Herunterladen Diese Seite drucken

Immersion RC TrackR2 Betriebsanleitung Seite 11

2-achsen gyro-headtracker

Werbung

TrackR2­Anleitung V1.2
Um den Wert eines Menüpunktes zu ändern, wartet man die zugehörige Tonfolge ab
und drückt unmittelbar im Anschluß daran den Taster.
Der Headtracker gibt nun den aktuell eingestellten Wert in einer weiteren Tonfolge
aus. Daraufhin werden die verfügbaren Optionen nacheinander abgespielt. Will man
die betreffende Einstellung ändern, drückt man wiederum sofort nach dem Ertönen
der entsprechenden Anzahl Piepstöne die Taste des TrackR2.
Beispiel, zum Ändern der Drehrichtung des Schwenkservos:
Taste drücken und Stromversorgung einschalten. Solange halten, bis
die kurzen Piepstöne als Indiz für die erfolgte Kalibrierung zu hören waren.
(Nachfolgend hier als Morsekode)
Dah Dit
Dah Dit Dit
Dah Dit Dit Dit
Dah Dit Dit Dit Dit
Dah Dit Dit Dit Dit Dit (Menüpunkt 5: Hier nun die Taste drücken)
Dit
Dit
Dit Dit
(Die zweite Option. Servoumkehr "ein". Hier nun die Taste drücken)
An dieser Stelle wurde nun die Drehrichtung vertauscht. Der neue Wert ist ab jetzt
dauerhaft im TrackR2 gespeichert. Das Modul wird nun automatisch mit dem
nächsten Menüpunkten fortfahren.
Ist der letzte Punkt abgearbeitet, beendet sich der Programmiermodus und der
Headtracker befindet sich wieder im Normalbetrieb.
Das Vorgehen für die Einstellung der Maximalausschläge weicht etwas ab! Der Ab-
gleich wird wieder durch Drücken des Tasters aktiviert. Nun bewegt man den
TrackR2 so weit, bis der gewünschte obere Anschlag des Schwenkbereichs der
Kamera erreicht ist und betätigt den Taster erneut. Man wiederholt den Schritt
jeweils für "Rechts", "Unten" und "Links" in der genau dieser Reihenfolge.
Es wird allerdings empfohlen, den Abgleich dieser Maximalwege schon im Sender
soweit vorzunehmen. Servobegrenzung und Drehrichtung sollten dort bereits
stimmen. Im TrackR2 dient die Funktion lediglich einem gewissen Feinabgleich.
Im sogenannen "Low-End-" bzw. Lehrer-/Schülermodus ist zu beachten, daß die im
TrackR2 eingestellten Kanäle der Schwenk-/Neigefunktion "höhere" Nummern als
alle anderen im Sender programmierten Funktionen aufweisen.
(Dies ist die aktuelle Einstellung. Hier: Servoumkehr "aus")
(Dies ist die erste Option. Servoumkehr "aus")
Deutsche Übersetzung TrackR2 v1.2
www.immersionsflug.de
S e i t e  |  11 

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Immersion RC TrackR2