Seite 2
EN 55032:2015, Classe A. Attenzione: l’uso di questo prodotto in un’area residenziale può causare dei radiodisturbi. Attenzione! I visori termici Proton XQ30 necessitano di un certificato nel caso in cui vengano esportati. Per migliorare le proprietà del prodotto nella sua costruzione possono essere apportate delle modifiche.
Seite 3
Quick Start Guide Thermal Imaging Monocular Proton XQ30 ENGLISH Module d’imagerie thermique Proton XQ30 9-16 FRANÇAIS Wärmebildgeräte Proton XQ30 17-24 DEUTSCH Dispositivo de imagen térmica Proton XQ30 25-32 ESPAÑOL 33-40 ITALIANO Visore termico Proton XQ30 Тепловизор Proton XQ30 41-48 РУССКИЙ...
Jagdbeobachtung, Überwachungstätigkeit, Foto- und Videoaufnahmen sowohl in der Nacht als auch am Tag. Das zum Lieferumfang vom PROTON XQ30 gehörende Wärmebildmodul kann mit Hilfe spezieller Adapter an Objektiven verschiedener optischer Tageslichtgeräte montiert werden, wobei die letzteren in Wärmebildgeräte umgewandelt werden.
Open Close Funktionen der Tasten TASTE KURZES DRÜCKEN LANGES DRÜCKEN DREHEN Ein-/ Aus- Gerät einschalten / Display Gerät ausschalten / schalttaste einschalten / Display ausschalten ON (6) Gerät kalibrieren Foto- und Videomo- Videoaufnahme starten/ dus umschalten / Taste REC (7) anhalten/ fortsetzen / Videoaufnahme Foto aufnehmen...
Seite 22
Batterieladung PROTON XQ30 Wärmebildgeräte werden mit einer wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Batterie APS 5 geliefert. Batterien APS 5 unterstützen die Schnellladetechnologie USB Power Delivery, wenn ein Standard-Ladekit (Ladegerät, USB-Kabel Type-C, Netzadapter) verwendet wird. Vor dem ersten Gebrauch soll der Akku aufgeladen werden. Variante 1 •...
LED-ANZEIGE (20) LED-ANZEIGE (20) IM MODUS DER AKKULADUNG IM STANDBY-MODUS* Akkuladung beträgt Akkuladung beträgt 0 bis 25 % 0 bis 25 % Akkuladung beträgt Akkuladung beträgt 26 bis 50 % 26 bis 50 % Akkuladung beträgt Akkuladung beträgt 51 bis 80 % 51 bis 80 % Akkuladung beträgt Akkuladung beträgt...
Betrieb Installieren des Wärmebildmoduls an einem optischen Gerät • Nehmen Sie den Okulardeckel (2) ab. • Wählen Sie einen Adapter (12) (separat erhältlich) mit einem Einsatzring (11) passenden Durchmessers je nach Außendurchmesser des Objektivs Ihres optischen Gerätes (10) (siehe Tabelle). Die Zeichen 42 mm / 50 mm / 56 mm im Adapternamen bedeuten den Objektivlinsendurchmesser des optischen Gerätes.
Seite 25
Sie die beiden Schrauben (13) in einigen Schritten bis zum Anschlag fest. Die Klemmkraft soll 6,5-7,5 Nm betragen (sie kann mit einem Drehmomentschrauber überprüft werden). Installieren des Monokulars am Wärmebildmodul Mit dem Monokular Pulsar 5x30 B (18) können Sie ein Wärmebildmodul zu einer Wärmebildkamera mit 5-facher Vergrößerung transformieren. •...
Seite 26
Stream Vision App Laden Sie die Stream Vision App herunter, um das Bild von Ihrem Gerät auf ein Smartphone oder Tablet via Wi-Fi zu übertragen, aufgezeichnete Dateien anzuzeigen und die Gerätesoftware zu aktualisieren. Eine ausführliche Bedienungsanleitung finden Sie unter pulsar-vision.com DEUTSCH...
Technische Daten MODELL PROTON XQ30 LAGEREINHEIT-NR. (SKU) 77378 MIKROBOLOMETER ungekühlt Auflösung, Pixel 384x288 Pixelgröße, Mikrometer Bildwiederholfrequenz, Hz OPTISCHE KENNDATEN Vergrößerung des Monokulars, x Empfohlene Vergrößerung der Tageslichtoptik, x 1,5-4 Objektiv F30/1,2 Digitalzoom, x Austrittspupillenabstand, mm Austrittspupille, mm Sehfeld (horizontal), Winkelgrad / m auf 100 m...