Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Funkantrieb
Oximo RTS
Hinweis: Diese Gebrauchsanleitung ist
nur gültig für den Funkantrieb
Oximo RTS mit dem Index C
Der Oximo RTS ist ein Antrieb mit integriertem Funkempfänger speziell für Rollläden. Er bietet Ih-
nen mehrere Möglichkeiten der Endlageneinstellung, die Sie Ihrem Rollladen entsprechend auswählen
können - von automatischer, halbautomatischer bis zur festen Programmierung beider Endlagen. Der
Oximo RTS bietet auch eine frei wählbare "my"-Position (Lieblingsposition), die aus jeder Position an-
gefahren werden kann. Diese ist ab Werk auf Lüftungsposition voreingestellt. Der Oximo RTS ist ein
Einphasenkondensatorantrieb mit elektronischen Endschaltern, sowie einer Hinderniserkennung und
einem Festfrierschutz. Die Steuerbefehle werden mit der Funkfrequenz 433,42 MHz übertragen.
Auf einen Oximo RTS können max. 12 Somfy RTS-Sender und 3 Somfy RTS-Sensoren eingelernt wer-
den. Nach einer Spannungsunterbrechung bleiben alle Programmierungen erhalten.
1. Sicherheitshinweise .................................................................................................................2
2. Zeichenerklärung ......................................................................................................................3
3. Technische Daten .....................................................................................................................4
4. Montage ......................................................................................................................................5
4.1 Bei Fertigwellen .....................................................................................................................5
5. Installation und Elektrischer Anschluss ...............................................................................6
5.1 Installationsempfehlung ........................................................................................................6
5.2 Elektrischer Anschluss ..........................................................................................................6
6. Programmierung .......................................................................................................................7
6.1 Aktivieren des Antriebes (Lernbereitschaft) .........................................................................7
6.2 Prüfen und Ändern der Drehrichtung ...................................................................................7
6.3 Einstellen und Speichern der Endlagen ..............................................................................8
6.4 Nachträgliches Einlernen eines ersten Funkhandsenders ...............................................10
7. Erweiterte Programmierung .................................................................................................. 11
7.1 Programmieren eines weiteren Senders bzw. Sensors .................................................... 11
7.2 Löschen eines eingelernten Senders bzw. Sensors ......................................................... 11
7.3 Einlernen einer "my"-Position (Lieblingsposition) .............................................................. 11
7.4 Löschen der "my"-Position (Lieblingsposition) .................................................................. 11
7.5 Nachstellen der Endlagen ..................................................................................................12
7.6 Ersetzen eines verloren gegangenen Senders .................................................................12
7.7 Rücksetzen auf Werkseinstellung (Reset) .........................................................................13
8. Funktionen ...............................................................................................................................14
8.1 Hinderniserkennung und Festfrierschutz ...........................................................................14
8.2 Sonnenautomatik ................................................................................................................15
8.3 Identifizierung des Antriebes im eingebauten Zustand .....................................................18
9 Fehlersuche und Störungsbehebung ..................................................................................19
Serviceadressen .....................................................................................................................20
Rev. 03-08/2008 vm
Oximo RTS
Gebrauchsanleitung
Um die einwandfreie Funktion des Produktes nutzen
zu können, lesen Sie diese Gebrauchsanleitung bitte
sorgfältig durch.
Die Haftung von Somfy für Mängel und Schäden
ist ausgeschlossen, wenn diese auf nicht bestim-
mungsgemäßer Verwendung oder Nichtbeachten
der Gebrauchsanleitung (falsche Installation, falsche
Inbetriebnahme, Fehlbedienung, etc.) beruhen.
Technische Änderungen bleiben vorbehalten
5052404C
© by Somfy GmbH
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SOMFY Oximo RTS 6/17

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Einphasenkondensatorantrieb mit elektronischen Endschaltern, sowie einer Hinderniserkennung und einem Festfrierschutz. Die Steuerbefehle werden mit der Funkfrequenz 433,42 MHz übertragen. Auf einen Oximo RTS können max. 12 Somfy RTS-Sender und 3 Somfy RTS-Sensoren eingelernt wer- den. Nach einer Spannungsunterbrechung bleiben alle Programmierungen erhalten.
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    - Vor Arbeiten an der Anlage sind alle zu mon- tierenden Anschlussleitungen spannungslos - Es darf nur Original Somfy Zubehör verwen- zu schalten. Alle nicht benötigten Leitungen det werden (Adapter, Lager, Stecker, ...). sind zu entfernen und alle Einrichtungen, die - Der ordnungsgemäße Betrieb der Anlage ist...
  • Seite 3: Zeichenerklärung

    = Programmiertaste des Funksenders = AUF-Bewegung = Antrieb bestätigt durch eine = Programmiertaste des kurze AUF-/AB-Bewegung Funksensors = Antrieb stoppt in der ”my Position/Lieblings- position my-Position = Rolladen mit Stoppern Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 4: Technische Daten

    Kapazität der Endabschaltung 200 Umdrehungen Betriebstemperatur -10° bis +40° C L 1 (mm) L 3 (mm) Funkfrequenz 433,42 MHz Max. RTS Funksender Max. RTS Funksensoren Angaben auf dem Antriebsetikett überprüfen! Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 5: Montage

    Biegen Sie hierzu die Sicherungsla- schen um. Siehe Abbildung Hinweis: Um die Funktionen ”Hinderniserkennung” und ”automatische Erkennung der unteren Endlage” zu gewährleisten, müssen die von Somfy freige- gebenen - festen Wellenverbinder- verwendet werden. Siehe Abbildung Beachten Sie hierzu die Montageanleitung der Wellenverbinder.
  • Seite 6: Installation Und Elektrischer Anschluss

