Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Video- Und Photoaufnahme - Pulsar XQ30 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XQ30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Wählen Sie das Piktogramm
=
Taste М.
Wählen "Ja", wenn Sie die werkseingestellte
=
Pixelkarte widerrufen möchten, oder "Nein",
wenn Sie die Auswahl nicht bestätigen.
Die Taste M kurz drücken, um die Auswahl zu
=
bestätigen.
Dem Benutzer ist folgende Information über das
Geräte-
Gerät zugänglich:
information
voller Name des Gerätes,
=
Nummer SKU des Gerätes,
=
Seriennummer des Gerätes,
=
Halten Sie die Taste M (4) gedrückt, um ins
=
Hauptmenü zu übergehen.
Wählen Sie das Untermenü
=
"Geräteinformation" indem Sie die Taste M
kurz drücken.
14
STATUSZEILE
Die Statuszeile befindet sich unten auf dem Display und bildet die
Information über den aktuellen Zustand des Zielfernrohrs ab, darunter:
Modus der Abbildungsinversion (nur Black Hot)
Aktuelles Profil des Einschiessens (z.B., А)
Einschussdistanz (z.B., 300 m)
Betriebsmodus (z.B., Wald)
Kalibierungsmodus (bei der automatischen Kalibrierungsart, wenn
bis zur automatischen Kalibrierung 3 Sekunden bleiben,wird statt des
Piktogramms der Kalibrierung ein Stundenmesser
abgebildet. Der Stundenmesser erscheint nur nach der
Temperaturstabilisierung des Mikrobolometers (nach 5-7 Minuten
Dauerbetrieb des Zielfernrohrs). Beim Einschalten des Zielfernrohrs
funktioniert die Blende automatisch ohne den Stundenmesser
abzubilden).
Aktuelle volle Vergrößerung
Verbindung via Wi-Fi
Funktion "Automatisches Abschalten" (z.B., 1 Min)
Uhrzeit
59
drücken Sie die
Version der Software des Gerätes,
=
Version der Herstellung des Gerätes,
=
Laborinformation
=
im Countdown
Ladezustand der Akkumulatorenbatterie (wenn das Gerät von der
Akkumulatorenbatterie gespeist wird)
oder
Anzeige von der externen Stromspeisung (wenn das Gerät von der
externen Stromspeisung gespeist wird)
oder
Ladezustand der Akkumulatorenbatterie mit aktuellem Ladezustand
in Prozent angezeigt (wenn die Akkumulatorenbatterie eingesetzt ist
und von der externen Stromspeisung gespeist wird)
A
900m
00:02
Anmerkung: während der Kalibrierung «friert» das Bild auf dem Display.
15

VIDEO- UND PHOTOAUFNAHME

Die Wärmebildzielfernrohre zeichnen sich durch die Funktion der
Videoaufnahme (Photoaufnahme) auf die eingebaute Speicherkarte
aus. Vor der Anwendung der Funktion der Video- und Photoaufnahme
führen Sie Einstellungen laut Kapitel «Datumeinstellungen»,
«Uhrzeiteinstellungen», «Funktionen vom Hauptmenü» durch.
Die eingebaute Videorekorder funktioniert in zwei Modi:
- Photo (Photoaufnahme; auf dem Display links wird das Piktogramm
abgebildet
Wenn die Zahl der aufzunehmenden Photos, die im Flash-Speicher noch
gespeichert werden kann, über 100 ist, wird die Mitteilung «>100»
angezeigt.
- Video (Videoaufnahme;
auf dem Display links wird das Piktogramm
unter Beachtung der aktuellen Auflösung im Format HH:MM:SS
(Stunden : Minuten : Sekunden) abgebildet.
Beim Einschalten ist das Zielfernrohr auf den Videomodus eingestellt.
Der Wechsel der Modi des Gerätes erfolgt durch das dauernde Drücken
der Taste REC (6).
Der Wechsel der Modi erfolgt zyklisch (Video-> Photo-> Video...).
x1.6
1min
02:50
, die übrige Aufnahmezeit
60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xq38Xp50Xp38Xq50

Inhaltsverzeichnis