Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eib-Interface 500 I/510 I; Sicherheit; Beschreibung; Montage - SOMFY ILT2 6/17 Gebrauchsanleitung

Einsteckantrieb eib-interface 500 i/510 i/ilt-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EIB-Interface 500 I/510 I

Gebrauchsanleitung
6. EIB-Interface 500 I/510 I

6.1 Sicherheit

Arbeiten am EIB-Bus dürfen nur von einer geschul-
ten Elektrofachkraft ausgeführt werden. Verlegung
und Anschluß der Busleitung sowie der Anwen-
dungsgeräte müssen gemäß den gültigen Richtlinien
nach DIN-VDE sowie den Installationsanweisungen
des EIB-Handbuches des ZVEI/ZVEH durchgeführt
werden.

6.2 Beschreibung

IP 20
5V / 29V
1
2
3
1
Befestigungsöse
4
2
EIB-Busklemme
5
3a Klemmen 1-5,
6
Anschlußseite
3b Klemmen 1-5,
Schraubseite

6.3 Montage

Das EIB-Interface kann sowohl Aufputz als auch Unter-
putz montiert werden.
Unterputzmontage
Für die Unterputzmontage empfehlen wir eine Unter-
putzdose 107 x 107 x 57 mm (z.B. Firma Kaiser). Befesti-
gungsösen (1) entfernen und EIB-Interface in die Unter-
putzdose einlegen.
4
5
Programmier-LED
Programmiertaste
Anschluß Steuerleitung
Einsteckantrieb
(Westernbuchse)
6.4 Anschluß
Belegung der Anschlüsse:
• BUS-Klemme (2):
• Klemmen (3) 1 -3:
• Klemmen (3) 4 + 5:
• Westernbuchse (6):
Beim Anschluß des EIB-Interfaces und des Einstek-
kantriebes ist unbedingt darauf zu achten, daß die
230 V-Netzleitung des Antriebs von den Anschlüssen
des EIB-Interfaces getrennt ist.
Die Klemmen 1 - 5 (3) nur potentialfrei ansteuern!
Adern der Busleitung
konventioneller Schalter (Seite 7)
Fensterkontakt
Steuerleitung des Einsteckantriebs
9
© by SOMFY Rottenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis