2.7.5
Allgemeines zu Trennsäulen
2.7.6
Wahl der Probenschleife
761 Compact IC
Neue IC-Trennsäulen sind üblicherweise mit Lösung gefüllt und
beidseitig verschlossen. Vor dem Einsetzen in das System muss
sichergestellt sein, dass diese Lösung mit dem verwendeten Eluenten
frei mischbar ist (Angaben des Herstellers beachten).
Die zur Zeit von Metrohm erhältlichen Trennsäulen und Vorsäulen sind
in Kap. 6.3.2 aufgelistet. Zu jeder Säule wird ein Testchromatogramm
und ein Merkblatt mitgeliefert. Zusätzliche Angaben zu den Säulen fin-
den Sie in der Metrohm-Monographie 8.732.2001 "Ionenchromato-
graphie" und in speziellen "Application Bulletins", welche durch die zu-
ständige Metrohm-Vertretung kostenlos angefordert werden können.
Achten Sie beim Einsetzen der Säule immer darauf, dass diese
gemäss der eingezeichneten Flussrichtung richtig eingesetzt wird
(Pfeil muss nach oben zeigen).
Die Wahl der Probenschleife richtet sich nach der verwendeten Trenn-
säule. Normalerweise werden folgende Probenschleifen eingesetzt:
Kationensäulen
Anionensäulen mit Suppressor
Anionensäulen ohne Suppressor
Im Compact IC 761 sind je nach Variante die folgenden Probenschlei-
fen eingebaut:
Variante
Probenschleife
2.761.0010
6.1825.230 (PEEK)
2.761.0020
6.1825.210 (PEEK)
Falls erwünscht, kann die eingebaute Probenschleife durch eine der als
Option (siehe Kap. 6.3.1) erhältlichen Probenschleifen ersetzt werden.
2.7 Vorsäulen und Trennsäulen
10 µL
20 µL
10 µL
Volumen
10 µL
20 µL
35