sie den Projektor nicht an einer schlecht belüfteten Stelle auf.
  • Seite 19: Aufstellen Des Projektors Am Boden

    In diesem Abschnitt wird die Installation des Projektors am Boden erläutert. Wenn Sie ihn an der Decke montieren wollen, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Sony-Personal. Einzelheiten zu Installationsbeispielen mit Projektionsentfernungen finden Sie in den mitgelieferten “Projektionsentfernungstabellen”. Stellen Sie den Projektor so auf, daß sich die Linse des Objektivs in diesem Bereich befindet.
  • Seite 20: Anschließen An Einen Computer Oder Videorecorder

    • Stecken Sie die Kabel richtig ein. Wenn die Stecker lose sitzen, kommt es häufig zu Störungen. Ziehen Sie ein Kabel immer am Stecker heraus, nie am Kabel selbst. Hinweis zum Modell VPL-FX200E Zum Einspeisen von Signalen über die VIDEO-Anschlüsse ist die gesondert erhältliche Schnittstellenkarte IFB-X2000E erforderlich.
  • Seite 21: Betrieb Des Projektors

    Betrieb des Projektors Anzeige STANDBY Fernbedienungsdetektor hinten Anzeige POWER LIGHT RESET SYS SET STANDBY MENU MUTING INPUT C INPUT B 4,5,6,7 INPUT A VIDEO AUDIO INPUT SELECT – VIDEO SELECT RESET ENTER AUDIO OUT VOLUME – INPUT A INPUT B INPUT C PATTERN ZOOM...
  • Seite 22 Hinweis Drücken Sie die Taste SYS SET, wenn Sie die Systemanschlüsse mit Hilfe des Umschaltgeräts PC-3000 vornehmen. Hinweis zum Modell VPL-FX200E Wenn Sie VIDEO wählen, ist die gesondert erhältliche Schnittstellenkarte IFB-X2000E erforderlich. Drücken Sie dann die Taste PATTERN an der Fernbedienung oder am Bedienfeld, um das HATCH-Muster anzuzeigen.
  • Seite 23: Ausschalten Des Geräts

    Stellen Sie mit der Taste SHIFT und den Pfeiltasten an der Fernbedienung oder am Bedienfeld die vertikale Bildposition ein. “BILD-SHIFT” erscheint beim Einstellen auf dem Projektionsschirm. Drücken Sie nochmals die Taste PATTERN, wenn Sie das HATCH- Muster wieder ausblenden wollen. Drücken Sie Einstellen der Lautstärke die Tasten VOLUME +/–.
  • Seite 24: Arbeiten Mit Dem Menü

    Arbeiten mit dem Menü Der Projektor verfügt über ein Menü für verschiedene So blenden Sie die Menüanzeige aus Einstellungen und Anpassungen. Nicht einstellbare Werte werden im Menü nicht angezeigt. Drücken Sie die Taste MENU. Die Menüanzeige wird Erläuterungen zum Auswählen der Menüsprache aber auch automatisch ausgeblendet, wenn eine Minute finden Sie auf Seite 30 (DE).
  • Seite 25: Das Menü Einst. Bild

    Das Menü EINST. BILD Auf dem Menü EINST. BILD können Sie die FARBE Bildqualität einstellen. Nicht einstellbare Werte werden im Menü nicht angezeigt. Zum Einstellen der Farbintensität. EINST.BILD VIDEO KONTRAST: HELLIGK: FARBE: FARBTON: SCHÄRFE: FARBE: 50 DYNAMIK: FARBTEMP.: NIEDR. FARBSYSTEM: AUTOM. Je höher der Wert, desto stärker die Intensität.
  • Seite 26: Eingangssignale Und Einstellbare Optionen

    Das Menü EINST. BILD FARBTEMP. DRC (Digital Reality Creation) Zum Einstellen der Farbtemperatur. Zum Einstellen der DRC-Effektstufe. EINST.BILD VIDEO EINST.BILD VIDEO KONTRAST: KONTRAST: HELLIGK: HELLIGK: FARBE: FARBE: FARBTON: FARBTON: SCHÄRFE: SCHÄRFE: DYNAMIK: DYNAMIK: FARBTEMP.: HOCH HOCH FARBTEMP.: NIEDR. FARBSYSTEM: NIEDR. FARBSYSTEM: AUTOM.
  • Seite 27: Das Menü Eing.-Einst

    Das Menü EING.-EINST Im Menü EING.-EINST können Sie das Je höher der H-Wert, desto breiter das Bild. Eingangssignal einstellen. Die Optionen, die je nach Je niedriger der H-Wert, desto schmaler das Bild. Eingangssignal nicht eingestellt werden können, Stellen Sie den Wert je nach Eingangssignal ein. werden im Menü...
  • Seite 28: Austastung

    Das Menü EING.-EINST Wählen Sie AUSTASTUNG, und rufen Sie dann mit BILDFORMAT der Taste ENTER die Anzeige zum Einstellen der Austastung auf. Zum Einstellen des Bildformats. Wenn Sie ein 16:9-Signal (komprimiertes Signal) von Geräten wie z. B. einem DVD-Player einspeisen, setzen Sie diese Option auf 16:9.
  • Seite 29 SPEICHER-NR. Spei- Voreingestelltes Synchro- Größe chernr. Signal (kHz) (Hz) nisation Video 60 Hz 15,73 59,94 — — Die obere Zahl gibt die Speichernummer des gerade Video 50 Hz 15,63 50,00 — — eingespeisten Eingangssignals an. Die untere Nummer 15k RGB (60 Hz) 15,73 59,94 Sync auf G —...
  • Seite 30: Das Menü Einstellung

    Das Menü EINSTELLUNG Im Menü EINSTELLUNG können Sie die LAUTSPR. Einstellungen für den Projektor ändern. Nicht einstellbare Werte werden im Menü nicht angezeigt. Setzen Sie die Option auf AUS, um den internen Lautsprecher stummzuschalten, wenn Sie externe EINSTELLUNG EING.A Lautsprecher anschließen. In diesem Fall erscheint STATUS: LAUTSPR.: “LAUTSPR.
  • Seite 31: Sircs-Empfänger

    P SAVE-MODUS GRUPPEN-INDEX Ist diese Option auf EIN gesetzt, schaltet der Projektor Faßt mehrere Projektoren oder Umschaltgeräte zu in den Energiesparmodus, und die als Lichtquelle einer Gruppe zusammen, so daß sie simultan bedient verwendete Birne schaltet sich aus, wenn etwa 10 werden können.
  • Seite 32: Das Menü Signalwahl

    Das Menü SIGNALWAHL Im Menü SIGNALWAHL können Sie das EING.B Eingangssignal auswählen. Je nachdem, welche Schnittstellenkarte im Projektor Wählt das Eingangssignal von den Anschlüssen an der installiert ist, werden einige Menüoptionen unter gesondert erhältlichen Schnittstellenkarte IFB-12A, die Umständen nicht angezeigt. am Anschlußbereich INPUT B installiert ist.
  • Seite 33: Anschlußbeispiele

    Anschlußbeispiele Anschließen eines BNC-Steckers Weitere Informationen zum Anschließen eines Computers, eines Videorecorders oder von externen Aktivlautsprechern finden Sie auf Seite 20 (DE). Schlagen Sie bitte auch in den 2 Drehen Sie den Stecker nach rechts. Bedienungsanleitungen zu den anzuschließenden Geräten nach.
  • Seite 34: Anschließen Eines Umschaltgeräts

    Anschlußbeispiele Anschließen eines Umschaltgeräts Wenn Sie ein als Sonderzubehör erhältliches • Wenn Sie ein Umschaltgerät anschließen, verwenden Umschaltgerät PC-3000 benutzen, können Sie Sie bitte die Kabelfernbedienung. Wollen Sie die verschiedene Videogeräte anschließen. Den drahtlose Fernbedienung verwenden, aktivieren Sie Signaleingang wählen Sie mit den Tasten SWITCHER/ nur an einem der Geräte, die an den Anschluß...
  • Seite 35: Überprüfen Der Systemkonfiguration

    Überprüfen der Systemkonfiguration Wenn Sie alle Anschlüsse vorgenommen haben, überprüfen Sie, ob alle Geräte in der Konfiguration ordnungsgemäß funktionieren. Schließen Sie die Netzkabel aller Geräte an Netzsteckdosen an. Drücken Sie die Taste SYS SET an der Fernbedienung. Denselben Effekt erzielen Sie, wenn Sie gleichzeitig die Tasten LIGHT und RESET am Bedienfeld drücken.
  • Seite 36: Einstellen Der Indexnummern

    Einstellen der Indexnummern Wenn Ihr System mehrere Projektoren umfaßt, müssen Sie für jeden Projektor die Gruppenindex- und die Geräteindexnummer festlegen. So stellen Sie die Gruppenindexnummer ein Wenn Sie mehreren Projektoren die gleiche Gruppenindexnummer zuweisen, können Sie diese Projektoren bzw. die Umschaltgeräte simultan als Gruppe bedienen (zum Beispiel bei der Eingangswahl), indem Sie einfach die Nummer angeben.
  • Seite 37 Hinweise zum Einstellen der Indexnummer Hinweise zu Systemkonfigurationen mit zwei oder mehr Umschaltgeräten • Stellen Sie für Geräte, die im selben System angeschlossen sind (d. h. für Geräte auf dem • Installieren Sie die Schnittstellenkarte IFB-12A Signalpfad zwischen Signalquelle und Projektor), am Steckplatz 1 des Umschaltgeräts mit der dieselbe Gruppenindexnummer ein.
  • Seite 38 Einstellen der Indexnummern So wählen Sie den Projektor durch Angabe der Indexnummern aus Wenn die Umschaltgeräte und Projektoren wie in der Abbildung dargestellt angeschlossen werden, wählen Sie die Projektoren mit den Tasten auf der Fernbedienung, wie im folgenden angegeben. PJ COM Umschaltgerät mit Umschaltgerät mit der Nummer 2...
  • Seite 39: Wartung

