Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Wartung

Wichtig
Lassen Sie regelmässig die Brenner-
wartung, zumindest einmal in Jahr,
durch einen Fachmann durchführen.
• Strom abschalten.
• Prüfen, dass keine Spannung anliegt.
• Absperrhahn schliessen.
Die Einstellwerte sind im Abschnitt
"Inbetriebnahme" angegeben. Origi-
nalteile des Herstellers verwenden.
• Haube abnehmen.
Reinigung
Hauptzugang zur Geräteplatte
• Die vier Befestigungsschrauben der
Geräteplatte mit fünf Drehungen
lösen.
• Geräteplatte aushängen und vollstän-
dig herausziehen.
• Geräteplatte aufhängen. Es gibt zwei
Möglichkeiten die Platine in War-
tungsstellung zu setzen : siehe
nebenstehende Photos.
Luftkasten
• Schraube K lösen.
• Luftkasten demontieren.
• Kasten und Schallisoliermatte mit
einem trockenem Pinsel von Staub
befreien.
• Baugruppe wieder einbauen.
Brennkopf
• Hochspannungskabel der Elektroden
ausstecken.
• Zündelektroden ausbauen, reinigen
oder austauschen.
• Stauscheibe lösen und reinigen.
• Düse mit zwei Gabelschlüssel lösen
(wovon der eine das Düsengestänge
blockiert) und austauschen.
• Einstellung kontrollieren.
Volute
• Mit einem Pinsel das Innere des
Gehäuses, das Lüfterrad, das Flam-
menrohr, die Lufttrommel und die
automatische Luftklappe von Staub
befreien; überprüfen ob letztere frei
läuft.
Einstellung des Lüfterrades
Bei Motor-oder Lüfterradaustausch das
Mass 0 zwischen A und B unbedingt
einhalten (siehe nebenstehendes
Schema).
• Lüfterrad festschrauben und prüfen,
dass es nirgendwo reibt.
• Geräteplatte wieder einbauen.
• Kreuzweise die vier Schrauben
anziehen.
• Dichtheit prüfen.
Reinigung des Flammenfühlers
• Flammenfühler herausziehen und mit
trockenem Lappen reinigen.
• Flammenfühler wieder einstecken.
04/2006 - Art. Nr. 13 010 551E
Demontage des Brennerrohres
• Strom abschalten.
• Klemmring lösen.
• Brenner ablegen.
• Die 4 Befestigungsschrauben mit 2
Umdrehungen lösen und Flammen-
rohr ablegen.
• Flammenrohr ersetzen, positionieren
und befestigen.
• In umgekehrten Reihenfolge wieder
montieren.
• Zustand der Ölschlaüche prüfen.
Pumpenfilterreinigung
Der Filter befindet sich in der Pumpe. Er
muss bei jeder Wartung gereinigt
werden.
• Absperrhahn schliessen.
• Gefäss unter die Pumpe stellen, um
das auslaufende Öl abzufangen.
• Schrauben und Deckel ablegen.
• Filter herausnehmen, sorgfältig
reinigen oder austauschen.
• Filter wieder einsetzen; Deckel mit
neuer Dichtung wieder festschrauben.
• Absperrhahn wieder öffnen.
• Dichtheit prüfen.
Haubenreinigung
• Haube mit Wasser und Waschmittel
reinigen. Keine chlorhaltige und abs-
chleifende Mittel verwenden.
Hinweis :
Nach jedem Eingriff die Verbren-
nungswerte unter tatsächlichen
Betriebsbedingungen (geschlossene
Türen, montierte Haube usw.) sowie die
verschiedenen Kreisläufe auf Dichtheit
überprüfen.
• Die Ergebnisse in den entsprechen-
den Unterlagen dokumentieren.
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nc4 r101Nc6 h101Nc4 h101Nc9 h101

Inhaltsverzeichnis