Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG
INSTRUCTIONS AND USER MANUAL
PNP-Version Nr.: 3014
MANUEL D´UTILISATION
www.robbe.com
V2_05/2019

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ROBBE SZD 54

  • Seite 1 BAU- UND BETRIEBSANLEITUNG INSTRUCTIONS AND USER MANUAL PNP-Version Nr.: 3014 MANUEL D´UTILISATION www.robbe.com V2_05/2019...
  • Seite 2 A L L G E M E I N E H I N W E I S E • Durch Absturz beschädigte oder nass gewordene Geräte, selbst wenn sie wieder trocken sind, nicht mehr verwenden! Entweder von Ihrem Fachhändler oder im Robbe Service überprüfen • Das Modell ist auf die von uns angegeben Komponenten ausgelegt.
  • Seite 3 • Legen Sie Ihrer Sendung den Kaufbeleg (Kassenzettel) bei. service@robbe.com, +43(0)7582-81313-0 • Die Geräte wurden gemäß der Bedienungsanleitung betrieben. • Es wurden ausschließlich empfohlene Stromquellen und original robbe Zubehör verwendet. www.robbe.com • Feuchtigkeitsschäden, Fremdeingriffe, Verpolung, Überlastungen und mechanische Beschädi- gungen liegen nicht vor.
  • Seite 4 V O R W O R T 1. Rumpf 4. Seitenleitwerk Wir bedanken uns, dass Sie sich für das ROBBE Modell „SZD-54“ entschieden haben. Das Modell ist 2. Flächensatz 5. Anbauteile, Flächensteckung, Y-Kabel, Schrauben ein modernes Formschaummodell, weitgehend fertig montiert, mit breitem Einsatzspektrum.
  • Seite 5 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G L I E F E R U M F A N G / B E N Ö T I G T E S Z U B E H Ö R E R S A T Z T E I L E Ersatzteil Artikelnummer...
  • Seite 6 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 2 . M O N T A G E D E S S E I T E N L E I T W E R K S : Führen Sie das Seitenleitwerk in die dafür vorgesehene Aussparung am Rumpf und schrauben dieses mit Schraube M4x35 von...
  • Seite 7 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 4 . M O N T A G E D E R T R A G F L Ä C H E N : Mittels CFK-Rohr 10mm werden die beiden Tragflächenhälften am Rumpf befestigt.
  • Seite 8 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 5 . E L E K T R I S C H E R A N S C H L U S S : Nun müssen alle Servos mit dem Empfänger gemäß...
  • Seite 9 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 7 . S C H W E R P U N K T : Um maximale Flugleistungen zu erhalten, ist ein korrekter Schwerpunkt unerlässlich.
  • Seite 10 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 9 . R E G L E R P R O G R A M M I E R U N G 1.
  • Seite 11: Fehlerbehebung

    B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 4. Fehlerbehebung 3. Verwendung des Flugreglers WICHTIG! Aufgrund unterschiedlicher Gaswege bei verschie- denen Fernsteuerungen Fehler Mögliche Ursache Lösung kalibrieren Sie bitte den Gasweg vor dem Erstflug! Nach dem Einschalten...
  • Seite 12 B A U - U N D B E T R I E B S A N L E I T U N G 5. Programmieren des Reglers mit dem Sender (4 Schritte) Hinweis: Bitte beachten Sie das die Gaskurve auf 0%, der Gashebel auf Neutralposition und Auschlag auf 100% steht.
  • Seite 35 M A N U E L D ´ U T I L I S A T I O N F Ü R I H R E N O T I Z E N / F O R Y O U R N O T E S / N O T E S...
  • Seite 36 4565 Inzersdorf im Kremstal Österreich Telefon: +43(0)7582/81313-0 Mail: info@robbe.com UID Nr.: ATU69266037 „robbe Modellsport“ ist eingetragenes Markenzeichen der Modellbau Lindinger GmbH Irrtum, Druckfehler und technische Änderungen vorbehalten. Copyright 2019 Modellbau Lindinger 2019 Kopie und Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit schriftlicher Genehmigung.