    Wartung Ziehen Sie die Birne an den Griffen heraus. Austauschen der Birne Wenn eine Birne durchgebrannt ist, leuchten die Anzeigen LAMP FAIL an der Rückseite des Projektors auf. Tauschen Sie die Birne in diesem Fall gegen eine neue Projektorbirne LMP-Q120 (nicht mitgeliefert) aus. Hinweis Wenn Sie den Projektor ausschalten, bleibt die Birne noch eine gewisse Zeit sehr heiß.
  • Seite 40: Reinigen Des Luftfilters

    Wartung Bringen Sie die Birnenabdeckung wieder an, und Reinigen des Luftfilters drücken Sie darauf, so daß Sie die beiden Schrauben, die die Abdeckung halten, wieder fest Der Luftfilter sollte alle 100 Stunden gereinigt werden. anbringen können. Wenn sich der Filter nicht mehr richtig reinigen läßt, tauschen Sie ihn gegen einen neuen aus.
  • Seite 41: Störungsbehebung

    Störungsbehebung Wenn am Projektor Probleme auftreten, versuchen Sie bitte anhand der folgenden Tabelle, das Problem einzugrenzen und zu beheben. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Fachpersonal von Sony. Symptom Ursache Abhilfemaßnahme Das Gerät läß sich nicht Das Gerät wurde mit der Taste ON aus- und...
  • Seite 42 Die Birne mit der Nummer der Anzeige Die Anzeige LAMP FAIL ist durchgebrannt. leuchtet. Der Ventilator funktioniert nicht mehr. Wenden Sie sich bitte an qualifiziertes Sony- Die Anzeige FAN leuchtet. Kundendienstpersonal. Die Temperatur im Inneren des Geräts Sorgen Sie dafür, daß die Lüftungsöffnungen nicht Die Anzeige HIGH TEMP ist ungewöhnlich hoch.
  • Seite 43: Technische Daten

    Technische Daten INPUT A Analoges RGB-/ Optische Komponenten Farbdifferenzsignal, BNC R/R-Y: 0,7 Vp-p ±2 dB, positiv, Projektionssystem 3 LCD-Displays, 1 Objektiv, 75-Ohm-Abschlußwiderstand optisches Blendensystem (3 G: 0,7 Vp-p ±2 dB, positiv, Primärfarben) 75-Ohm-Abschlußwiderstand LCD-Display 1,8-Zoll-XGA-LCD-Display, G mit Synchronisation/Y: 2.359.296 Pixel 1 Vp-p ±2 dB, sync-negativ, (786.432 Pixel ×...
  • Seite 44: Allgemeines

    Schnittstellenkarten IFB-12A (Analog-RGB mit 5BNC-Anschlüssen/ Einige dieser Zubehörteile sind in einigen Regionen möglicherweise nicht erhältlich. Einzelheiten dazu erfahren Farbdifferenz/HDTV- FBAS/S- Sie bei Ihrer nächsten Sony-Niederlassung. Videosignaleingang ) IFB-20 (Analoger RGB-Eingang mit 9poligem D- Sub-Anschluß) IFB-21 (Analoger RGB-Ein-/-Ausgang mit 15poligem HD-D-Sub-Anschluß) IFB-30 (Digitaler RGB-Eingang mit 9poligem D- Sub-Anschluß)
  • Seite 45: Stiftbelegung

    PJ COM -Anschluß (D-sub 9-polig, weiblich) Stiftbelegung RS-232C/422A-Anschluß (D-Sub, 9polig, weiblich) Masse Masse BUSY BUSY Belegt Belegt Übertragen/ Übertragen/ TX/RX TX/RX Empfangen Empfangen RS-232C Masse Masse DSR* Datensatz bereit Daten RTS** Sendeanforderung empfangen Anschluß S VIDEO (4polig, Mini DIN) Daten CTS ** Sendebereit senden Chrominanz...
  • Seite 46: Index

    Index Fernbedienung EINST. BILD 25 (DE) an Projektor anschließen 17 (DE) EINSTELLUNG 30 (DE) Batterien einlegen 17 (DE) Menüanzeige ausblenden 24 (DE) Anschlüsse Hinweise 17 (DE) SIGNALWAHL 32 (DE) Aktivlautsprecher 20 (DE) Lage und Funktion der Teile und BNC-Anschluß 33 (DE) Mitgeliefertes Zubehör 44 (DE) Bedienelemente 14 (DE) Computer 20 (DE)
  • Seite 47 (DE)

Inhaltsverzeichnis