9
SET-MODUS
D Frequenzablage (OFFSET)
Einstellung der Frequenzablage für jedes Band unabhängig
im Bereich von 0 bis 159,995 MHz. Während des Duplex-
Betriebs (DUP oder DUP– erscheinen oben im Display) ver-
ändert sich die überwachte Frequenz beim Drücken von
[SQL] um den Betrag der eingestellten Frequenzablage.
Die Voreinstellwerte können je nach Frequenzband vor dem
Aufrufen des Set-Modus und Version des Empfängers diffe-
rieren.
Die im VFO-Modus eingestellte Abstimmschrittweite wird
für die Einstellung der Frequenzablage genutzt.
D Duplex-Ablagerichtung (DUP)
Einstellung der Richtung für die Frequenzablage zum Dup-
lex-Betrieb. Die angezeigte Frequenz verschiebt sich bei ge-
drückter [SQL]-Taste in die gewählte Richtung.
• OFF:
Simplex-Betrieb. (voreingestellt)
• –DUP:
Die angezeigte Frequenz verschiebt sich
nach unten.
• +DUP:
Die angezeigte Frequenz verschiebt sich
nach oben.
51
51
D Tone-Rauschsperre (TSQL)
Einstellung der CTCSS- oder DTCS-Rauschsperre sowie der
Pocket-Piep-Funktion für das Warten auf ein bestimmtes
Signal.
• OFF:
Normaler Rauschsperrenbetrieb.
• TSQLS: Zusätzlich zur „TSQL"-Einstellung ist ein
Alarmton hörbar, wenn ein Signal mit dem
passenden Subaudioton empfangen wird.
• TSQL:
CTCSS. Die Rauschsperre öffnet nur, wenn
das empfangene Signal die passende Sub-
audio-Frequenz beinhaltet.
• DTCSS: Zusätzlich zur „DTCS"-Einstellung ist ein
Alarmton hörbar, wenn ein Signal mit dem
passenden DTCS-Code empfangen wird.
• DTCS:
DTCS. Die Rauschsperre öffnet nur, wenn
das emp fangene Signal den passenden
DTCS-Code be inhaltet.
• TSQL-R:
CTCSS revers. Die Rauschsperre öffnet nur,
wenn das empfangene Signal die passende
Sub audio-Frequenz beinhaltet.
• DTCS-R:
DTCS revers. Die Rauschsperre öffnet nur,
wenn das emp fangene Signal den passen-
den DTCS-Code be inhaltet.
Die CTCSS-Frequenz und der DTCS-Code werden bei
den Einstellmöglichkeiten für die Tonfrequenz bzw. für
den DTCS-Code festgelegt.
(voreingestellt: OFF)