Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerbefehle; Allgemeines; Datenformat - Icom IC-R6 Bedienungsanleitung

Breitbandempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

■ Allgemeines

Der IC-R6 kann über den optionalen CI-V-Pegelkonverter
CT-17 mit der RS232C-Schnittstelle eines PC verbunden
werden. Damit wird es möglich, den Empfänger vom PC
aus zu steuern und Daten zwischen Empfänger und PC aus-
zutauschen. Die Steuerung des Empfängers erfolgt über
das Icom-CI-V-Communication-Interface.
Icom liefert keine geeignete CI-V-Befehlssoftware.
Beispiel für den CI-V-Anschluss
CI-V-kompatibler Transceiver
CI-V-kompatibler Transceiver
zur [SP]-
IC-R6
Buchse
3-poliger Stecker mit
3,5 (Ø) mm erforderlich
3,5 (Ø) mm
Stromver-
sorgung
9 bis 15 V DC
PC
RS232C-Kabel
2-poliger Stecker
CT-17
3,5 (Ø) mm
externer
Lautsprecher
GND
GND
SP
I/O
SP
I/O

STEUERBEFEHLE

■ Datenformat

Zur Steuerung des Empfängers über das CI-V-Protokoll wer-
den folgende Datenformate verwendet. Datenformate un-
terscheiden sich durch die verschiedenen Befehlsnummern.
Einige Befehle haben einen zusätzlichen Datenbereich.
Controller ➡ IC-R6
FE
FE
7E
E0
Cn
q
w
e
r
IC-R6 ➡ Controller
FE
FE
E0
7E
Cn
q
e
w
r
q Start-Code (fest)
w Standardadresse des Empfängers
e Standardadresse des Controllers
r Befehlsnummer (siehe S. 63)
t Sub-Befehlsnummer (siehe S. 63)
y B CD-Code für Frequenz/Betriebsart/Squelch-Zustand
u Ende-Code (fest)
11
Sc
Datenbereich
FD
t
y
u
Sc
Datenbereich
FD
t
y
u
1
2
3
4
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
62

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis