HANDBUCH
PIN CODE TASTATUR 3068
13.0 SONDERFUNKTIONEN
3.0 SONDERFUNKTIONEN
13.1
13.1
GEISTIGER VERSCHLUSS FÜR SIMONS VOSS VDS BLOCKSCHLOSS 3066
GEISTIGER VERSCHLUSS FÜR SIMONS VOSS VDS BLOCKSCHLOSS 3066
Die PinCode Tastatur kann für das Scharfschalten von SimonsVoss Scharfschaltein-
Die PinCode Tastatur kann für das Scharfschalten von SimonsVoss Scharfschaltein-
heiten (VdS Blockschloss 3066) verwendet werden. Hierbei montiert man die Tastatur
heiten (VdS Blockschloss 3066) verwendet werden. Hierbei montiert man die Tastatur
innerhalb der Sendereichweite der Scharfschalteinheit. Nach Eingabe der richtigen
innerhalb der Sendereichweite der Scharfschalteinheit. Nach Eingabe der richtigen
PIN wird die Scharfschalteinheit angesprochen und die Alarmanlage wird über das
PIN wird die Scharfschalteinheit angesprochen und die Alarmanlage wird über das
Blockschloss scharf oder unscharf geschaltet. So können durch die Einbindung eines
Blockschloss scharf oder unscharf geschaltet. So können durch die Einbindung eines
geistigen Verschlusses die Anforderungen der VdS Klasse C bis zur SG 6 erfüllt wer-
geistigen Verschlusses die Anforderungen der VdS Klasse C bis zur SG 6 erfüllt wer-
den.
den.
Die VdS-zertifizierten Scharfschalteinheiten von SimonsVoss benötigen für Scharf/
Die VdS-zertifizierten Scharfschalteinheiten von SimonsVoss benötigen für Scharf/
Unscharfschaltvorgänge ein doppeltes Öffnungsprotokoll (Doppelklick, wenn per
Unscharfschaltvorgänge ein doppeltes Öffnungsprotokoll (Doppelklick, wenn per
Transponder scharf/unscharf geschaltet werden soll).
Transponder scharf/unscharf geschaltet werden soll).
Nachfolgend wird die Konfiguration der PinCode Tastatur erläutert, so dass diese den
Nachfolgend wird die Konfiguration der PinCode Tastatur erläutert, so dass diese den
„Doppelklick" emuliert und somit geeignet ist, Scharf/Unscharfschaltvorgänge durch-
„Doppelklick" emuliert und somit geeignet ist, Scharf/Unscharfschaltvorgänge durch-
zuführen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
zuführen. Dazu gehen Sie wie folgt vor:
1. Dreimal die Taste „0" betätigen.
1. Dreimal die Taste „0" betätigen.
2. Eingabe der Master-PIN.
2. Eingabe der Master-PIN.
3. Drücken Sie dann:
3. Drücken Sie dann:
•
•
entweder: „91" für den Normalbetrieb (Defaulteinstellung)
entweder: „91" für den Normalbetrieb (Defaulteinstellung)
•
•
oder: „92" Doppelklick für den Blockschlossbetrieb
oder: „92" Doppelklick für den Blockschlossbetrieb
Eingabe „000"
Eingabe „Master-PIN"
Eingabe „91"
(Normalbetrieb)
Eingabe „92"
(Blockschloss
betrieb)
16