Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Der Timer-Funktion; Reinigung Und Wartung Des Geräts - Chicco MEC-6126 V Gebrauchsanweisung

Digitaler fläschchenwärmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29

VERWENDUNG DER TIMER-FUNKTION

Ermöglicht es zu wählen, wann die Mahlzeit bereit sein soll (Programmierung bis zu 1 Stunde).
Gehen Sie wie in den Punkten 1, 2 und 3 der GEBRAUCHSANLEITUNG angegeben vor.
4. Stellen Sie die Zeit ein, bei der Sie möchten, dass die Mahlzeit bereit ist, indem Sie mehrmals die Taste "Timer" (d.)
drücken, bis das gewünschte Intervall gewählt ist.
Auswählbare Intervalle: 15 Min.; 30 Min.; 45 Min.; 60 Min.
5. Drücken Sie die Taste "ON/OFF" (e.), um den eingestellten Zyklus zu starten.
Die LED über der Taste blinkt rot bis der eigentliche Aufwärmzyklus beginnt. Wenn der Aufwärmzyklus beginnt, bleibt das
Licht bis zu dessen Ende fest eingeschaltet.
Das Display zeigt die restliche Zeit des gewählten Intervalls bis zum Ende des Zyklus.
Das Zyklusende wird visuell vom Display angezeigt (00) und von der LED über der Taste "ON/OFF" (diese wird grün).
Außerdem melden 5 "Pieptöne", dass die Nahrung bereit ist.
Beispiel: Aufwärmen eines Fläschchens Step Up (150 ml, Raumtemperatur) mit eingeschalteter Timer-Funktion (15 Minuten):
• Wählen Sie die Größe 150 ml (b.)
• Wählen Sie die Ausgangstemperatur ❄ (c.)
• Wählen Sie das Intervall 15' mit der Taste "Timer" (d.)
• Drücken Sie die Taste "ON/OFF" (e.)
Das Display zeigt den "Countdown" von 15 Min. bis zum Ende des Zyklus an.
Die LED über der Taste "ON/OFF" blinkt ca. 11,5 Min. weiter. Sobald der eigentliche Aufwärmzyklus beginnt (notwendige Zeit:
3,5 Min.) wird die LED rot und das Licht bleibt fest eingeschaltet bis zum Ende des Zyklus.
Bei Zyklusende zeigt das Display 00 an, die LED über der Taste "ON/OFF" wird grün und 5 "Pieptöne" melden, dass die Nahrung
bereit ist.
HINWEIS: Wenn die zur Durchführung des Aufwärmzyklus notwendige Zeit höher ist als die mit der Funktion "Timer"
eingestellte, blinken die Ziffern am Display um darauf hinzuweisen, dass die gewünschte Zeit nicht erreicht werden kann.
Durch Druck der Taste "ON/OFF" startet der Zyklus mit der in den Einstellungen vorgesehenen Dauer.
REINIGUNG UND WARTUNG DES GERÄTS
Nach jedem Gebrauch den Netzstecker des Fläschchenwärmers aus der Steckdose ziehen. Den Fläschchenwärmer voll-
ständig abkühlen lassen und, nachdem man das im Behälter enthaltene Restwasser abgegossen hat, ihn sorgfältig abtrock-
nen und an einem sauberen und trockenen Ort aufbewahren.
SKALIERUNG:
Während des normalen Gebrauchs können sich im Heizbehälter Kalkablagerungen bilden, die die Leistung des Gerätes
verringern und es auf lange Sicht beschädigen können. Um die Kalkablagerungen vom Boden des Behälters zu entfernen,
vergewissern Sie sich zuerst, dass der Fläschchenwärmer völlig abgekühlt ist, gießen Sie dann eine Lösung von Wasser und
weißem Essig zu gleichen Teilen in den Behälter und lassen Sie diese über Nacht einwirken.
Schalten Sie den Fläschchenwärmer niemals mit der Wasser-Essig-Lösung im Behälter ein.
Spülen Sie nach der Betriebszeit das Behälterinnere gut aus und reinigen und trocknen Sie sorgfältig die inneren
und äußeren Teile. Führen Sie einen Aufwärmzyklus leer aus, mit Einstellung für ein Fläschchen von 250 ml bei
Kühlschranktemperatur und 140 ml Wasser im Behälter. Beim Einschalten der grünen LED über der Taste "ON/
OFF" (e.) schalten Sie das Gerät aus, lassen Sie es vollständig abkühlen, entfernen Sie dann das Restwasser und trocknen
Sie es sorgfältig ab.
Verwenden Sie ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch, um die Außenteile des Fläschchenwärmers zu reinigen.
Es wird empfohlen, die Entkalkung mindestens einmal pro Woche oder bei sehr kalkhaltigem Wasser auch häufiger vor-
zunehmen. Verwenden Sie keine Scheuerschwämme, Reinigungsmittel, Alkohol oder Lösungsmittel zur Reinigung. Der
Fläschchenwärmer und/oder sein Zubehör könnten dadurch beschädigt werden.
ACHTUNG
- Den Fläschchenwärmer nie direkt unter fließendes Wasser halten und das Gerät, den Stecker oder das Netz-
kabel nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
- Den Fläschchenwärmer nie in die Geschirrspülmaschine stellen.
TECHNISCHE DATEN
BEZ. 00060082000000
Mod. MEC-6126 V
220-240V ~ 50/60Hz 180W
Gewicht: 530 g
Abmessungen: 135,5 x 149,5 x h 157 mm
32

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis