Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xylem wtw System 182 XT DIQ/S 182 Bedienungsanleitung Seite 14

Messsystem für 2 digitale sensoren mit 4 stromausgängen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Überblick
Relais- und
Stromausgänge
Druckluftbetriebenes
Reinigungssystem
Weitere Systemoptionen
1 - 2
Die Relais- und Stromausgänge können mit Sensoren verknüpft wer-
den. Verknüpfte Ausgänge können zur Überwachung von Sensoren
und zur Messwertausgabe verwendet werden.
Ein Relaisausgang ist programmierbar als:
 Überwachungsrelais
 Grenzwertmelder
 Proportionalausgabe von Messwerten (Pulsbreiten- oder Frequenz-
ausgabe)
 Steuerung eines druckluftbetriebenen Sensorreinigungssystems.
Ein Stromausgang ist programmierbar als:
 Analogausgang
 PID-Regler
Zur schnellen Orientierung werden die Zustände aller Relais- und
Stromausgänge übersichtlich am Display angezeigt.
Der Universal Transmitter DIQ/S 182 ist für die druckluftbetriebene,
zeitgesteuerte Sensorreinigung vorbereitet. Dafür benötigt werden pro
Sensor ein Ventilmodul DIQ/CHV und gegebenenfalls ein Reinigungs-
kopf CH (beides als Zubehör). Der Reinigungsablauf wird vom Univer-
sal Transmitter gesteuert. Die Versorgungsspannung und das
Steuerrelais für das Druckluftventil im Ventilmodul DIQ/CHV stellt der
Universal Transmitter bereit, wodurch ein einfacher Aufbau und eine
unkomplizierte Verdrahtung möglich sind.
Alternativ dazu kann das Ventilmodul MIQ/CHV PLUS im System ins-
talliert werden. Es vereint Relais, Ventil und Ventil-Spannungsversor-
gung in einem MIQ-Gehäuse. Damit enfällt jede zusätzliche
Verdrahtung, was besonders die Installation bei großen Entfernungen
zwischen Universal Transmitter und Sensor vereinfacht.
Bei Bedarf kann ein zusätzliches Netzteil für die Energieversorgung
von Sensoren mit einer hohen Leistungsaufnahme ergänzt werden
(z. B. UV/VIS-Sensor).
System 182
ba75499d09
12/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Wtw system 182 xt diq/cr3

Inhaltsverzeichnis