    • Schließen Sie den Oximo RTS entsprechend der Klemmenbelegung an . Siehe Abbildung 230 V/50 Hz 3 x 1,5 mm Phase = braun Nullleiter = blau 3 PE Schutzleiter = gelb-grün Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 7: Programmierung

    Drücken Sie hierzu gleichzeitig die Auf- und Ab-Taste (1,2), bis der An- trieb mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestätigt. Drücken Sie danach die ”my”-Taste (3), bis der Antrieb erneut mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewe- gung bestätigt. Die Drehrichtung ist umgestellt. ca. 2 s Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 8: Einstellen Und Speichern Der Endlagen

    Rückseite des Funkhandsenders die PROG-Taste (4), bis der Behang mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewegung bestä- tigt. die Programmierung der Endlagenerkennung auf Dreh- moment ist abgeschlossen. der Antrieb befindet sich im Normalbetrieb (Selbsthaltung) Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 9: Untere Endlage Fest Gespeichert Und Obere Endlage Auf Drehmoment

    • Drücken Sie am Funkhandsender gleichzeitig die ”my”- (3) und AB-Taste (2). der Behang fährt in AB-Richtung. • Drücken Sie erneut am Funkhandsender die ”my”-Taste (3). der Behang stoppt. Fortzetzung auf der nächsten Seite Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 10: Nachträgliches Einlernen Eines Ersten Funkhandsenders

    Funkhandsenders, bis der Behang mit einer kurzen Auf-/Ab- Bewegung bestätigt. der Funkhandsender ist eingelernt. der Antrieb befindet sich im Normalbetrieb (Selbsthaltung) Für weitere Einstellungen lesen Sie bitte das Kapitel ”7 Erweiterte Programmierung”. ab Seite 11 Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 11: Erweiterte Programmierung

    Behang fährt in die gespeichert ”my”-Position • Drücken Sie am Funkhandsender erneut die ”my”-Taste (3) my-Position ca. 5sec., bis der Behang mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewe- gung bestätigt. a. 5 s die gespeichert ”my”-Position ist gelöscht Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 12: Nachstellen Der Endlagen

    Antrieb bestätigt mit einer Auf- oder Ab-Bewegung für ca. 5sec. der Antrieb ist in Lernbereitschaft Hinweis: Befindet sich der Behang in den Endlagen, bestätigt der Antrieb mit einer kurzen Auf-/Ab- Bewegung. Fortsetzung auf der nächsten Seite Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 13: Rücksetzen Auf Werkseinstellung (Reset)

    7.7.2 Mehrere Antriebe an einer Sicherung Im folgenden Beispiel sind die Antriebe A, B und C an einer Sicherung angeschlossen. Der Antrieb C soll auf Werkseinstellung zurückgesetzt (Reset) werden. Fortsetzung auf der nächsten Seite Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 14: Funktionen

    Wird ein Blockieren in Auf-Richtung erkannt, stoppt der Antrieb automatisch und verbleibt in dieser Position. Ist STOP die Blockade beseitigt (z.B. Eis entfernt), kann der Rollla- den durch einen Fahrbefehl in Gegenrichtung freigefahren werden. Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 15: Sonnenautomatik

    Je nach Sonneneinstrahlung und Position des Rollladens wird eine Aktion ausgeführt. Siehe hierzu Kapitel 8 Funktionen Seite 17 8.2.5 Sonnenautomatik aktivieren (Sonne scheint) Seite 18 8.2.6 Sonnenautomatik aktivieren (keine Sonne) Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 16: Sonnenautomatik Aktiv Und Eine "My"-Position Ist Eingelernt

    Unterer stellte ”my”-Position. Endlage 2 min 0-15 min 15-30 min Zeit Der am Sonnensensor eingestellte Schwellenwert wird unterschritten. Der Rollladen fährt nach 15 - 30 min. in die obere Endlage. Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 17: Sonnenautomatik Aktiv Und Keine "My"-Position Eingelernt

    Rollladen befi ndet sich in der unteren Endlage. Es wird jetzt auf Sonnenautomatik umgeschaltet. Der Rollladen bleibt in der unteren Endlage und bestä- Unterer 2 min 15-30 min Zeit Endlage tigt mit einer kurzen Auf- /Ab-Bewegung. Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 18: Sonnenautomatik Aktivieren (Keine Sonne)

    • Drücken Sie am Funkhandsender kurz die AUF-Taste (1), um in den Normalbetrieb zurück zu schalten. Der Rollladen bestätigt mit einer kurzen Auf-/Ab-Bewe- gung der Oximo ist wieder im Normalbetrieb. Oximo RTS © by Somfy GmbH Technische Änderungen bleiben vorbehalten...
  • Seite 19: Fehlersuche Und Störungsbehebung

    Seite 10, Kapitel 6.4 Nach- Fachpersonal zurückgesetzt werden Werkseinstellung zurück- trägliches Einlernen eines gesetzt werden soll ist ersten Funkhansenders nicht eingelernt Somfy bietet Ihnen Unterstützung mit Rat und Tat. Siehe Seite 20 Oximo RTS Technische Änderungen bleiben vorbehalten © by Somfy GmbH...
  • Seite 20: Serviceadressen

    Fax +41 44 836 41 95 e-mail: support@somfy.ch Hiermit erklärt SOMFY, dass dieses Produkt den wesentlichen Anforderungen und anderen relevanten Vorschriften der Direktive 1999/5/EC entspricht. Die Konformitätserklärung kann unter der Internet-Adresse: www.somfy.com/ce abgerufen werden. Zugelassen für die EU, CH, NO .

Inhaltsverzeichnis