TrackR2Anleitung V1.2
Verwendung des TrackR2
Montage
Das abgesetzte Kreiselmodul des TackR2 wird am besten an der rechten Kopfseite
des Piloten, mit dem Aufkleber nach außen gerichtet befestigt.
Der kleine Taster zeigt dabei nach oben und das Kabel wird nach unten weggeführt.
Mit Hilfe der mitgelieferten Plastikklammer kann der Headtracker z. B. am Kopfband
der Videobrille RCV922 befestigt werden. Bei anderen Brillentypen kann zur
Montage auch einfach mit doppelseitigem Klebeband, Klett, etc. gearbeitet werden.
Bitte darauf achten das Modul so zu befestigen, daß es im Normalbetrieb so gerade
wie möglich bzw. mit nur wenigen Grad Neigung ausgerichtet ist.
Kalibrierung und Setzen des Nullpunktes
Nach dem Einschalten benötigt der TrackR2 einige Sekunden um die Kalibrierung
durchzuführen. Während dieser Zeit ist es unbedingt nötig, den Headtracker nicht zu
bewegen!
!Das Bewegen des TrackR2 während der Kalibrierungsphase sollte unbedingt
vermieden werden und kann den exakten Nullabgleich verhindern bzw.
„Driften" der Servos verursachen!
Nach dem Abgleich kann der Headtracker auch endgültig an der Videobrille (Base-
ballcap, etc.) befestigt werden. Nun in die Richtung blicken, die später die Neutral-
position darstellen soll und den Nullpunkt durch einen kurzen Druck der Taste be-
stätigen (entweder über den Knopf an der Anschlußbox oder dem abgesetzten Gyro-
modul). Ein kurzer Piepston quittiert die neue Nullposition. Alle Kopfbewegungen be-
ziehen sich ab nun auf diesen kalibrierten Neutralpunkt.
Sollte im Laufe des Fluges ein leichtes Abdriften des Nullpunktes bemerkt werden
(evtl. verursacht durch größere Temperaturwechsel), muß eine der beiden Tasten
des TrackR2 für > 3 Sekunden gedrückt werden.
Dadurch wird eine Neukalibrierung ausgelöst. Während dieses Abgleichs bitte
absolut still halten. Als Quittung für die abgeschlossene Kalibrierung ertönen zwei
kurze Piepstöne.
Um den temperaturabhängigen Drift zu reduzieren, sollte man demTrackR2 nach
Möglichkeit erlauben, sich vor der Kalibrierung einige Minuten der Außentemperatur
anzupassen zu können. Wird dies beachtet, kann der Headtracker auch bei winter-
lichen Bedingungen eingesetzt werden.
Der abrupte Wechsel aus dem aus dem warmen Auto in die Winterkälte wird bei-
spielsweise nicht empfohlen.
Gleiches gilt im Sommer für ähnliche Temperatursprünge.
Deutsche Übersetzung TrackR2 v1.2
S e i t e | 8
www.immersionsflug.de