44
Anhang C – Niederschlagsart klassifizieren
Nach der Erfassung des volumenäquivalenten Durchmessers (D) und der Partikel-
geschwindigkeit (V) teilt OTT Parsivel
Die Auflösung dieser Einteilung ist bei kleinen und langsamen Partikeln höher als
bei großen und schnellen.
C.1 Klassengrenzen
Die gemessenen Partikel werden in ein zweidimensionales Feld aus D- und V-
Klassen eingeteilt, wobei jeweils 32 D- und V- Klassen unterschieden werden, so
dass insgesamt 32 x 32 = 1024 Klassen zur Verfügung stehen.
Einteilung nach dem volumenäquivalenten Durchmesser
Klassennummer
Klassenmitte in mm
1
0,062
2
0,187
3
0,312
4
0,437
5
0,562
6
0,687
7
0,812
8
0,937
9
1,062
10
1,187
11
1,375
12
1,625
13
1,875
14
2,125
15
2,375
16
2,750
17
3,250
18
3,750
19
4,250
20
4,750
21
5,500
22
6,500
23
7,500
24
8,500
25
9,500
26
11,000
27
13,000
28
15,000
29
17,000
30
19,000
31
21,500
32
24,500
Hinweis:
Klasse 1 und Klasse 2 sind Grenzbereiche und werden bei Messungen mit
OTT Parsivel
zur Zeit nicht ausgewertet, weil sie außerhalb des Messbereiches
2
des Gerätes liegen.
die Partikel entsprechend in Klassen ein.
2
Klassenbreite in mm
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,125
0,250
0,250
0,250
0,250
0,250
0,500
0,500
0,500
0,500
0,500
1,000
1,000
1,000
1,000
1,000
2,000
2,000
2,000
2,000
2,000
3,000
3,000