Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWRC500LX Bedienungsanleitung Seite 9

Kühlzellenregler für installation in kühlzelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWRC500LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ALARMTABELLE
In diesem Abschnitt sind die Alarme im Zusammenhang mit der Standardkonfiguration des Geräts aufgelistet. Für die Alarmbeschreibung bei
personalisierten Konfigurationen die Bedienungsanleitung einsehen oder den technischen Service Eliwell verständigen
Label Ursache
Zellenfühler Pb1 defekt
• Messung von Werten außerhalb des
Betriebsbereichs
E1*
• Fühler defekt / kurzgeschlossen /
geöffnet
Abtaufühler Pb2 defekt
• Messung von Werten außerhalb des
E2*
Betriebsbereichs
• Fühler defekt / kurzgeschlossen /
geöffnet
Alarm MINDESTTEMPERATUR Pb1
• von Pb1 < LAL erfasster Wert nach Zeit
AL1
"tAO".
Alarm HÖCHSTTEMPERATUR Pb1
AH1
• von Pb1 > HAL erfasster Wert nach Zeit
"tAO".
Beenden des Abtauvorgangs durch
Timeout statt durch Erreichen der vom
Ad2
Abtaufühler erfassten Temperatur
Abtauende
• Aktivierung des Digitaleingangs (als
Türmikroschalter eingerichtet) Siehe
Par. H11/H12
OPd
• Verzögerung über Parameter tdO
festgelegt
**nur RTC (Echtzeituhr) Modelle
E10**
Uhralarm
Uhr defekt oder Batterie leer
ALLE ALARME
• Alarmsymbol permanent erleuchtet
Gleichzeitige Alarme werden alterniert im 2-Sekunden-Intervall am Display angezeigt (OUT4), mit Ausnahme von Ad2
• Zum Stummschalten des Alarms eine beliebige Taste drücken. Hier schaltet die LED von Zustand permanent erleuchtet auf blinkend.
Hinweis: der Summer wird deaktiviert, während das Alarmrelais aktiviert bleibt.
*E1 - E2: Gleichzeitige Alarme werden alterniert im 2-Sekunden-Intervall am Display angezeigt
TECHNISCHER SERVICE
Vor Verständigung des technischen Eliwell Service folgende Informationen bereitstellen:
• IdF Firmware-Version (z.B. 390)
• rEL Release der Firmware-Version (z.B. 1,2,...)
• tAb Map Code
• rC Gerätemodell (z.B. 300/500)
Zur Infoabfrage:
• Taste DOWN /INFO drücken und loslassen
• Taste DOWN abermals drücken und loslassen, um weitere Geräteinfos anzuzeigen
• Taste ESC zur Rückkehr auf die normale Anzeige drücken
9 - DE
Auswirkungen
• Anzeige des Labels E1
• Deaktivierung des Reglers Höchst- und
Mindesttemperaturalarm
• Verdichterbetrieb lt. Parametern "Ont"
und "OFt" bei Programmierung für Duty
Cycle.
• Anzeige des Labels E2
• Der Abtauzyklus endet durch Timeout
(Parameter "dEt")
• Aufzeichnen des Labels AL1 in Register-
karte ALr
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• Aufzeichnen des Labels AH1 in Register-
karte ALr
• Keinerlei Auswirkung auf die Regelung
• Aufzeichnen des Labels Ad2 in Register-
karte ALr
• Aufzeichnen des Labels OPd in Register-
karte ALr
• Reglersperre (siehe Par. dOA/PEA)
• Uhrfunktionen nicht vorhanden
Problembehebung
• Fühlertyp NTC/PTC überprüfen (siehe H00)
• die Kabel der Fühler überprüfen
• Fühler austauschen
• Fühlertyp NTC/PTC überprüfen (siehe H00)
• die Kabel der Fühler überprüfen
• Fühler austauschen
• Warten, bis der von Pb1 erfasste Tempera-
turwert über LAL+AFd liegt
• Warten, bis der von Pb1 erfasste Tempera-
turwert unter HAL-AFd liegt.
• Nächsten Abtauzyklus für automatische
Wiederherstellung abwarten
• Schließen der Tür
• Verzögerung über Parameter OAO festgelegt
Technischen Eliwell Service verständigen
EWRC300/500LX

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewrc300

Inhaltsverzeichnis