Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

PRIMERGY
PRIMERGY Econel 50
Serversystem
Options Guide
Xenia Fierley
Fujitsu Siemens Computers GmbH München
81730 München
e-mail: email: manuals@fujitsu-siemens.com
Tel.: (089) 61001157
Fax: 0 700 / 372 00000
Econel 50
Sprachen: De
Ausgabe Dezember 2004

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY Econel 50

  • Seite 1 PRIMERGY PRIMERGY Econel 50 Serversystem Options Guide Xenia Fierley Fujitsu Siemens Computers GmbH München 81730 München e-mail: email: manuals@fujitsu-siemens.com Tel.: (089) 61001157 Fax: 0 700 / 372 00000 Econel 50 Sprachen: De Ausgabe Dezember 2004...
  • Seite 2 Forderungen der DIN EN ISO 9001:2000 erfüllt. cognitas. Gesellschaft für Technik-Dokumentation mbH www.cognitas.de Copyright und Handelsmarken Copyright © 2004 Fujitsu Siemens Computers GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen sind Handelsnamen und/oder Warenzeichen der jeweiligen Hersteller.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung ......1 Übersicht über die Dokumentation ....1 Erweiterungen und Umrüstungen .
  • Seite 5: Einleitung

    Einleitung Der PRIMERGY Econel 50 Server ist ein Intel-basierter Server für kleine und mittlere Netzwerke. Der Server eignet sich sowohl für File-Server Dienste als auch für Anwendungs-, Informations- oder Internet-Server. Übersicht über die Dokumentation PRIMERGY-Handbücher finden Sie im PDF-Format auf der ServerBooks-CD, die mit jedem Serversystem als Bestandteil des Pakets ServerView Suite ausgeliefert wird.
  • Seite 6: Erweiterungen Und Umrüstungen

    – das Handbuch „LSI SATA Software RAID User’s Guide“ (PDF-Datei verfüg- bar auf der mitgelieferten ServerBooks-CD) Eine Ersatz-ServerBooks-CD kann unter Angabe Ihrer Rechnerdaten über folgende Email-Adresse bestellt werden: Reklamat-PC-LOG@fujitsu-siemens.com Weitere Informationsquellen: – Handbuch zum Bildschirm – Handbuch zum Server Management ServerView –...
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Einleitung Darstellungsmittel Die Erweiterung des Hauptspeichers wird im Technischen Handbuch zur Sys- tembaugruppe D1859 (PDF-Datei verfügbar auf der mitgelieferten ServerBooks- CD) beschrieben. Zusätzliche bedienbare Laufwerke Es stehen zwei 5,25-Zoll Einbauplätze für zusätzliche bedienbare Laufwerke (CD-ROM, DVD-ROM, CD-RW/DVD, DVD+R/+RW/CD-RW oder Magnetband Backup-Laufwerk) zur Verfügung.
  • Seite 9: Vorgehensweise

