Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration Mit Dem Micropulse Configuration Tool (Nur Für Btl7-S510(B); Micropulse Configuration Tool; Anschluss Der Usb-Kommunikationsbox; Konfigurationsmöglichkeiten - Balluff BTL7-S5 series Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BTL7-S5 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BTL7-S5_ _ (B)-M _ _ _ _ -A/B/Y/Z(8)-S32/S115/S140/S147/KA _ _
Micropulse Wegaufnehmer - Bauform Stab
7
Konfiguration mit dem Micropulse Configuration Tool (nur für BTL7-S510(B)-...)
7.1

Micropulse Configuration Tool

Mit der PC-Software Micropulse Configuration Tool können
die Wegaufnehmer BTL7-S510(B)-... schnell und einfach
am PC konfiguriert werden.
Die wichtigsten Eigenschaften sind:
Online-Anzeige der aktuellen Position der Positionsge-
ber
Grafische Unterstützung beim Einstellen der Funkti-
onen und Kennlinien
Anzeige von Informationen zum angeschlossenen
Wegaufnehmer
Zahlenformate und Einheiten der Darstellung wählbar
Rücksetzen auf Werkseinstellung möglich
Demo-Modus ohne angeschlossenen Wegaufnehmer
Die PC-Software und das zugehörige Hand-
buch erhalten Sie im Internet unter
www.balluff.com/downloads-btl7.
7.2

Anschluss der USB-Kommunikationsbox

Bei den Wegaufnehmern BTL7-S510(B)-... mit Steckver-
binder (S32/S115/S140) muss die Kommunikationsbox
zwischen Wegaufnehmer und Steuerung eingeschleift
werden. Die Kommunikationsbox wird mit einem USB-
Kabel an den PC angeschlossen.
Bild 7-1:
Anschluss der Kommunikationsbox mit Steckverbinder
Bei einem Wegaufnehmer BTL7-S510(B)-...-KA_ _ werden
die Kommunikationsleitungen La und Lb mit der USB-
Kommunikationsbox verbunden.
Bild 7-2:
Anschluss der Kommunikationsbox mit Kabelanschluss
www.balluff.com
7.3
Konfigurationsmöglichkeiten
Voraussetzungen
USB-Kommunikationsbox an Wegaufnehmer und PC
angeschlossen.
Software korrekt installiert.
Wegaufnehmer an Stromversorgung angeschlossen.
Positionsgeber auf Wegaufnehmer.
Funktionen des Ausgangs
Position:
Position im Messbereich.
Geschwindigkeit:
Geschwindigkeit des Positionsge-
bers, das Vorzeichen zeigt die Bewegungsrichtung an.
Eine Bewegung vom Anfangspunkt zum Endpunkt wird
mit positivem Vorzeichen ausgegeben, eine Bewegung
vom Endpunkt zum Anfangspunkt mit negativem
Vorzeichen.
Geschwindigkeit (kein Vorzeichen):
keit des Positionsgebers, die Bewegungsrichtung kann
nicht abgelesen werden.
Positionsdifferenz:
Abstand zwischen zwei Positions-
gebern. Die Auswahl ist nur möglich, wenn zwei Positi-
onsgeber ausgewählt sind.
Geschwindigkeitsdifferenz:
von zwei Positionsgebern werden subtrahiert und der
Betrag gebildet. Die Auswahl ist nur möglich, wenn
zwei Positionsgeber ausgewählt sind.
Kennlinie frei konfigurierbar
Die Steigung der Kennlinie kann durch Anpassen der
Auflösung eingestellt werden.
Die Kennlinie kann invertiert werden.
Die Grenzen können an den Messbereich angepasst
werden.
Der Fehlerwert kann gesetzt werden.
Randbedingungen bei mehreren Positionsgebern
Zwei Positionsgeber können erst ab einer Nennlänge
≥ 90 mm ausgewählt werden.
Der Abstand zwischen zwei Positionsgebern muss
≥ 65 mm sein.
GEFAHR
Unkontrollierte Systembewegungen
Bei der Inbetriebnahme und wenn die Wegmess-
einrichtung Teil eines Regelsystems ist, dessen Parame-
ter noch nicht eingestellt sind, kann das System unkon-
trollierte Bewegungen ausführen. Dadurch können
Personen gefährdet und Sachschäden verursacht
werden.
Vor der Konfiguration muss die Anlage außer Betrieb
f
genommen werden.
f
Die Wegaufnehmer dürfen nur zur Konfiguration
die Kommunikationsbox angeschlossen werden.
Nach der Konfiguration muss die
f
box entfernt werden.
Geschwindig-
Die Geschwindigkeiten
an
Kommunikations-
deutsch
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis