Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

!
Vorarbeiten
an der Welle
IC 06.00.02.192
Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten
Montage- und Einstellanleitung
SOMFY-Einsteckantriebe
IPSO / IPSO RTS
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachten Sie unbedingt den folgenden Hinweis!
IPSO ist ein Spezialantrieb, der speziell für Vorbau-
und Aufsatz-Rollladenelemente entwickelt wurde.
Um eine sichere Funktion des Motors zu gewährlei-
sten, müssen folgende Punkte unbedingt beachtet
werden:
Es muss eine starre Verbindung von Welle zu Pan-
zer gewährleistet werden (siehe Seite 21). IPSO
Antriebe können nicht in der Verbindung mit Stahl-
federn verwendet werden.
Prüfen Sie, ob der Rollladen stabile mechanische
Endanschläge hat. Für die Funktion ist es unerläs-
slich, dass der Behang einen festen oberen (z.B.
Endstab) und unteren (z.B. Fensterbank) Anschlag
hat.
Fertigwellen
Antrieb mit dem zur jeweiligen Fertigwelle passenden
Adapter (1) und Mitnehmer (2) passgenau einschieben.
1
Präzisionsrohre
Welle auf der Antriebseite ausklinken. Antrieb so in die
Welle einschieben, dass der Nocken des Adapters in die
Ausklinkung passt.
2
© by SOMFY GmbH

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY IPSO 6

  • Seite 1 Adapter (1) und Mitnehmer (2) passgenau einschieben. Präzisionsrohre Welle auf der Antriebseite ausklinken. Antrieb so in die Welle einschieben, dass der Nocken des Adapters in die Ausklinkung passt. IC 06.00.02.192 Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten © by SOMFY GmbH...
  • Seite 2 Vernieten des Mit- Mitnehmer im Abstand L2 von der Antriebsseite viermal nehmers in der Welle vernieten oder verschrauben. bei Präzisionsrohren Schrauben selbstschneidend: 4 Stück 5 x 10 mm ø Blindnieten 4 Stück 5 mm Stahl IC 06.00.02.193 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 3 Walzenkapsel 3 Blindnieten oder Schrauben zu sichern. Antriebstyp IPSO 6 IPSO 10 IPSO 17 IPSO 25 IPSO 6 RTS IPSO 10 RTS IPSO 17 RTS IPSO 25 RTS Befestigung der Bevor Sie den Rollladenantrieb in das Vorbau- oder Auf- Walzenkapsel satzelement einbauen, prüfen Sie, ob sich der Motor in...
  • Seite 4 Jetzt ist der Motor für den Einbau in den Rollladen- kasten konfiguriert und die AB-Richtung definiert. Prüfen Sie ob der rote Resetknopf sichtbar ist. Ist dies nicht der Fall, so muss der Konfigu- rationsvorgang wie- derholt werden. IC 06.00.02.195 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 5 Schalten Sie den Motor in die AB-Richtung ein. (Mit dem Schalter am Montage-Kabel, oder mit der AB-Taste eines Senders bei IPSO RTS). Die Wickelwelle muss ohne STOP großen Kraftaufwand mit der Hand angehalten werden können. IC 06.00.02.196 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 6: Mechanische Endanschläge

    Behang und Welle vorhanden ist. Befestigen Sie jetzt den Panzer auf der Wickelwelle. Schalten Sie den Motor in die AUF-Richtung. Bei Erreichen der mechanischen Anschläge. erkennt der Motor das ansteigende Drehmoment und schaltet sofort automatisch ab. IC 06.00.02.197 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 7 Kontrollieren Sie die Funktion der Abrichtung Stellen Sie den Rollladen in die senkrechte Position. Beachten Sie, dass der Rollladen auch in der unteren Position einen festen Anschlag zum Abschalten des Motors benötigt. (Drehmomentabschaltung bei ca. 2 Nm). IC 06.00.02.198 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 8 Auf-Richtung fahren, bis ein Click-Geräusch hörbar wird. Erst wenn das Click-Geräusch zu hören ist, den neuen Behang mit Hilfe von starren Aufhängungen an der Welle befestigen und entsprechend der Bedie- nungsanleitung mit der Konfiguration des Antriebes fortfahren. IC 06.00.02.199 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 9 Verwenden Sie das Montage-Kabel mit Rast-Schalter. Art.-Nr.: 701 565 Sobald der IPSO RTS Antrieb an das 230 V Netz ange- schlossen wird und zuvor noch kein Sender eingelernt wurde, gibt der Antrieb in regelmäßigen Abständen „BIP- Töne“ ab. BIP..BIP..BIP..BIP..IC 06.00.02.200 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 10 Stop-Taste am Wand- oder Handsender drücken (ca. 5 Sekunden). Antrieb bestätigt die Drehrichtungsänderung mit einem langen BIP-Ton. BIIIIIIIIIIP Stop- Taste Fortsetzung Für die Fortsetzung der Montage gehen Sie bitte Montage zurück auf Seite 5. IC 06.00.02.201 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 11 Rückseite Programmier-Taste LED-Anzeige Auf-Taste Auf-Taste Stop-Taste Stop-Taste Ab-Taste Programmier- LED-Anzeige Taste Ab-Taste Telis 1 RTS Am Montagekabel muss entweder der Auf- oder Ab-Schalter gedrückt werden, um den Antrieb und Empfänger mit Spannung zu versorgen. IC 06.00.02.202 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 12 Hand-/ Wandsender erneut Empfänger in Lernbereitschaft gesetzt werden. Programmiertaste am bereits eingelernten Sen- der gedrückt halten, bis sich der Antrieb (Empfän- BIP…BIP ger) mit 3 kurzen BIP- … BIP Tönen meldet. IC 06.00.02.203 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 13 Programmiertaste am zu löschenden Sender kurz drücken. Der Antrieb (Empfänger) BIP…BIP… bestätigt mit 8 kurzen BIP…BIP… BIP-Tönen, dass der BIP…BIP… Code des zu löschen- BIP…BIP den Senders korrekt aus dem Speicher des Empfängers gelöscht wurde. IC 06.00.02.204 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 14 Alle von der Netzunterbre- BIP…BIP… chung betroffenen Antrie- (max. 2 min.) be (Empfänger) melden sich alle 2 Sekunden mit einem kurzen BIP-Ton. Die Empfänger sind für 2 Minuten bereit eine Sende- adresse einzulernen. Die Empfangsbereitschaft ist reduziert. IC 06.00.02.205 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 15: Wichtiger Hinweis

    Sender 4 muss neu auf Empfänger 4 eingelernt werden. …BIP…BIP… …BIP…BIP… …BIP…BIP… …BIP…BIP… 1 ON Sicherung 1. Doppelte Netzunterbrechung alle von der Netzunter- brechung betroffenen Antriebe (Empfänger 1 – 4) mel- den sich alle 2 Sekunden mit einem kurzen BIP-Ton. IC 06.00.02.206 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 16 BIP…BIP… ger) bestätigt mit 8 BIP…BIP… kurzen BIP-Tönen BIP…BIP das korrekte Einler- nen des Senders. 5. Alle in Empfänger 4 zuvor gespeicherten Sendecodes wurden gelöscht. Bei Empfänger 1 – 3 findet keine Veränderung statt. IC 06.00.02.207 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 17 2 Sekunden mit einem kur- zen BIP-Ton. Der Antrieb kann nun wieder mit jedem Sender, ohne dass dieser eingelernt wurde, betätigt wer- den. Zusätzlich kann, wie unter Punkt „Drehrichtungsän- derung“ beschrieben, die Drehrichtung geändert werden. IC 06.00.02.208 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 18 50 Hz 50 Hz 50 Hz Nennaufnahme 90 W 120 W 140 W 170 W Kap. der Endabschaltung 9 Umdr. 9 Umdr. 9 Umdr. 9 Umdr. Funkfrequenz 433,42 MHz 433,42 MHz 433,42 MHz 433,42 MHz IC 06.00.02.209 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 19 (lt. VDE 0100) ausgeführt werden. Bitte Hinweise übergeben Sie die jedem Antrieb beigelegten Anschluss- vorschriften dem zuständigen Installateur. Parallelschaltung SOMFY RTS-Antriebe können problemlos parallel ge- von RTS-Antrieben schaltet werden, da die bei Standardantrieben benötig- ten Trennrelais in der Motorelektronik (Empfänger) integriert sind.
  • Seite 20 16 Speicherplätze, die im Auslieferungszustand frei sind. Jeder Sender hat einen individuellen Code (A/B/C...). E F G H I Dieser Code wird beim Einlernen auf einen Empfänger in dessen = Kanal 5 (alle LED leuchten) Speicherplatz übertragen. IC 06.00.02.211 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 21 Behang und Welle. Diese starre Verbindung wird benötigt, um den Motor in seiner unteren Endlage zu stoppen. Im Lieferumfang gibt es zwei Arten von Aufhängungen: 1 gliederige Verbindung 2 gliederige Verbindung Art.-Nr. 912 000 Art.-Nr. 912 001 IC 06.00.02.212 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 22 Ist der Y-Wert größer als der in der Tabelle angegebene Wert, so muss eine Lamelle entfernt werden. Ist der Y-Wert kleiner als der in der Tabelle angegebene Wert, so muss eine Lamelle hinzugefügt werden. IC 06.00.02.213 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 23 Schrauben nicht beschädigt wird. Zylinderkopfschrauben EN ISO 7049 Folgende Dinge müssen berücksichtigt werden: Wie viele Verbin- dungsstücke 1 Verbindungsstück an jedem Ende des Panzers. müssen verwendet 1 weiteres Verbindungsstück alle 100 mm. werden. max. 100mm IC 06.00.02.214 © by SOMFY GmbH...
  • Seite 24 Telefon (06 62) 62 53 08 Telefon (0 74 72) 9 30-0 Telefax (06 62) 6253 08 22 Telefax (0 74 72) 9 30-9 e-mail: office@somfy.at e-mail: service@somfy.de IC 06.00.02.215 710 130 6/00 Änderungen dienen dem technischen Fortschritt und bleiben vorbehalten. © by SOMFY GmbH...