Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschiessen Des Zielfernrohrs Auf Die Waffe; Kalibrieren Des Sensors - Pulsar XQ30 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XQ30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Einschalten und Bildeinstellung
Öffnen Sie den Objektivschutzdeckel (1).
Drücken Sie kurz die Taste ON (11), um das Gerät einzuschalten.
Stellen Sie die Abbildung der Piktogramme auf dem Display scharf
ein, indem Sie den Dioptrieneinstellring (7) drehen. Weiter brauchen
Sie den Dioptrieneinstellring nicht zu drehen, unabhängig von der
Beobachtungsdistanz oder von anderen Umständen.
Drehen Sie den Objektivfokussierungsring (2), um das Gerät auf das
Beobachtungsobjekt zu fokussieren.
Die Helligkeits- und Kontrasteinstellung des Displays, Aktivieren des
gleichmässigen Zooms ist in dem Kapitel «FUNKTIONEN VIN
SCHNELLMENÜ» beschrieben.
Drücken Sie lang die Taste ON, um das Gerät auszuschalten.
9

EINSCHIESSEN DES ZIELFERNROHRS AUF DIE WAFFE

Das Zielfernrohr kann mit einem Schuss oder mithilfe der Funktion
"FREEZE" eingeschossen werden. Das Einschiessen soll bei einer der
Betriebstemperatur ähnlichen durchgeführt werden.
Bringen Sie die Waffe mit dem Zielfernrohr auf den Schiessstand an.
Bringen Sie das Schußziel auf die Einschussdistanz, z.B. 100 m
entfernt.
Stellen Sie Ihr Zielfernrohr laut dem Kapitel 8 «Betrieb. Einschalten
und Einstellung» ein.
Wählen Sie das Einschussprofil aus (s. Menüpunkt im Hauptmenü«
Einschussprofil»
)
Zielen Sie Ihre Waffe auf die Schußzielmitte und tätigen Sie einen
Schuß.
Falls die Treffpunktlage mit der Zielpunktlage (mit Absehenmitte des
Zielfernrohrs) nicht zusammenfiel, halten Sie die Taste M (4)
gedrückt, um ins Hauptmenü zu übergehen.
Drücken Sie die Taste М, um ins Untermenü "Einschiessen"
übergehen.
Stellen Sie die Einschussdistanz ein (s. Menüpunkt "Einschiessen"
=> Untermenü «Neue Distanz hinzufügen»
Drücken Sie kurz die Taste М um ins zusätzliche Menü
zu übergehen.
Mittels Tasten UP/DOWN wählen Sie das Piktogramm
Drücken Sie kurz die Taste М.
43
zu
).
0
.
Auf dem Bildschirm erscheint das zusätzliche
Menü der Einstellung der Einschussparameter.
In der Bildschirmmitte erscheint ein Hilfskreuz
erscheinen Koordinaten X und Y des Hilfskreuzes (s. Abb. 5).
Mittels Tasten UP/DOWN wählen Sie das Piktogramm
Sie kurz die Taste М.
Halten Sie das Absehen im Zielpunkt und drücken Sie die Tasten UP
(3) und DOWN (5) um das Hilfskreuz zu schieben, bis es mit dem
Treffpunkt zusammenfällt.
Achtung! Um das Absehen im Zielpunkt nicht zu halten, können Sie
die Funktion FREEZE aktivieren - es wird der Einschussbildschirm
eingefroren (s. Menüpunkt "Einschiessen" => Untermenü "Distanz"
=> Untermenü "Einstellungen der Einschussparameter"=>
Untermenü FREEZE
Um die Bewegungsrichtung
d e s H i l f s k r e u z e s v o n
waagerecht auf senkrecht
zu wechseln, drücken Sie
kurz die Taste M (4).
Halten Sie die Taste M
gedrückt, um die neue Lage
des Absehens zu speichern.
Es erscheint die Mitteilung «Einschusskoordinaten gespeichert»,
was einen erfolgreichen Operationsverlauf bestätigt
Es erfolgt der Austritt aus dem Menü. Das Absehen fällt mit dem
Treffpunkt zusammen.
Verlassen Sie das Menü, tätigen Sie noch einen Schuss - jetzt soll der
Treffpunkt mit dem Zielpunkt zusammenfallen.
10

KALIBRIEREN DES SENSORS

Das Kalibrieren ermöglicht den Wärmegrad des Mikrobolometers
auszugleichen und Fehler der Abbildung (wie senkrechte Linien oder
Schattenbilder u.ä.) zu beheben.
Das Gerät bietet drei Kalibrierungsmodi an: den manuellen (M),
halbautomatischen (SA) und automatischen (A).
Wählen Sie den passenden Kalibrierungsmodus im Kapitel "Kalibrieren"
aus.
, oben rechts
).
Seitenverstellung
. Drücken
A100m
x=31.00
y=26.00
Abb.5
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Xq38Xp50Xp38Xq50

Inhaltsverzeichnis