Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eliwell EWRC500LX Bedienungsanleitung Seite 6

Kühlzellenregler für installation in kühlzelle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EWRC500LX:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PARAMETERTABELLE LITE
Dieser Abschnitt beschreibt die meistbenutzten Parameter in der Registerkarte 'Lite' . Für die Beschreibung aller anderen Benutzer- (USr)
und Installateur-Parameter (Ins) wird auf die Bedienungsanleitung verwiesen. HINWEIS: die Parameter der Registerkarte 'Lite' sind NICHT in
Unter-Registerkarten organisiert und stets sichtbar (für den Zugriff ist kein Passwort vorgesehen). Die gleichen Parameter sind auch in den
entsprechenden Registerkarten 'Verdichter' , 'Gebläse' usw. (der Übersichtlichkeit halber hier ebenfalls angeführt) im Menü Benutzer- (USr) und
Installateur-Parameter (Ins) sichtbar.
PAR. BESCHREIBUNG
SEt
SOLLWERT Regelwert im Bereich zwischen min. Sollwert LSE und max. Sollwert HSE.
VERDICHTER
Ansprechdifferential des Verdichterrelais; der Verdichter stoppt bei Erreichen des eingestellten Sollwerts (gemäß
diF
Vorgabe des Regelfühlers) und startet, wenn der Temperaturwert der Summe von Sollwert und Differentialwert
entspricht. Hinweis: Der Wert kann nicht 0 sein.
HSE Einstellbarer Höchstwert für Sollwert.
LSE Einstellbarer Mindestwert für Sollwert.
ABTAUEN
Abtauart.
0= elektrisches Abtauen - Verdichter beim Abtauen ausgeschaltet (OFF)
dtY
1 = Abtauen mit Zyklusumkehr (Heißgas) - Verdichter beim Abtauen eingeschaltet (ON)
2= 'Free': unabhängig vom Verdichter
Intervallzeit zwischen dem Beginn von zwei aufeinander folgenden Abtauzyklen.
dit
0 = Funktion deaktiviert (die Abtauung wird NIE vorgenommen)
dEt
Timeout Abtauen; bestimmt die max. Dauer des Abtauvorgangs.
dSt
Temperatur Abtauende (durch Verdampferfühler Pb2 festgelegt).
GEBLÄSE
Temperatur für Gebläsestopp; erfasst der Verdampferfühler einen Wert über dem Einstellwert, werden die Ge-
FSt
bläse gestoppt. Der Wert ist positiv oder negativ und gibt in Abhängigkeit vom Parameter FPt die Temperatur als
Absolutwert oder mit Bezug auf den Sollwert an.
Fdt
Verzögerungszeit für die Gebläseeinschaltung nach einer Abtauung.
dt
Abtropfzeit.
dFd Auswahl für den Ausschluss der Verdampfergebläse beim Abtauen. y = ja n = nein.
ALARME
Höchsttemperaturalarm. Temperaturwert (je nach Att als Differenz zum Sollwert oder als absoluter Wert), dessen
Überschreitung die Aktivierung der Alarmmeldung bewirkt.
HAL
Siehe Schema Höchst-/Mindesttemperaturalarme.
Mindesttemperaturalarm. Temperaturwert (je nach Att als Differenz zum Sollwert oder als absoluter Wert), des-
sen Unterschreitung die Aktivierung der Alarmmeldung bewirkt.
LAL
Siehe Schema Höchst-/Mindesttemperaturalarme.
dAO Ausschlusszeit Temperaturalarme nach dem Abtauen
tAO Anzeigeverzögerung Temperaturalarm. Ausschließlich auf Höchst- und Mindesttemperaturalarme bezogen.
DISPLAY
Einstellung 1. Positiver oder negativer Temperaturwert, der gemäß Einstellung des Parameters "CA" zu dem von
CA1
Fühler 1 erfassten Wert addiert wird.
Einstellung 2. Positiver oder negativer Temperaturwert, der gemäß Einstellung des Parameters "CA" zu dem von
CA2
Fühler 2 erfassten Wert addiert wird.
Anzeigemodus beim Abtauen.
0 = Anzeige der vom Temperaturregelfühler erfassten Temperatur;
1 = Sperrt die Erfassung des Temperaturwerts durch den Temperaturregelfühler zu Beginn des Abtauprozesses bis
ddL
zum darauf folgenden Erreichen des Sollwerts;
2 = Anzeige des Labels "dEF" beim Abtauen und bis zum darauf folgenden Erreichen des Sollwerts (oder bis zum
Ablauf von Ldd).
KONFIGURATION HINWEIS: das Gerät muss nach jeder Änderung dieser Parameter aus- und wieder eingeschaltet werden.
H00 Wahl des Fühlertyps, PTC oder NTC. 0 = PTC; 1 = NTC.
Konfigurierbarkeit des Digitalausgangs OUT3: 0=deaktiviert; 1=Verdichter; 2=Abtauen; 3=Gebläse; 4=Alarm;
H23
5=AUX; 6=Standby; 7=Beleuchtung; 8=Summer; 9=2. Verdampfer; 10=2. Verdichter; 11=Frame Heater;
12=Verflüssigergebläse.
H42 Präsenz Verdampferfühler. n = nicht vorhanden; y= vorhanden.
EWRC300/500LX
BEREICH
STD. / ME
LSE...HSE
0.0 °C/°F
0.1...30.0
2.0 °C/°F
LSE...302
50.0 °C/°F
-55,0...HSE -50.0 °C/°F
0/1/2
0
0...250
6h
1...250
30 Min
-50.0...150 6.0 °C/°F
-50...150
6.0 °C/°F
0...250
0 Min
0...250
0 Min
n/y
y
LAL...150
50.0 °C/°F
-50.0...HAL -50.0 °C/°F
0...999
60 Min
0...250
0 Min
-12.0...12.0
0 °C/°F
-12.0...12.0
0 °C/°F
0/1/2
1
0/1
1
0...12
3
n/y
y
6 - DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ewrc300

Inhaltsverzeichnis