2.4
MRP
Das Verfahren "MRP" arbeitet konform zum Media Redundancy Protocol (MRP), das in der
Norm IEC 62439-2 Edition 1.0 2010-02 spezifiziert ist.
Die Rekonfigurationszeit nach Unterbrechung des Rings beträgt maximal 0,2 Sekunden.
Voraussetzungen
Folgende Bedingungen sind Voraussetzung für den störungsfreien Betrieb mit dem
Medienredundanzverfahren MRP:
● MRP wird in Ringtopologien mit bis zu 50 Geräten unterstützt. Eine Überschreitung der
● Der Ring, in dem Sie MRP einsetzen wollen, darf nur aus Geräten bestehen, die diese
● Alle Geräte müssen über ihre Ringports miteinander verbunden sein.
● Bei Projektierung über STEP 7 muss bei allen Geräten im Ring MRP aktiviert sein (siehe
SCALANCE X-200
Betriebsanleitung, 12/2011, A5E00349864-19
Geräteanzahl kann zum Ausfall des Datenverkehrs führen.
Funktion unterstützen. Dies sind beispielsweise folgende Geräte:
– Industrial Ethernet Switches
SCALANCE X-200 ab Firmware-Version V4.0
SCALANCE X-200 IRT ab Firmware-Version V4.0
SCALANCE X-300 ab Firmware-Version V3.0
SCALANCE X-400 ab Firmware-Version V3.0
– Kommunikationsprozessoren
CP 443-1 Advanced (6GK7 443-1GX20-0XE0) ab Firmware-Version V2.0
CP 343-1 Advanced (6GK7 343-1GX30-0XE0) ab Firmware-Version V1.0
CP 1616 (6GK1 161-6AA00) ab Firmware-Version V2.2
CP 1604 (6GK1 160-4AA00) ab Firmware-Version V2.2
– Nicht-Siemens-Geräte, die diese Funktion unterstützen.
Weitere Siemens-Geräte sind für die Unterstützung von MRP vorgesehen.
"MRP-Projektierung unter PROFINET IO").
Netztopologien / Medienredundanz
2.4 MRP
29