HANDBUCH
PIN CODE TASTATUR 3068
6.0
PROGRAMMIERUNG DER TRANSPONDERDATENSÄTZE
Den drei unterschiedlichen PINs sind drei unterschiedliche Transponderdatensätze
zugeordnet. Um die drei unterschiedlichen PINs nutzen bzw. unterscheiden zu kön-
nen, müssen sie ebenfalls einzeln programmiert werden.
6.1
ZUORDNUNG DER PINS UND TRANSPONDER
•
PIN1 ⇒ Transponder 1
•
PIN2 ⇒ Transponder 2
•
PIN3 ⇒ Transponder 3
Jeder integrierte Transponder besitzt eine eigene Transponder-ID (TID); die TIDs
werden bei einem Zutritt in den SimonsVoss Schließungen gespeichert, wenn diese
über eine ZK-Funktion (d.h. Zutrittskontrolle) verfügen. Somit kann genau nachver-
folgt werden, welche PIN wann Zutritt erhalten hat.
Deshalb unbedingt darauf achten, daß bei der Programmierung die Zuordnung ein-
gehalten wird. Ansonsten kann der Zutritt zur Schließung nicht gewährt werden.
6.2
BESCHREIBUNG
Zum Programmieren der unterschiedlichen Transponder mittels der SimonsVoss
Software bitte wie folgt vorgehen (vgl. auch SimonsVoss „Softwarehandbuch"):
1. Zweimal die Taste „0" betätigen um in den Transponder-Programmiermodus zu
gelangen.
2. Geben Sie die „Master-PIN " ein.
3. Funktion: Programmierung Transponder in der SV Software starten
4. Bitte jeweils für den entsprechenden Transponder:
•
Transponder 1 = Taste „1" drücken
•
Transponder 2 = Taste „2" drücken
•
Transponder 3 = Taste „3" drücken
5. Bitte erfolgreiche Programmierung in der Benutzeroberfläche überprüfen (Gelber
Programmierblitz muss im Schließplan entfernt worden sein.).
Damit die Programmierung ohne Probleme durchgeführt werden kann, bitte zuerst
den Programmierbefehl in der SV-Software starten und erst dann den gewünschten
Transponder mittels der PinCode Tastatur wählen. Ansonsten kann die erfolgreiche
Programmierung nicht gewährleistet werden. Die drei integrierten Transponder der
PinCode Tastatur müssen im gleichen Schließplan angelegt sein, wie die anzuspre-
chende Schließung.
10