logischen Laufwerk auf demselben Array hinzu, für gewöhnlich nach dem Erweitern des Arrays.
Ein Administrator kann diesen neuen Speicherplatz entweder durch Erweiterung oder durch Löschen
eines anderen logischen Laufwerks auf demselben Array gewonnen haben. Anders als bei der
Laufwerkserweiterung muss das Betriebssystem Änderungen an der Größe der logischen Laufwerke
erkennen.
Das Erweitern eines Volumes erfüllt folgende Zwecke:
Erhöhen des Rohdatenspeichers
Verbessern der Leistung durch Erhöhen der Anzahl von Spindeln in einem logischen
Laufwerks-Volume
Ändern von Fehlertoleranzkonfigurationen (RAID)
Weitere Informationen zu RAID-Stufen finden Sie im Smart Array Controller User Guide oder in
dem Dokument mit dem Titel Assessing RAID ADG vs. RAID 5 vs. RAID 1+0. Beide stehen auf der
Smart Array Controller-Website zur Verfügung unter
servers/proliantstorage/arraycontrollers/documentation.html.
Erweitern von Volumes mithilfe der Datenträgerverwaltung
Das Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramm bietet Verwaltung der Datenträger, Volumes und
Partitionen. Es kann nur zum Erweitern eines dynamischen Volumes verwendet werden.
HINWEIS:
Das Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramm kann nicht zum Erweitern der
Basisdatenträgerpartitionen verwendet werden.
Richtlinien zum Erweitern eines dynamischen Volumes:
Verwenden Sie das Datenträgerverwaltungs-Dienstprogramm.
Sie können nur ein Volume erweitern, das über kein Dateisystem verfügt oder NTFS-formatiert
ist.
Sie können keine FAT- oder FAT32-formatierte Volumes erweitern.
Sie können keine Stripeset-Volumes, gespiegelte Volumes oder RAID 5-Volumes erweitern.
Weitere Informationen finden Sie in der Online-Hilfe der Datenträgerverwaltung.
Volume-Schattenkopien
HINWEIS:
Bestimmte Storage Systeme können in Konfigurationen mit und ohne Cluster eingesetzt
werden. Dieses Kapitel diskutiert die Verwendung von Schattenkopien in einer ungruppierten
Umgebung.
Der Volumeschattenkopie-Dienst bietet eine Infrastruktur zum Erstellen von Snapshots (Schattenkopien)
von Datenträgern zu einem bestimmten Zeitpunkt. Der Schattenkopie-Dienst unterstützt 64
Schattenkopien pro Volume.
Eine Schattenkopie enthält frühere Versionen der Dateien oder Ordner zu einem bestimmten
Zeitpunkt in einem Volume. Obwohl der Schattenkopiemechanismus auf dem Server verwaltet
wird, sind die früheren Versionen der Dateien und Ordner nur auf Clients im Netzwerk verfügbar.
Sie werden nicht als gesamtes Volume, sondern als Dateien und Ordner angezeigt.
Die Schattenkopiefunktion verwendet Datenblöcke. Sobald Änderungen an dem Dateisystem
vorgenommen werden, kopiert der Volumeschattenkopie-Dienst die ursprünglichen Blöcke in eine
spezielle Cachedatei, um eine konsistente Ansicht der Datei zu einem bestimmten Zeitpunkt zu
erhalten. Da der Snapshot nur eine Untergruppe der ursprünglichen Blöcke enthält, ist die
Cachedatei für gewöhnlich kleiner als das ursprüngliche Volume. In seiner ursprünglichen Form
belegt der Snapshot keinen Speicherplatz, da erst dann Blöcke verschoben werden, wenn auf dem
Datenträger Änderungen stattfinden.
http://h18000.www1.hp.com/products/
Volume-Schattenkopien
67