Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SOMFY ILT2 6/17 Gebrauchsanleitung

SOMFY ILT2 6/17 Gebrauchsanleitung

Einsteckantrieb eib-interface 500 i/510 i/ilt-serie

Werbung

Einsteckantrieb ILT
EIB-Interface 500 I/510 I
Gebrauchsanleitung
Rev: 03-06/2010 vm
© by SOMFY Rottenburg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY ILT2 6/17

  • Seite 1 Einsteckantrieb ILT EIB-Interface 500 I/510 I Gebrauchsanleitung Rev: 03-06/2010 vm © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeines Gebot sehr geehrter Kunde, Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Anleitung wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in die Marke SOMFY. und der Sicherheitshinweise entstehen, erlischt die Garan- Mit dem Kauf dieses hochwertigen Produktes haben Sie tie. Für Folgeschäden, die daraus resultieren, übernimmt gut gewählt.
  • Seite 3: Einsteckantrieb Ilt

    Rollladenkastens möglich. CE-Konformität und Funkentstörung SOMFY-Einsteckantriebe sind nach den europäischen Wiederholgenauigkeit von Endlagenpositionen Richtlinien 73/23/EWG und 89/336/EWG konform. ==> SOMFY-Einsteckantriebe besitzen ein Höchstmaß an Wiederholgenauigkeit (+/- 2°). SOMFY-Einsteckantriebe in Naßräumen Die Antriebe sind entsprechend EN 60529 „spritzwasser- Endlagenerkennung geschützt“. Bei Einsatz in Naßräumen müssen die VDE- Die elektronische Endlagenerkennung erfolgt ohne Vorschriften, u.
  • Seite 4: Vernietung Des Mitnehmers

    ● Bei Erreichen der oberen Steuerleitung Endlage, AUF-Taste (B) los- Sicherheitskleinspannung =5V lassen Spannungsversorgung ~ 230V PE = grün/gelb L = braun N = Blau Wichtiger Hinweis: Nicht gegen mechanischen Anschlag fahren. Einen Abstand von ca. 2-3 cm einhalten! © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 5: Richtungswechsel

    Ansonsten stimmt die An-schlußbelegung nicht über- Zwischenposition wünschen. ● Drücken Sie anschließend bei stehendem Antrieb noch- ein (als Orientierung dient auch die Prägung auf dem Steuerleitungskabel). mals für ca. 5 Sekunden die STOP-Taste (C) – Die Komfortposition ist nun abgespeichert. © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 6: Sicherheitssysteme

    Gebrauchsanleitung 4. Sicherheitssysteme Freilaufmitnehmer „rechts“ 4.1 Freilaufmitnehmer Der SOMFY ILT-Einsteckantrieb verfügt in Verbindung mit dem SOMFY-Freilaufmitnehmer über eine Hindernis- erkennung. Fährt der Rollladen auf ein Hindernis auf, so wird der Antrieb automatisch gestoppt und das Hindernis anschließend automatisch frei gefahren.
  • Seite 7: Hochschiebesicherung

    Einsteckantrieb ILT Gebrauchsanleitung 4.2 Hochschiebesicherung Die in jedem SOMFY ILT-Einsteckantrieb integrierte elek- tromagnetische Bremse verhindert, daß die Rollladen- welle bei einem Hochschiebeversuch des Rollladenpan- zers gedreht werden kann. Die SOMFY-Hochschiebe- sicherung drückt den Rollladen zusätzlich nach unten. Er kann daher nicht mehr über die Welle geschoben werden.
  • Seite 8: Technische Daten

    CE nach EN 50081-1 und EN 50082-1 * lieferbar bis 2010 Steuerleitung Typ Steuerleitung AWG 26 (4 x 0,12 mm Elektrischer Anschluss Steuerleitung Westernstecker Typ RJ 9 4/4 Länge der Steuerleitung zu Antrieb / Steuergerät max. 10 m © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 9: Eib-Interface 500 I/510 I

    Die Klemmen 1 - 5 (3) nur potentialfrei ansteuern! Belegung der Anschlüsse: • BUS-Klemme (2): Adern der Busleitung • Klemmen (3) 1 -3: konventioneller Schalter (Seite 7) • Klemmen (3) 4 + 5: Fensterkontakt • Westernbuchse (6): Steuerleitung des Einsteckantriebs © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    „1“ gesendet, die durch einen geeigneten Aktor (Display, Binärausgang,...) angezeigt werden kann. Hinderniserkennung ab Ja/Nein anzeigen Anzeige eines Hindernisses, während der Rollladen abwärts fährt (in Verbindung mit SOMFY-Freilauf). Bei Hindernis wird eine „1“ gesendet. Status Fensterkontakt offen / geschlossen Anzeige des Zustandes des Fensterkontaktes.
  • Seite 11 „1“ empfangen wird, falls sich der Rollladen oberhalb der Sonnenposition befindet. Die Sonnenposition wird während der Installation festgelegt. Wenn eine „0“ emp- fangen wird, fährt der Antrieb wahlweise in die obere Endlage, oder er ignoriert die „0“. © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 12 Bei Empfang einer „1“ wird der Antrieb in die einge- stellte Sonnenposition gefahren. Öffnen Bei Empfang einer „0“ wird der Antrieb die Sonnenpo- sition verlassen und in die obere Endlage gefahren. nein Der Antrieb bleibt in der Sonnenposition. © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 13 Hinderniserkennung Ja/Nein anzeigen Meldung eines Hindernisses in der Aufrichtung (z.B. festgefrorener Rollladen) oder in der Abrichtung (nur in Verbindung mit dem SOMFY-Freilaufmitnehmer). Bei Meldung Hindernis wird eine „1“ gesendet. Die Meldung Hindernis wird durch ein „0“-Telegramm zurückgesetzt. Alarm Ja/Nein anzeigen Wenn der geschlossene Rollladen ohne Fahrbefehl ge- öffnet wird (z.B.
  • Seite 14 Der Antrieb fährt bei einem zyklisch empfangenen Sicherheitstelegramm in die eingestellte Sicherheitspo- sition. Überwachungszyklus Sicherheit Überwachungszeitraum zum Empfang eines zyklischen in 5 sek. [1..63] Sicherheitstelegrammes. Die Überwachungszeit muß größer eingestellt werden, als die Zykluszeit des sen- denden Teilnehmers. © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 15 Die Rollladenposition wird jede Sekunde aktualisiert gesendet. nein Die Rollladenposition wird erst nach Anhalten des Antriebes gesendet. ❐ Hinderniserkennung Meldung Hindernis Die Meldung eines Hindernisses in Ab- oder Auf-Rich- tung wird gesendet. nein Die Meldung Hindernis wird nicht gesendet. © by SOMFY Rottenburg...
  • Seite 16: Technische Daten/Anschlußplan

    (Störaussendung) DIN EN 50082-1 (Störfestigkeit) In Deutschland: In Österreich: Somfy GmbH SOMFY Feinmechanik und Elektrotechnik GmbH Johann-Herbst-Straße 23 . A-5061 Elsbethen-Glasenbach Felix-Wankel-Straße 50 D-72108 Rottenburg/Neckar Telefon +43 (06 62) 62 53 08 Hotline (0 18 05) 25 21 31 Telefax +43 (06 62) 62 53 08 22 Telefax (0 18 05) 25 21 36 www.somfy.at...

Inhaltsverzeichnis