Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem wtw System 182 XT DIQ/S 182 Bedienungsanleitung Seite 24

Messsystem für 2 digitale sensoren mit 4 stromausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
3 - 4
Schutzmaßnahmen erforderlich:
 innere gerätetechnische Schutzmaßnahmen, und
 äußere Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung.
Die inneren gerätetechnischen Schutzmaßnahmen sind bei WTW
Online Messtechnik als so genannter Blitzschutz bereits integriert
(siehe Kapitel 9 T
ECHNISCHE
Die äußeren Schutzmaßnahmen der Installationsumgebung können
unter Beachtung der folgenden Richtlinien durchgeführt werden:
1 Alle Leitungen des IQ S
a) falls möglich innerhalb der (andernfalls dicht an den) geerdeten
metallischen Montagekonstruktionen, z. B. Geländer, Rohre, Stand-
säulen, zu installieren.
b) insbesondere bei längeren Leitungen, im Boden zu verlegen.
Hintergrund: Durch den geringen Abstand von der geerdeten Metall-
konstruktion bzw. durch die Installation in der Erde wird die Bildung
großer blitzschlaggefährlicher Induktionsschleifen zwischen den
Kabeln und Erde vermieden.
2 Es darf ausschließlich das SNCIQ- oder SNCIQ-UG Kabelmaterial
eingesetzt werden. Dieses Kabelmaterial, insbesondere der hohe
Leiterquerschnitt des Kabelschirms (1,5 mm²), ist eine wichtige Vo-
raussetzung für die ungefährliche Ableitung der Stoßwelle, ohne
dass dabei unzulässig hohe Überspannungen entlang der Leitung
entstehen, die sich an den einzelnen IQ S
schädlich auswirken könnten. Vom Einsatz von Fremdkabeln, mit in
der Regel deutlich geringerem Schirmleiterquerschnitt, wird drin-
gend abgeraten.
3 Alle metallischen Montagekonstruktionen Geländer, Rohre, Stand-
säulen und Sonstiges, an denen MIQ Module installiert werden, sind
nach den Regeln der Technik an das örtliche Potentialausgleichsys-
tem und die Erdungsanlage anzuschließen bzw. einzeln lokal aus-
reichend zu erden.
Bei Einzelerdung der Messstelle ist die Montagekonstruktion massiv
mittels großflächiger Hilfselektrode mit dem Messmedium zu verbin-
den.
Metallische Kontrollschächte/Rohre und andere großflächige Me-
tallkörper, die in das Messmedium reichen, können zum Beispiel
ideal für die Erdung der Montagekonstruktion benutzt werden.
Hiermit wird ein Sollweg für die Haupt-Stoßwelle geschaffen. Damit
kann vermieden werden, dass die Stoßwelle über das
IQ S
N
Kabel und über die wertvollen Sensoren in das
ENSOR
ET
Messmedium abgeleitet wird.
4 Die Kontakte der MIQ Module sind bei Nichtbenutzung immer mit-
tels der zugehörigen Kontaktabdeckungen zu schützen. Die Kon-
taktabdeckung bewirkt eine bessere Isolation gegen die
D
).
ATEN
N
Systems sind
ENSOR
ET
ENSOR
System 182
N
Komponenten
ET
ba75499d09
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw system 182 xt diq/cr3

Inhaltsverzeichnis