Leistungsmerkmale
Hohe Verfügbarkeit und Datensicherheit
Bei Zugriff auf Speicherdaten werden 1-Bit-Fehler im Hauptspeicher erkannt
und automatisch mit dem ECC-Verfahren (Error Correcting Code) korrigiert. Die
patentierte Memory Scrubbing-Funktion startet den EDC-Mechanismus regel-
mäßig und sichert somit eine durchgängige Datenintegrität.
Die eingesetzten Speichermodule unterstützen die SDDC-Technologie (Chip-
kill™), die die Effektivität der Überwachung und Korrektur von Speicherfehlern
zusätzlich erhöht.
ASR&R (Automatic Server Reconfiguration and Restart) startet im Fehlerfall
das System neu und blendet dabei automatisch die fehlerhaften Systemkompo-
nenten aus.
Die Prefailure Detection and Analysing-Technologie (PDA) von Fujitsu Siemens
Computers analysiert und überwacht alle für die Systemzuverlässigkeit wichti-
gen Komponenten.
Der Onboard-SAS-Controller unterstützt zusammen mit dem ZCR-Controller
RAID-Level 0, 1, und 5 und erhöht somit die Verfügbarkeit des Systems. Zusätz-
liche Sicherheit bieten die Hot-Plug-Festplattenmodule (abhängig von der Ser-
vervariante).
iRMC mit integriertem Service-LAN-Anschluss
I
Die iRMC-Funktionalität mit dem integrierten Service-LAN-Anschluss
steht nur für bestimmte Varianten des PRIMERGY Econel 230R S1 zur
Verfügung. Diese Funktionalität kann nach Auslieferung des Servers
nicht mehr aktiviert werden.
Die Features des iRMC Advanced Video Redirection und Remote
Storage sind auch für die Varianten des PRIMERGY Econel 230R S1 mit
aktivierter iRMC-Funktionalität nicht verfügbar.
Der iRMC (integrated Remote Management Controller) ist ein BMC mit inte-
griertem Service-LAN-Anschluss und erweiterter Funktionalität, die bisher nur
durch zusätzliche Einsteckkarten angeboten wurde. Auf diese Weise ermög-
licht der iRMC die umfassende Kontrolle von PRIMERGY Servern, unabhängig
vom Systemstatus, insbesondere also auch die Kontrolle von PRIMERGY Ser-
vern, die sich im „out-of-Band"-Systemstatus befinden.
12
Betriebsanleitung
Einleitung
Econel 230R S1