TFE 2, TFE 4
Unterputzmontage
Wandausbruch stemmen
Stemmen Sie einen Ausbruch entsprechend den Maßen des Un-
terputzgehäuses in die Wand. (Mindestabstand beachten, siehe
Abschnitt Auswahl des Montageortes). Vergewissern Sie sich, dass
im Bereich des Wandausbruchs keine Versorgungsleitungen, Kabel
o. ä. verlegt sind. Abmaße für den Wandausbruch: L x B x H ca. 220
x 90 x 50 mm.
Kabelöffnungen aufbrechen
Zur Kabeleinführung sind an allen Seitenwänden des Unterputzge-
häuses entsprechende Durchführungen vorgestanzt. Brechen Sie
die gewünschte Stanzung auf.
Unterputzgehäuse befestigen
Sie können das Unterputzgehäuse zusätzlich zur Mörtelmasse mit
Schrauben und den vier beigefügten Spreizklemmen in den dafür
vorgesehenen Ausbrüchen befestigen. Fixieren Sie das Unterputz-
gehäuse bündig mit der Wandoberfläche da sonst die Blende nicht
mehr einrasten kann. Sollte die Wand noch nicht verputzt sein,
1
dann muss die Dicke des Verputzes mit berücksichtigt werden.
Türfreisprecheinrichtung mit der TK-Anlage verbinden
Die Adern zum Türöffner und zur Türfreisprecheinrichtung an den
beigefügten Steckern anschließen und diese auf die Leiterplatte
2
Torxschlüssel
aufstecken (siehe Türfreisprecheinrichtung installieren).
Türfreisprecheinrichtung einsetzen
Die TFE oben in das Unterputzgehäuse einhaken und gleichzeitig mit festem Druck nach oben
und zur Wand hineinrasten. Stellen Sie sicher, dass die Dichtung an der Wand abschließt. An-
schließend die beiden Torxschrauben mit dem beiliegenden Schlüssel einschrauben.
Türfreisprecheinrichtung abgleichen und konfigurieren
Führen Sie jetzt den Abgleich, die Konfiguration und die Inbetriebnahme durch ( siehe die Ab-
schnitte Abgleich und Konfiguration sowie TFE in Betrieb nehmen).
8