    Vorgehensweise ACHTUNG! Die in diesem Handbuch beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur von Tech- nikern, Servicepersonal oder technischem Fachpersonal durchgeführt werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät nur von Fachpersonal durch- führen! Durch Nichtbeachtung der Vorgaben in diesem Handbuch sowie unbefugtes Öffnen und unsachgemäße Reparaturen können Gefahren für den Benutzer (elektrischer Schlag, Energiegefahr, Brandgefahr) bzw.
  • Seite 11: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Die nachfolgenden Sicherheitshinweise finden Sie auch im Handbuch „Sicherheit“. Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen für Ein- richtungen der Informationstechnik. Falls Sie Fragen haben, ob Sie das Gerät in der vorgesehenen Umgebung auf- stellen können, wenden Sie sich bitte an Ihre Verkaufsstelle oder an unseren Service.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise Inbetriebnahme und Betrieb ACHTUNG! Der Server stellt sich automatisch auf eine Netzspannung zwischen 100 V und 240 V ein. Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspan- nung diesen Bereich weder über- noch unterschreitet. Dieses Gerät ist mit einer sicherheitsgeprüften Netzleitung ausgerüs- tet und darf nur an eine vorschriftsmäßig geerdete Schutzkontakt- Steckdose angeschlossen werden.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise ACHTUNG! In Notfällen (z. B. bei Beschädigung von Gehäuse, Bedienelementen oder Netzleitung, bei Eindringen von Flüssigkeiten oder Fremdkör- pern) schalten Sie das Gerät sofort aus, ziehen Sie den Netzstecker aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose, und verständigen Sie den Service. Der bestimmungsgemäße Betrieb des Systems (gemäß IEC 60950/ EN 60950) ist nur bei vollständig montiertem Gehäuse und eingebau- ten Rückseitenabdeckungen für Einbauplätze gewährleistet (elektri- scher Schlag, Kühlung, Brandschutz, Funkentstörung).
  • Seite 14 Sicherheitshinweise Batterien ACHTUNG! Bei unsachgemäßem Austausch von Batterien besteht Explosions- gefahr. Batterien dürfen nur durch identische oder vom Hersteller empfohlene Typen ersetzt werden (siehe Technisches Handbuch zur Systembaugruppe unter „Literatur“ auf Seite 35). Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Sie werden vom Hersteller, Händler oder deren Beauftragten kostenlos zurückgenommen, um sie einer Verwertung bzw.
  • Seite 15 Sicherheitshinweise Umgang mit CDs und CD-/DVD-Laufwerken ACHTUNG! Verwenden Sie im CD-/DVD-Laufwerk Ihres Servers ausschließlich einwandfreie CDs/DVDs, um Datenverlust, Beschädigungen am Gerät und Verletzungen zu vermeiden. Überprüfen Sie jede CD/DVD vor dem Einlegen in das Laufwerk auf Beschädigungen wie feine Risse, Bruchstellen oder dergleichen. Beachten Sie, dass zusätzlich aufgebrachte Aufkleber die mechani- schen Eigenschaften einer CD/DVD verändern und zu Unwucht füh- ren können.
  • Seite 16 Sicherheitshinweise Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen Komponenten mit elektrostatisch gefährdeten Bauelementen (EGB) sind durch folgenden Aufkleber gekennzeichnet: Bild 1: EGB-Kennzeichen Wenn Sie Komponenten mit EGB handhaben, müssen Sie folgende Hinweise unbedingt befolgen: Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Komponenten stecken oder ziehen. Sie müssen sich statisch entladen (z.
  • Seite 17: Vorbereitende Arbeiten

    Vorbereitende Arbeiten ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7ff. Gehäuse öffnen Ê Beenden Sie alle Anwendungen und fahren Sie den Server ordnungsgemäß herunter. Ê Schalten Sie das Netzteil ab (Hauptschalter betätigen) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Schutzkontakt-Steckdose. Ê...
  • Seite 18: Frontblende Entfernen

    Frontblende entfernen Vorbereitende Arbeiten Frontblende entfernen Zum Einbau weiterer bedienbarer Laufwerke ist die Frontblende zu entfernen: Bild 3: Frontblende entfernen Ê Entfernen Sie die Seitenabdeckung wie im Abschnitt „Gehäuse öffnen“ auf Seite 13 beschrieben. Ê Lösen Sie die zwei Entriegelungshebel (1) und klappen Sie die Frontblende auf (2).
  • Seite 19: Systemlüfter Entfernen

    Vorbereitende Arbeiten Systemlüfter entfernen Systemlüfter entfernen Zum Einbau zusätzlicher Baugruppen in die PCI-Steckplätze ist der Systemlüf- ter zu entfernen: Bild 4: Systemlüfter entfernen Ê Entfernen Sie die Seitenabdeckung wie im Abschnitt „Gehäuse öffnen“ auf Seite 13 beschrieben. Ê Lösen Sie den Entriegelungshebel (1) und entfernen Sie den Lüfter (2). Options Guide Econel 50...
  • Seite 21: Bedienbare Laufwerke

    Bedienbare Laufwerke ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7ff. Es stehen zwei 5,25-Zoll Einbauplätze für zusätzliche bedienbare Laufwerke (CD-ROM, DVD-ROM, CD-RW/DVD, DVD+R/+RW/CD-RW oder Magnetband Backup-Laufwerk) zur Verfügung. Wird ein Magnetband Backup-Laufwerk ein- gebaut, wird ein PCI SCSI-Controller benötigt. Die 5,25-Zoll Einbauplätze können wie folgt mit bedienbaren Laufwerken bestückt werden: Bild 5: Bedienbare Laufwerke: Übersicht der Einbaureihenfolge...
  • Seite 22: Cd-/Dvd-/Magnetband-Laufwerk Einbauen

    CD-/DVD-/Magnetband-Laufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke CD-/DVD-/Magnetband-Laufwerk einbauen Ê Entfernen Sie die Seitenabdeckung wie im Abschnitt „Gehäuse öffnen“ auf Seite 13 beschrieben. Ê Entfernen Sie die Frontblende wie im Abschnitt „Frontblende entfernen“ auf Seite 14 beschrieben. Bild 6: Blindeinsatz entfernen Ê Drücken Sie beide Metallzungen der EasyClick-Führungsschienen zusam- men (1) und ziehen Sie den Blindeinsatz heraus (2).
  • Seite 23 Bedienbare Laufwerke CD-/DVD-/Magnetband-Laufwerk einbauen ACHTUNG! Bewahren Sie den Blindeinsatz auf. Wenn Sie das Laufwerk wieder ausbauen und kein neues dafür einsetzen, ist der Blindeinsatz wegen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV-Richtlinien (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) und des Brandschutzes wieder einzusetzen. Ê Packen Sie das neue Laufwerk aus und nehmen Sie die gewünschten Ein- stellungen vor.
  • Seite 24: Laufwerke Anschließen

    CD-/DVD-/Magnetband-Laufwerk einbauen Bedienbare Laufwerke 5.1.1 Laufwerke anschließen Ê Schließen Sie das Stromversorgungskabel/Stecker P2 oder P3 am entspre- chenden Anschluss des Laufwerks an. Nehmen Sie die Dokumentation, die mit dem Laufwerk mitgeliefert wurde zur Hilfe. IDE-Laufwerk (CD/DVD) Ê Schließen Sie den zweiten Stecker der vorhandenen IDE-Leitung T26139- Y1737-V111 (Flachbandleitung) am entsprechenden IDE-Anschluss des CD-/DVD-Laufwerks an.
  • Seite 25: Sata-Festplattenlaufwerke

    SATA-Festplattenlaufwerke ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7ff. Es können bis zu drei zusätzliche SATA-Festplattenlaufwerke eingebaut wer- den. SATA-Festplattenlaufwerk einbauen Ê Entfernen Sie die Seitenabdeckung wie im Abschnitt „Gehäuse öffnen“ auf Seite 13 beschrieben. Ê Entfernen Sie die Frontblende wie im Abschnitt „Frontblende entfernen“ auf Seite 14 beschrieben.
  • Seite 26 SATA-Festplattenlaufwerk einbauen SATA-Festplattenlaufwerke Hinter der Abdeckung befindet sich der Laufwerkskäfig mit den benötigten vormontierten EasyClick-Führungsschienen. Ê Entnehmen Sie die benötigten EasyClick-Führungsschienen aus dem nächsten freien Einbauplatz (Einbaureihenfolge von oben nach unten) im Festplatten-Laufwerkskäfig. ACHTUNG! Bewahren Sie den Blindeinsatz auf. Wenn Sie das Laufwerk wieder ausbauen und kein neues dafür einsetzen, ist der Blindeinsatz wegen der Kühlung, der einzuhaltenden EMV-Richtlinien (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) und des Brandschutzes wieder...
  • Seite 27 SATA-Festplattenlaufwerke SATA-Festplattenlaufwerk einbauen Ê Montieren Sie EasyClick-Führungsschienen (obere Stiftreihe) in die Befes- tigungslöcher des Laufwerks wie im Bild 10 auf Seite 22 dargestellt. Es sind keine Schrauben notwendig, die Stifte an den Schienen rasten in die Befes- tigungslöcher des Laufwerks ein. Bild 11: Festplattenlaufwerk einbauen Ê...
  • Seite 28 SATA-Festplattenlaufwerk einbauen SATA-Festplattenlaufwerke Bild 12: SATA-Festplattenlaufwerke: Verkabelung Options Guide Econel 50...
  • Seite 29 SATA-Festplattenlaufwerke SATA-Festplattenlaufwerk einbauen Bild 13: Abdeckung einsetzen Ê Hängen Sie die Abdeckung mit den Führungsstiften (a) in die vorgesehenen Aussparungen (1) ein. Ê Klappen Sie die Abdeckung zu. Achten Sie dabei darauf, dass das Strom- versorgungskabel und die SATA-Leitung(en) nicht eingeklemmt werden. Ê...
  • Seite 31: Controller In Pci-Steckplätzen

    Controller in PCI-Steckplätzen ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7ff. Die Systembaugruppe bietet zwei PCI-E (Express)- und fünf standard PCI- Steckplätze (33 MHz) zum Einbau zusätzlicher Controller an. Die Steckplätze werden von oben nach unten nummeriert (1-7). Die Steckplätze 1, 3, 5, und 7 sind auch für low-profile Baugruppen geeignet.
  • Seite 32 Standard PCI-Controller einbauen Controller in PCI-Steckplätzen Ê Drücken Sie die Entriegelung (1) in Pfeilrichtung und klappen Sie die Verrie- gelungschiene (2) auf. Auf der Entriegelung ist das Wort „PRESS“ aufge- prägt. Ê Ziehen Sie die Steckplatzabdeckung des PCI-Steckplatzes heraus (3). ACHTUNG! Heben Sie die Steckplatzabdeckung des PCI-Steckplatzes auf.
  • Seite 33: Low-Profile Pci-Controller Einbauen

    Controller in PCI-Steckplätzen Low-profile PCI-Controller einbauen Ê Setzen Sie den Controller in den PCI-Steckplatz ein (1) und drücken Sie ihn vorsichtig in den zugehörigen Steckplatz auf der Systembaugruppe bis er spürbar einrastet. Ê Klappen Sie die Verriegelungsschiene zu (2) bis sie einrastet. Ê...
  • Seite 34 Low-profile PCI-Controller einbauen Controller in PCI-Steckplätzen Ê Bild 16: Adapterwinkel montieren Ê Lösen Sie die Schraube (1) und entfernen Sie den Adapterwinkel (2) von der ausgebauten Steckplatzabdeckung. Ê Setzen Sie den Winkel auf die Steckplatzabdeckung der low-profile Bau- gruppe (3) und schrauben Sie ihn fest (4). Nun kann die low-profile PCI-Baugruppe wie eine standard PCI-Baugruppe ein- gebaut werden (siehe Abschnitt „Standard PCI-Controller einbauen“...
  • Seite 35: Abschließende Arbeiten

    Abschließende Arbeiten ACHTUNG! Beachten Sie die Sicherheitshinweise im Kapitel „Sicherheitshinweise“ auf Seite 7ff. Systemlüfter einbauen Bild 17: Systemlüfter einbauen Ê Setzen Sie den Systemlüfter in die Halteschiene und drücken Sie ihn in Pfeil- richtung (1) bis die Verriegelung hörbar einrastet. Options Guide Econel 50...
  • Seite 36: Frontblende Montieren

    Frontblende montieren Abschließende Arbeiten Frontblende montieren Bild 18: Frontblende montieren Ê Hängen Sie die Frontblende in die Aufnahmepunkte ein (1). Ê Schwenken Sie die Frontblende in Pfeilrichtung (2) bis sie einrastet (3). Options Guide Econel 50...
  • Seite 37: Gehäuse Schließen

    Abschließende Arbeiten Gehäuse schließen Gehäuse schließen Bild 19: Rändelschraube lösen Ê Schieben Sie die Seitenabdeckung in Pfeilrichtung (1) bis sie einrastet. Ê Stellen Sie den Server am gewünschten Platz wieder auf. Ê Schließen Sie die gelösten Leitungen wieder an. Ê Stecken Sie den Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdose, schalten Sie das Netzteil an (Hauptschalter betätigen) und drücken Sie die Ein-/Aus- Taste.
  • Seite 39: Literatur

    Serversystem ausgeliefert wird. Die aktuelle Version der benötigten Handbücher ist als PDF-Datei über das Internet als Download kostenlos erhältlich. Die Einstiegsseite der im Internet verfügbaren Online-Dokumentation finden Sie unter folgender URL: http://manuals.fujitsu-siemens.com (wählen Sie: intel based servers) Sicherheit Garantie PRIMERGY ServerView Suite...
  • Seite 41: Stichwörter

    Stichwörter bedienbare Laufwerke 3, 17 Informationsmaterial 2 Blindeinsatz bedienbare Laufwerke 19, 22 Laserhinweis 11 Licht emittierende Diode (LED) 11 Controller 3 Lithium-Batterie 10 Darstellungsmittel 3 PCI-Controller low-profile 29 standard 27 EGB (elektrostatisch gefährdete PCI-Steckplätze 27 Bauelemente) 12 elektrostatisch gefährdete Bauelemente (EGB) 12 SATA Festplattenlaufwerk 3 EMV-Vorschriften 19, 22 Systemlüfter 15, 31...
  • Seite 43 Kritik Fujitsu Siemens Computers GmbH Handbuchredaktion 81730 München Anregungen Korrekturen Fax: 0 700 / 372 00000 email: manuals@fujitsu-siemens.com http://manuals.fujitsu-siemens.com Absender Kommentar zu PRIMERGY Econel 50 Serversystem Econel 50...
  • Seite 45 Kritik Fujitsu Siemens Computers GmbH Handbuchredaktion 81730 München Anregungen Korrekturen Fax: 0 700 / 372 00000 email: manuals@fujitsu-siemens.com http://manuals.fujitsu-siemens.com Absender Kommentar zu PRIMERGY Econel 50 Serversystem Econel 50...
  • Seite 47 Information on this document On April 1, 2009, Fujitsu became the sole owner of Fujitsu Siemens Compu- ters. This new subsidiary of Fujitsu has been renamed Fujitsu Technology So- lutions. This document from the document archive refers to a product version which was released a considerable time ago or which is no longer marketed.

Inhaltsverzeichnis