3. Technische Daten
Typenbezeichnung:
Messbereich:
Spektralbereich:
Messausgang:
Messunsicherheit:
Reproduzierbarkeit:
Anstiegszeittr:
Emissionsgrad
e:
Standardoptiken:
Messdistanz:
Messfelddurchmesser:
Sonderoptiken:
Messdistanz:
Messfelddurchmesser:
Variooptik
450...3000
mm
2.5...28mm
Makrooptik
288
mm
0,7mm
0
(4)...20 mAlineal Bürdemax.500O
und 0
...
10V
überBNC-Buchse
1%vom Messwertbei€=1 und 23'C
Umgebungstemperatur
<
0,3% vom Messwert
1
Sps bei
Stromausgang,
1
0 ps bei
Spannungsausgang
stufenlos
einstellbarvon
0.1
...
1
Distanz von Tubusvorderkante bis Messobiekt : 144mm
Visiereinrichtung:
Pilotlicht
oder Durchblickvisier (optional)
Zul.
Umgebungstemperatur:
max40'C,
max.
80'C mit
Wasserkühlung
Kühlwasseranschluss:
überzwei
Einschraubstutzen
(R1/8"/Schlauchinnendurchmesser6mm,
0,5 l/min,
max.6
bar)
Kühlwassertemperatur:
10...35'C
Luftspülung
(opt.):
0,5 bar
Überdruck
beischwebstaub,
max. 2 bar bei
beschleunigten Teilchen
Versorgung:
24V
DCO,2Aoder24VAC0,2A
Schutzart:
lP
54
Gehäuse:
Alu
lackiert RAl5013(kobaltblau)
Gehäuseabmessungen:
178x70x70mm(LxBxH)
Prüfgrundlage:
EN
55011:
1998,
GrenzwertklasseA
GE-Zeichen:
Gemäßden
EU-Richtlinien
Lieferumfang:
Gerät
mit
Variooptik,
Haltebolzen
und
2 St.
Einschraubstutzen
Rve
kegelig
Makrooptik
Messdistanz
(mm):
288
Messfelddurchmesser
(mm)
o.7
Distanz Von Tubusvorderkante bis Messobjekt : 144mm
Messanordnung
Pyroskop Vorderkante
274
A
600... 1600'c
0,85...
1,05
pm
2744
800...2300'c
0,85
...
1,05
pm
2748
300
...
1400
"c
1,58...
1,8 pm
2748
500 ...
2500'c
1,58
...
1,8pm
274C
200... 1000'c
1,58
...
2,5.pm
274C
300
...
2000'c
1,58...2,5pm
4. Optische Daten
Messdistanz
(mm):
450
600
800
1000
1200
1400
1600
1
800
200
2500
3000
Messfelddu
rch
messer
(m
m
)
2,5
4
6
8
10,5
11,5
13
14
'15
120
28