Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Medion LIFE E66314 Bedienungsanleitung

Medion LIFE E66314 Bedienungsanleitung

Dab+ küchenradio

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Mode d'emploi
Handleiding
Betjeningsvejledning
Instruction Manual
DAB+ Küchenradio
Radio de cuisine DAB+
DAB+ keukenradio
DAB+ køkkenradio
DAB+ Kitchen radio
MEDION
LIFE
®
®
E66314 (MD 84954)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Medion LIFE E66314

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Mode d‘emploi Handleiding Betjeningsvejledning Instruction Manual DAB+ Küchenradio Radio de cuisine DAB+ DAB+ keukenradio DAB+ køkkenradio DAB+ Kitchen radio MEDION LIFE ® ® E66314 (MD 84954)
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Lieferumfang ....................5 Zu dieser Bedienungsanleitung ..............5 2.1. Verwendete Warnsymbole und Signalwörter ..........5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch .............. 6 Sicherheitshinweise ..................7 4.1. Gerät sicher montieren ..................7 4.2. Stromversorgung ....................9 4.3. Umgang mit Batterien ..................10 4.4. Netzadapter ......................11 4.5.
  • Seite 3 Audiowiedergabe im AUX-Betrieb ............23 Reinigung ....................23 Wenn Störungen auftreten ............... 24 Entsorgung ....................25 Technische Daten ..................26 Konformitätsinformation ................26 Impressum ....................27 4 von 124...
  • Seite 4: Lieferumfang

    1. Lieferumfang Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns inner- halb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist. Mit dem von Ihnen erworbenen Gerät haben Sie erhalten: − Unterbauradio − Fernbedienung inkl. Batterie (3V CR2025 Knopfzelle) −...
  • Seite 5: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    HINWEIS! Weiterführende Informationen für den Gebrauch des Gerätes! HINWEIS! Hinweise in der Bedienungsanleitung beachten! • Aufzählungszeichen  Auszuführende Handlungsanweisungen 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät dient zur Wiedergabe von Radiosendungen, zur Uhr- zeitanzeige und verfügt außerdem über eine Sleep-Timer- , Ti- mer- und Alarm-Funktion.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    • Setzen Sie das Gerät keinen extremen Bedingungen aus, es ist nur für den Gebrauch in Innenräumen. Zu vermeiden sind: − Hohe Luftfeuchtigkeit oder Nässe − Extrem hohe oder tiefe Temperaturen − Direkte Sonneneinstrahlung − Offenes Feuer 4. Sicherheitshinweise GEFAHR Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpackungsfoli- •...
  • Seite 7 den das Gerät zerstören. Wenn das Gerät Zimmertemperatur erreicht hat, kann das Gerät gefahrlos in Betrieb genommen werden. • Verwenden Sie das Gerät nur in trocke nen Innenräumen. • Das Gerät soll unterhalb einer horizontalen Montageplatte angebracht werden. • Montieren Sie das Gerät niemals oberhalb von Herdplatten oder anderen Hitze- oder Dampfquellen (wie etwa Wasserko- cher etc.).
  • Seite 8: Stromversorgung

    4.2. Stromversorgung GEFAHR Verletzungsgefahr durch Stromschlag! • Schließen Sie den Netzadapter nur an eine gut erreichbare, ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose (230 V ~ 50 Hz) an, die sich in der Nähe des Aufstellortes befindet. Las- sen Sie die Steckdose unbedingt jederzeit frei zugänglich, da- mit der Netzadapter ungehindert abgezogen werden kann.
  • Seite 9: Umgang Mit Batterien

    4.3. Umgang mit Batterien Die Fernbedienung wir mit einer 3V CR2025 Knopfzelle betrie- ben. WARNUNG Verletzungsgefahr durch unsachgemäßen Umgang mit Batterien • Batterien können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachge- mäßer Behandlung können Batterien auslaufen, sich stark er- hitzen, entzünden oder gar explodieren, was Schäden für das Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
  • Seite 10: Netzadapter

