10. Geben Sie sel par 1 ein.
1 1. Geben Sie format fs=fat32 quick ein.
HINWEIS:
Sie das Laufwerk stattdessen als NTFS. Wenn Sie den Parameter quick auslassen, verlängert
sich die Formatierungszeit beachtlich.
12. Geben Sie active ein, um die Partition als aktiv zu kennzeichnen.
13. Geben Sie assign letter=<Laufwerksbuchstabe> ein, um dem USB-Laufwerk einen
Laufwerksbuchstaben zuzuweisen (z. B. assign letter=U).
14. Geben Sie exit ein, um die diskpart-Kontextbefehle zu beenden.
15. Legen Sie die System Recovery DVD in den Computer ein.
16. Verwenden Sie Windows Explorer oder ein vergleichbares Dienstprogramm, um die DVD so
zu öffnen, dass deren gesamter Inhalt angezeigt wird, einschließlich verborgener Dateien und
Systemdateien.
17. Wählen Sie alle Dateien auf der DVD aus (einschließlich bootmgr).
18. Kopieren Sie alle ausgewählten Dateien in das Stammverzeichnis des USB-Flash-Laufwerks.
Wiederherstellung des Systems mit der
Windows-Wiederherstellungsumgebung
HINWEIS:
Um die Windows-Wiederherstellungsumgebung verwenden zu können, müssen Sie
eine Systemsicherung mithilfe des Dienstprogramms Windows Server-Sicherung erstellt haben.
1.
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus:
a.
Stecken Sie für einen Direktzugriff das SUV-Kabel (im Lieferumfang des HP StoreEasy
1000 Storage ) in den Port auf der Vorderseite des Server Blades, den Sie wiederherstellen
möchten. Schließen Sie einen Monitor und eine USB-Maus am SUV-Kabel an. Verwenden
Sie den verbleibenden USB-Anschluss am SUV-Kabel, um entweder ein USB DVD-Laufwerk
(mit eingelegter System Recovery DVD) oder ein startfähiges USB-Flash-Gerät (mit
Systemwiederherstellungsabbild) anzuschließen.
b.
Schließen Sie für Remoteverwaltungszugriff den Server mithilfe von iLO von einem Client-PC
an. Legen Sie die System Recovery DVD in den Client-PC ein, oder schließen Sie ein
startfähiges USB-Flash-Gerät mit einem Systemwiederherstellungsabbild an.
2.
Starten Sie den Server Blade entweder unter Verwendung des USB-Flash-Geräts oder des USB
DVD-Laufwerks neu.
Das System-BIOS versucht standardmäßig zuerst, das USB-Gerät zum Starten zu verwenden.
Überwachen Sie die Monitorausgabe während des Starts, da Sie eine Taste drücken müssen,
um mithilfe der USB-Medien zu starten.
HINWEIS:
ändern, um eine ordnungsgemäße Startsequenz sicherzustellen. Bei einem Remoteanschluss
müssen Sie möglicherweise die iLO-Einstellungen ändern, um eine ordnungsgemäße
Startsequenz sicherzustellen.
3.
Wählen Sie Windows-Wiederherstellungsumgebung aus.
Die Wiederherstellungsumgebung wird geladen.
4.
Sobald die Wiederherstellungsumgebung geladen ist, wird der Assistent für die
Systemwiederherstellungsoptionen geöffnet. Wählen Sie im ersten Fenster die
Tastatureingabemethode basierend auf Ihrem Standort aus (beispielsweise US für die USA),
und klicken Sie auf Weiter.
Wenn Ihr USB-Flash-Laufwerk das FAT32-Dateisystem nicht unterstützt, formatieren
Bei einem Direktanschluss müssen Sie möglicherweise die BIOS-Einstellungen
Wiederherstellung des Systems mit der Windows-Wiederherstellungsumgebung
1 1 1