Herunterladen Diese Seite drucken

Immersion RC TrackR2 Betriebsanleitung Seite 12

2-achsen gyro-headtracker

Werbung

TrackR2­Anleitung V1.2
Signaltöne
Bitte beachten, daß die Tonfolgen von denen des TrackR1 abweichen.
Diese wurden überarbeitet, damit oft benötigte Menüpunkte sich möglichst schon am
Beginn des Einstellmenüs befinden.
Piepstöne
(Morsekode):
_ .
_ . .
_ . . .
_ . . . .
_ . . . . .
_ . . . . . .
_ _ .
_ _ . .
_ _ . . .
_ _ . . . .
_ _ . . . . .
_ _ _ .
_ _ _ . .
( * ) Voreinstellung
Um in den Programmiermodus zu gelangen, muß die Taste während des Anlegens
der Betriebsspannung am TrackR2 gedrückt und gehalten werden.
Menüpunkt:
Schwenk-Kanal
Neige-Kanal
Aussteuerverhalten
Schwenkfunktion
Aussteuerverhalten
Neigefunktion
Servoreverse Schwenk
Servoreverse Nick
Anti-Drift Empfindlichkeit
Maximalausschlag
der Servos
Nullpunkt-Versatz
Klicks beim Durchlaufen der
Nullposition
Verhalten beim Erreichen
der Maximal-ausschläge.
Ausgangspolarität des PPM-
Signals
Voreinstellungen
wiederherstellen.
Deutsche Übersetzung TrackR2 v1.2
www.immersionsflug.de
Auswahlmöglichkeit:
1 ... 9 (Default 5)
1 ... 9 (Default 6)
1 = gering 2 = mittel
3 = hoch * 4 = max.
1 = gering 2 = mittel *
3 = hoch
4 = max.
1 = Reverse aus *
2 = Reverse an
1 = Reverse aus *
2 = Reverse an
1 = aus
2 = gering
3 = mittel * 4 = hoch
5 = extrem
Reihenfolge:
Oben, rechts, unten, links
(Menü beendet sich danach).
Schwenk/Neige bis zum gewünschten
Nullpunkt bewegen, Taste drücken.
(Menü beendet sich danach)
1 = aus
2 = an *
1 = clip *
2 = Neukalibrierung
1 = negativ *
2 = positiv
Auswahl setzt alle Einstellungen
zurück.
Stromversorgung danach zur
Aktivierung an-/abstecken.
S e i t e  |  12 

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Immersion RC TrackR2