    4.4. Netzadapter • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter YN12W-0750120VZ. • Der Netzadapter darf nur in trockenen Innenräumen verwen- det werden. 4.5. Funktionsstörungen Sollte das Gerät Funktionsstörungen zeigen, kann es sein, dass eine elektrostatische Entladung stattgefunden hat. • Ziehen Sie in diesem Fall das Netzkabel ab und nehmen Sie das Gerät wieder ans Netz.
  • Seite 11: Geräteübersicht

    5. Geräteübersicht 5.1. Bedienelemente / MODE / TIMER PRESET SCAN / INFO / TUNING / TUNING VOLUME : Gerät in den Standby Modus schalten; Betriebsmodus einstellen (DAB/FM/AUX) : Menü aufrufen; Timer aktivieren : Favoritenliste aufrufen/speichern - V O L U M E + drehen: Lautstärke erhöhen/verringern; O K drücken: Ein- gaben bestätigen/auswählen : im Menü...
  • Seite 12: Seitenansicht

    5.2. Seitenansicht AUX IN LINE OUT DC IN Halterung/Abdeckung (nicht dargestellt) Wurfantenne (nicht dargestellt) Standfuß Typenschild Standfuß Anschluss für Netzadapter L I N E O U T : Audioausgang 3,5 mm Stereobuchse A U X I N : Audioeingang 3,5 mm Stereobuchse O N / O F F : Ein-/Ausschalten 13 von 124...
  • Seite 13: Fernbedienung

    5.3. Fernbedienung MODE MENU SCAN ALARM INFO : Ausschaltzeit/Weckwiederholung einstellen Display dimmen M U T E : Stummschaltung S C A N : automatische Sendersuche Z I F F E R N TA S T E N : Zur direkten Anwahl von gespeicherten Sendern Favoriten aufrufen I N F O : Senderinformationen abrufen A L A R M : Weckfunktion einstellen...
  • Seite 14: Gerät Auspacken Und Montieren/Aufstellen

    6. Gerät auspacken und montieren/aufstellen Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. GEFAHR! Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern. Es besteht Erstickungsgefahr. Achten Sie darauf, dass • keine starken Wärmequellen auf das Gerät und die Batterie wirken; • keine direktes Sonnenlicht auf das Gerät und die Batterie trifft; •...
  • Seite 15: Aufstellung (Stehend)

    ACHTUNG! Montieren Sie das Gerät auf keinen Fall oberhalb von Herdplatten oder anderen Hitze- oder Dampfquellen. Las- sen Sie auch das Netzkabel nicht über eine Hitzequelle hängen. 6.2. Aufstellung (stehend) Sie können das Gerät neben einer Montage an einem Schrank/Brett alternativ auch auf einen Tisch oder Schrank stellen, ohne es dauerhaft befestigen zu müssen.
  • Seite 16: Gerät Ein- / Ausschalten

     AUX-IN: Schließen Sie ein 3,5 mm Stereoklinkenkabel an die Buchse AUX-IN an, um den Stereoton anderer Audiogeräte am Radio wiederzugeben. 9. Gerät ein- / ausschalten Schalten Sie das Gerät mit dem Netzschalter an der Geräteseite ein.  Drücken Sie die Taste am Gerät für ca.
  • Seite 17: Timer Einstellen

    12.1. Timer einstellen Sie können eine Timer-Zeit von max. zwei Stunden einstellen.  Wählen Sie TIMER.  Drücken Sie am Gerät oder an der Fernbedie- nung, um die Stunde, Minute und Sekunde einzustellen.  Bestätigen Sie jeweils die Eingabe mit O K . Der Timer startet.
  • Seite 18: Klangmodus Auswählen

    12.3. Klangmodus auswählen Wählen Sie EQ-EINSTELL. im Menü, um zwischen verschiedenen Sound-Einstel- lungen zu wählen: NORMAL • FLAT • • JAZZ • ROCK • KLASSIK • NACHRICHTEN • SOUNDTRACK •  Bestätigen Sie die Eingabe mit O K . oder ...
  • Seite 19: Software-Version

