Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Außerordentliche Wartung - Lowara TKS serie Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
Das System läuft nach 20 Sekunden automatisch wieder an, außer wenn kein Wasser in der Saugleitung
vorhanden ist. Bleibt die Ursache der Betriebsstörung aufrecht, so hält das System nach drei
Anlaufversuchen definitiv an.
Wenden Sie sich zwecks Einstellung und/oder Wartung aussschließlich an qualifiziertes
Fachpersonal. Versuchen Sie auf keinen Fall, die Einstellungen selbst zu ändern oder das
Kontrollsystem zu öffnen.
Vor dem Gebrauch sind die Bedienungsanleitungen aufmerksam zu lesen und in der Folge
sorgfältig aufzubewahren.
Ebenso muss der mit dem TKS-System gelieferte Schraubenzieher sorgfältig verwahrt werden.

7. Wartung

Bei den ggf. erforderlichen Eingriffen sind die nachfolgenden Vorschriften zu beachten.
Wartungseingriffe dürfen grundsätzlich nur von Fachpersonal vorgenommen werden.
Vor jeglichem Wartungseingriff ist sicherzustellen, dass alle elektrischen Anschlüsse (auch jene
ohne Potential) spannungsfrei sind.
Vor jeglichem Eingriff an den elektrischen oder mechanischen Teilen der Anlage ist der
Frequenzumformer TEKNOSPEED vom Stromnetz zu trennen.
Nach dem Abtrennen des Netzes ist mindestens 1 Minute abzuwarten, bevor mit den Eingriffen
am TEKNOSPEED begonnen wird, um das Entladen der Kondensatoren des internen Kreises zu
gewährleisten.
Lesen Sie vor allfälligen Eingriffen die Betriebsanleitungen der Motorpumpe und des eventuell
vorhandenen Membrandruckbehälters.
7.1 Ordentliche Wartung
Das TKS-System bedarf keiner ordentlichen Wartung, sofern es gemäß den in Kapitel 4 angeführten
Bedingungen verwendet wird.
Die Pumpen sind wartungsfrei (siehe Pumpen-Handbuch).
Mindestens einmal jährlich muss die Luftvorbelastung des eventuell vorhandenen Druckbehälters kontrol-
liert werden (Kapitel 6.1.1).
7.2 Außerordentliche Wartung
Verwenden Sie geeignete Werkzeuge und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die
Unfallverhütungsvorschriften. Zum Anheben und Transportieren der Pumpen sind geeignete
Hebemittel zu verwenden und mit Sorgfalt vorzugehen.
Verwenden Sie beim Austausch von verschlissenen oder defekten Teilen ausschließlich
Originalersatzteile.
ACHTUNG!
Obwohl das TKS-System mit Wechselstrom gespeist wird, handelt es sich beim Pumpenmotor um einen
an 230 V angeschlossenen Drehstrommotor. Die fehlenden Phasen werden vom Frequenzumformer ge-
neriert. Weitere Informationen finden Sie in Kapitel 12.
Informationen für das Wartungspersonal
de
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis