Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung; Inbetriebnahme; Hydraulikanschluss Der Pumpe - Lowara TKS serie Installations- Und Bedienungsanleitungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43

5. Aufstellung

Die Aufstellung darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die
Unfallschutzvorschriften.
Vor der Aufstellung müssen das vorliegende Handbuch und jenes der Motorpumpe aufmerksam
gelesen werden.
Sollte das Produkt auffällige Schäden aufweisen, so darf es auf keinen Fall installiert werden. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Kundendienst.
Installieren Sie das Produkt an einem vor Frost und Witterung geschützten Ort und unter
Einhaltung der Anwendungseinschränkungen. Sorgen Sie für eine ausreichende Motorkühlung.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Kapiteln 4 und 12.
Befolgen Sie genauestens die einschlägigen Sicherheits- und Unfallschutzvorschriften.

6. Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme darf ausschließlich von qualifiziertem Fachpersonal vorgenommen werden.
Verwenden Sie geeignete Ausrüstungen und Schutzvorrichtungen. Beachten Sie die
Unfallschutzvorschriften.
Vor der Aufstellung müssen das vorliegende Handbuch und jenes der Motorpumpe
aufmerksam gelesen werden.

6.1 Hydraulikanschluss der Pumpe

Die hydraulischen Anschlüsse müssen unter Beachtung der einschlägigen Normen und Gesetze
vorgenommen werden.
Das Produkt kann bei direkter Verbindung der Anlage mit der Wasserleitung oder mit Wasserförderung
aus einem Sammelbecken verwendet werden.
Beim Anschluss an die Wasserleitung beachten Sie die von der zuständigen Behörde (Gemeinde,
Wasserwerk, usw.) erlassenen Bestimmungen. Auf der Saugseite sollte auf jeden Fall ein Druckwächter
zum Ausschalten der Motorpumpe bei niedrigem Druck in der Wasserleitung installiert werden
(Trockenlaufschutz).
Stellen Sie sicher, dass die Summe des Druckes der Wasserleitung und des Höchstdruckes der
Pumpe den Wert des max. zulässigen Arbeitsdruckes der Pumpe nicht übersteigt (Nenndruck PN).
Wird beispielsweise eine Pumpe Baureihe CA 70/33 für das System verwendet, so errechnen sich folgen-
de Werte:
Max. Förderhöhe der Pumpe:
43 Meter (entsprechend einem Schließdruck von ca. 4,3 bar)
Max. zulässiger Arbeitsdruck:
8 bar (PN 8)
Druck der Wasserleitung (hierbei ist der Höchstwert heranzuziehen):
1,5 bar
Daraus errechneter max. Arbeitsdruck:
4,3 + 1,5 = 5,8 liegt unter der Grenze von 8 bar
Wird das Wasser aus einem Sammelbecken gefördert, so muss ein Schwimmerschalter zum Ausschalten
der Pumpe bei Fehlen von Wasser installiert werden (Trockenlaufschutz).
Informationen für den Installateur
Informationen für den Installateur
de
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis