3 Bedienungslehrgang
64
5
Probenschleife füllen
⇒ Tauchen Sie den am Anschluss 3 angebrachten Ansaug-
schlauch 4 in die Trinkwasserprobe.
⇒ Saugen Sie mit Hilfe der am Anschluss 2 befestigten Spritze
ca. 1 mL Trinkwasser an.
6
Injektionsventil auf "INJECT" stellen
⇒ Klicken Sie auf den Knopf
Systemfenster. Damit wird das Injektionsventil in die Stellung
"INJECT" umgeschaltet. Gleichzeitig wird die Datenaufzeich-
nung automatisch gestartet. In der Statuszeile des Chroma-
togrammfensters erscheint die Meldung
SYSTEM STATE
und
pact IC]
INJECT done [Suppressed]
⇒ Nach Ablauf der in der Methode eingestellten Analysenzeit
von 24 min wird die Datenaufnahme automatisch beendet
und das Chromatogramm integriert und ausgewertet. Im
Chromatogrammfenster werden die gefundenen Peaks nu-
meriert und die Basislinien eingezeichnet. Im Fenster
erscheint die Meldung
STATE
könnten mit demselben System weitere Proben aufgenom-
men werden.
⇒ Am Ende der Bestimmung wird das Chromatogrammfenster
geschlossen und das Chromatogramm automatisch gespei-
chert. Der Dateiname enthält dabei Datum und Zeit in codier-
ter Form und wird wie folgt generiert:
1. Ziffer:
2. Ziffer:
3.+4. Ziffer:
5. - 8. Ziffer:
auf dem 761-Abbild im
erscheinen die Meldungen
Finished [Suppressed]
Alphabetischer Code für Jahr
(z.B. j = 1999, k = 2000, l = 2001, etc.)
Code für Monat
(1...9 = Jan. ... Sept., a...c = Okt. ... Dez.)
Tag (01 ... 31)
Zeit (hh:mm)
, im Fenster
Measure
Running [761 Com-
.
SYSTEM
. Nun
761 Compact IC