TrackR2Anleitung V1.2
Stromversorgung des TrackR2
Der TrackR2 benötigt eine Gleichspannungsquelle im Bereich von 9 -20 V. Für die
Sender der Fa. Futaba (FF7/FF9 oder 7C/9C) besteht die Möglichkeit, die Strom-
versorgung bereits über die Lehrerbuchse zu gewährleisten.
Sender mit einer systembedingten Betriebsspannung unter 9 V sind in diesem Fall
mit dem TrackR2 leider nicht kompatibel. In Kürze wird eine Variante erhältlich sein,
die auch solche Sendermodelle unterstützen wird.
Generelle Hinweise zur Kompatibilität der RC-Sender
Der TrackR2 wird in Verbindung mit einem einzelnen Sender oder in Zusammen-
schaltung mit einem Schülersender betrieben.
Für alleinige Nutzung im Lehrermodus bieten sich vor allem die 7- und 9-Kanal-
Sender der Fa. Futaba an. Futaba ist einer der wenigen Hersteller, die eine Einzel-
übergabe der Kanäle sowie die Stromversorgung des Headtrackers über die Lehrer-
buchse zulassen.
Die Auswahl verwendbarer Schülersender ist deutlich größer. Fast jeder einfache
4-Kanal Futaba-Sender, bis hin zu hochwertigen Systemen, sollte kompatibel sein.
Der PPM-Eingang des TrackR2 ist für einen weiten Spannungsbereich ausgelegt, ist
gepuffert und das Signal wird zusätzlich vor der Weiterverarbeitung von Störein-
flüssen befreit.
Anders als bei manchen Anschlußkabeln vorgesehen, wird über den Schüleran-
schluß am TrackR2 keine Spannung mit ausgegeben. Ein hieran angesteckter
Schülersender muß also eine eigene Stromversorgung aufweisen.
Beide Anschlüsse am TrackR2 selbst sind vom verwendeten Sendermodell jedoch
grundsätzlich unabhängig. Das Vorhandensein eines entsprechenden Verbindungs-
bzw. Adapterkabels für Lehrer- und Schülersender wird dabei vorausgesetzt. Der
TrackR2 wird standardmäßig mit einem kurzen Kabel ausgeliefert, welches auf einer
Seite mit einem 6-Pin Futaba "Micro"-Stecker abgeschlossen ist.
Deutsche Übersetzung TrackR2 v1.2
S e i t e | 4
www.immersionsflug.de