    12.7. Software-Version Unter S/W VERSION können Sie die Softwareversion des Geräts einsehen. 12.8. Audio-Modus einstellen Sie können entweder die Tonwiedergabe auf AUTO einstellen, so dass je nach Sen- der der Ton in Stereo oder Mono ausgegebenen wird oder Sie wählen zur Tonwie- dergabe grundsätzlich MONO.
  • Seite 20: Ausschaltautomatik Einstellen

    Der Alarm ist nun aktiv und im Display wird das Symbol bzw. angezeigt. 12.10. Ausschaltautomatik einstellen Mit der Ausschaltautomatik ist das Radio für einen bestimmten Zeitraum (zwischen 15 und maximal 90 Minuten) in Betrieb und schaltet nach Ablauf der Zeit ab. Die ak- tivierte Ausschaltautomatik wird im Display mit den Zeichen angezeigt.
  • Seite 21: Nach Dab-Sendern Suchen

    13.1.1. Nach DAB-Sendern suchen  Um nach DAB-Sendern oder -Sendungen im DAB Modus zu suchen, drücken Sie die S C A N -Taste für ca. zwei Sekunden. Das Gerät sucht nun nach allen verfügbaren DAB-Sendern. Nach der Sendersuche zeigt das Display die Anzahl der verfügbaren Sender an. HINWEIS Um Ihre DAB-Senderliste aktuell zu halten, führen Sie regelmäßig eine DAB-Sendersuche durch.
  • Seite 22: Fm-Sender Aufrufen

    empfangene Frequenz um einen Schritt nach oben/unten zu verändern. , um die − Drücken und halten Sie die Tasten Radiofrequenz schnell zu verändern.  Drücken Sie die P R E S E T -Taste am Gerät oder die Taste an der Fernbedie- nung, bis im Display der Speicherplatz SENDER X LEER angezeigt wird und die Speicherplatznummer blinkt.
  • Seite 23: Wenn Störungen Auftreten

    16. Wenn Störungen auftreten PROBLEM MÖGLICHE URSACHE ABHILFE Das Gerät lässt sich Netzteil nicht ange- Überprüfen Sie ob das Netztei- nicht einschalten. schlossen. langeschlossen ist. Radio und die au- Die Sendersignale sind Stellen Sie ggf. Uhrzeit/Sender tomatische Uhr- zu schwach. manuell ein.
  • Seite 24: Entsorgung

    17. Entsorgung Verpackung Ihr Gerät befindet sich zum Schutz vor Transportschäden in einer Verpa- ckung, Verpackungen sind Rohmaterialien und können wiederverwertet werden oder dem Recycling-Kreislauf zugeführt werden. Gerät Altgeräte dürfen nicht im normalen Hausmüll entsorgt werden. Entsprechend Richtlinie 2012/19/EU ist das Gerät am Ende seiner Le- bensdauer einer geordneten Entsorgung zuzuführen.
  • Seite 25: Technische Daten

    Abmessungen (B x H x T)/Gewicht ca. . 238 x 72 x 137 mm mm/ ca. 940 g 19. Konformitätsinformation Hiermit erklärt die Medion AG, dass das Produkt MD 84954 mit den fol- genden europäischen Anforderungen übereinstimmt: • EMV-Richtlinie 2004/108/EG •...
  • Seite 26: Impressum

    Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich geschützt. Vervielfältigung in mechanischer, elektronischer und jeder anderen Form ohne die schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Das Copyright liegt bei der Firma: Medion AG Am Zehnthof 77 45307 Essen Deutschland Technische und optische Änderungen sowie Druckfehler vorbehalten.
  • Seite 27 28 von 124...
  • Seite 99 100 af 124...
  • Seite 123 Letzte Seite 124 of 124...

Diese Anleitung auch für:

Md 84954

Inhaltsverzeichnis