Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NMT HVG 40 Montage- Und Bedienungsanleitung Seite 17

Holzvergaser heizkessel hvg-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab nun arbeitet der Heizkessel selbstständig bis zum vorständigen Verbrauch des Brennstoffes.
Wenn das Holz herunter gebrannt ist, wird der Ventilator nach unterschreiten der eingestellten
Rauchgastemperatur abgeschaltet.
Die Kesselkreispumpe arbeitet auf Grundlage der Differenztemperatur zwischen Kessel und
Pufferspeicher.
Ist kein Pufferfühler aktiv, wird die Kesselkreispumpe anhand der Kesseltemperatur
abgeschaltet.
Der Anlagenbetreiber ist aufgefordert, die Brennstoffmenge anhand der Heizwasserabnahme der
Anlage anzupassen. Somit kann eine Überhitzung der Anlage von vorn herein verhindert werden.
Bitte beachten:
Ist das Glutbett nicht ausreichend groß, so wird es vom nachgelegten Holz erstickt. ist das
Glutbett zu groß, wird das nachgelegte Holz nicht gleichmäßig in den Ausgasungsprozess
geführt. Es entsteht für den Moment zu viel Heizgas und es kommt zum Pulsieren. Beide
Gegebenheiten verzögern oder unterbinden den Prozess, bis der Kessel konstant und richtig
arbeitet.
Brennstoff nachlegen
Beim Nachlegen von Holz drücken Sie 2x .
Der Lüfter läuft dann mit voller Drehzahl.
Öffnen Sie die Bypassklappe.
Warten Sie ca. 5 Sekunden und öffnen Sie langsam die Fülltür.
Jetzt kann der Füllraum wieder mit Holz bestückt werden. Danach die Fülltür und die
Bypassklappe schließen.
Nach 60 Sekunden moduliert der Lüfter entsprechend der Einstellung im Automatikbetrieb.
Wenn diese Hinweise nicht beachtet werden ist eine Zerstörung des Kessels möglich.
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hvg 20Hvg 25Hvg 49

Inhaltsverzeichnis