Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einsteckantrieb Ilt; Vorarbeiten An Der Welle - SOMFY ILT2 6/17 Gebrauchsanleitung

Einsteckantrieb eib-interface 500 i/510 i/ilt-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einsteckantrieb ILT

Gebrauchsanleitung
Die Vorteile des Einsteckantrieb-
systems auf einen Blick:
Endlageneinstellung
Die Einstellung der Endlagen erfolgt über eine Kleinspan-
nungssteuerleitung. Es ist kein Zugriff auf den Antrieb
erforderlich.
==> Eventuell notwendige Korrekturen, verursacht durch
z. B. Behanglängenänderungen, sind ohne Öffnen
des Rollladenkastens möglich.
Wiederholgenauigkeit von Endlagenpositionen
==> SOMFY-Einsteckantriebe besitzen ein Höchstmaß an
Wiederholgenauigkeit (+/- 2°).
Endlagenerkennung
Die elektronische Endlagenerkennung erfolgt ohne
mechanische Belastung des Trägerproduktes.
==> Schutz und lange Lebensdauer des Rollladens.
Blockiererkennung
SOMFY-Einsteckantriebe besitzen eine integrierte Blok-
kiererkennung in AUF-Richtung. Der Antrieb wird unmit-
telbar gestoppt.
==> Schutz des Trägerproduktes z. B. bei Vereisung.
Hinderniserkennung in Verbindung mit einem Freilauf-
mitnehmer (Zubehör)
Die Hinderniserkennung in AB-Richtung erkennt einen
feststehenden Behang.
==> Der Antrieb stoppt sofort und führt ein automatisches
Freifahren des Hindernisses durch.
Beschreibung der Antriebe
SOMFY ILT-Einsteckantriebe bestehen aus Einphasen-
Kondensatormotoren, Bremse, Getriebe und einem elek-
tromechanischen Endlagenabschaltungssystem,
Wichtige Hinweise, die Sie bei der Inbetrieb-
nahme des SOMFY-Einsteckantriebes unbedingt
beachten müssen:
CE-Konformität und Funkentstörung
SOMFY-Einsteckantriebe sind nach den europäischen
Richtlinien 73/23/EWG und 89/336/EWG konform.
SOMFY-Einsteckantriebe in Naßräumen
Die Antriebe sind entsprechend EN 60529 „spritzwasser-
geschützt". Bei Einsatz in Naßräumen müssen die VDE-
Vorschriften, u. a. 0100/Teile 701, 702 und 737, sowie die
Vorschriften der örtlichen EVU und des TÜV beachtet und
erfüllt werden.

1. Vorarbeiten an der Welle

Fertigwellen
Antrieb mit dem zur jeweiligen Fertigwelle passenden
Adapter (1) und Mitnehmer (2) paßgenau einschieben.
Präzisionsrohre
1
Welle auf der Antriebsseite ausklinken. Antrieb so in die
Welle einschieben, daß der Nocken des Adapters in die
Ausklinkung paßt.
25
4
Achtung! Antrieb in die Welle einschieben
– nie einschlagen!
2
3
© by SOMFY Rottenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis