Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PRIMERGY Econel 40
Betriebsanleitung
Ausgabe April 2004
Einleitung
Wichtige Hinweise
Inbetriebnahme
Bedienung
Problemlösungen
und Tipps
Systemerweiterungen
Technische Daten
Stichwörter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fujitsu PRIMERGY Econel 40

  • Seite 1 Einleitung Wichtige Hinweise PRIMERGY Econel 40 Inbetriebnahme Bedienung Problemlösungen und Tipps Betriebsanleitung Systemerweiterungen Technische Daten Stichwörter Ausgabe April 2004...
  • Seite 2 Alle anderen Warenzeichen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Inhaber und werden als geschützt anerkannt. Copyright  Fujitsu Siemens Computers GmbH 2004 Alle Rechte vorbehalten, insbesondere (auch auszugsweise) die der Übersetzung, des Nachdrucks, der Wiedergabe durch Kopieren oder ähnliche Verfahren.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Ihr PRIMERGY Econel 40........................1 Produktmerkmale ..........................2 Darstellungsmittel ..........................3 Zielgruppe ............................3 Wichtige Hinweise ...........................5 Sicherheitshinweise ...........................5 Energiesparen, Entsorgung und Recycling ................5 CE-Kennzeichnung ........................5 Server transportieren .........................6 Server reinigen ..........................6 Inbetriebnahme..........................7 Lieferinhalt auspacken und überprüfen ....................7 Schritte der Erstinbetriebnahme ......................7 Server aufstellen..........................8...
  • Seite 4 Diskettenlaufwerk tauschen..................... 47 Festplattenlaufwerk ein- oder ausbauen.................. 50 Erweiterungen auf der Systembaugruppe ..................54 Stromversorgung ausbauen ....................54 Hauptspeicher hochrüsten....................... 54 Prozessor tauschen ........................ 54 Lithium-Batterie tauschen......................55 Stromversorgung einschwenken ..................... 55 Technische Daten ......................... 57 Stichwörter ............................ 59 PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 5: Ihr Primergy Econel 40

    • im Technischen Handbuch zur Systembaugruppe D1755 • im Handbuch "BIOS-Setup" • im Faltblatt "PRIMERGY Econel 40 Quickstart" • in der Dokumentation zu Ihrem Betriebssystem • in den Informationsdateien (z. B. *.TXT, *.DOC, *.WRI, *.HLP) Einige der angeführten Handbücher finden Sie auf der mitgelieferten CD "ServerBooks".
  • Seite 6: Produktmerkmale

    Ihr PRIMERGY Econel 40... Produktmerkmale Produktmerkmale PRIMERGY Econel 40 Mechanischer Zugriffsschutz Vorrichtung für Kensington Lock Öse für Vorhängeschloss oder Verplombung BIOS-basierter Zugriffsschutz Systempasswörter Aktivieren und Deaktivieren von Schnittstellen, inkl. USB Boot- und Schreibschutz für Disketten- und Festplattenlaufwerk Virenschutz im BIOS Schreibschutz für Flash EPROM...
  • Seite 7: Darstellungsmittel

    Die Betriebsanleitung richtet sich an den Verantwortlichen, der für die Installation der Hardware und den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems zuständig ist. Die Betriebsanleitung beinhaltet alle Beschreibungen, die für die Inbetriebnahme Ihres PRIMERGY Econel 40 wichtig sind. Für das Verständnis der verschiedenen Erweiterungsmöglichkeiten sind Kenntnisse der Bereiche Hardware und Datenübertragung notwendig, ebenso wie Grundkenntnisse des verwendeten...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise

    Achtung, Bauteile im System können hohe Temperaturen annehmen. Energiesparen, Entsorgung und Recycling Informationen zu diesen Themen finden Sie auf der mitgelieferten CD. CE-Kennzeichnung Dieses Gerät erfüllt in der ausgelieferten Ausführung die Anforderungen der EG- Richtlinien 89/336/EWG "Elektromagnetische Verträglichkeit" und 73/23/EWG "Niederspannungsrichtlinie". PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 10: Server Transportieren

    Die Gehäuseoberfläche können Sie mit einem trockenen Tuch reinigen. Bei starker Verschmutzung können Sie ein feuchtes Tuch benutzen, das Sie in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen haben. Tastatur und Maus können Sie außen mit Desinfektionstüchern reinigen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    "Externe Geräte an die serielle Schnittstelle anschließen" und "Externe Geräte an die parallele Schnittstelle anschließen". Laufwerke und Baugruppen Wenn Sie Laufwerke oder Baugruppen zusätzlich zu Ihrem Server erhalten haben, bauen Sie diese erst nach der Erstinstallation ein. Das Einbauen von Laufwerken und Baugruppen ist im Kapitel "Systemerweiterungen" beschrieben. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 12: Server Aufstellen

    Bereiten Sie den Bildschirm vor, wie in der Betriebsanleitung zum Bildschirm beschrieben Ê (z. B. Leitungen stecken). Schließen Sie die Netzleitung des Bildschirms je nach Stecker an die Bildschirmsteckdose des Ê Servers (1) oder an die geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2) an. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 13: Maus Anschließen

    USB-Tastatur anschließen Verwenden Sie nur die mitgelieferte Tastaturleitung. Stecken Sie den quadratischen Stecker der Tastaturleitung in die quadratische Buchse an der Ê Unterseite der Tastatur. Stecken Sie den rechteckigen USB-Stecker der Tastaturleitung in den USB-Anschluss Ê Servers. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 14: Server An Die Netzspannung Anschließen

    Stellen Sie sicher, dass die örtliche Netzspannung den Bereich von 100 V bis 240 V weder Ê über- noch unterschreitet. Schließen Sie die Netzleitung am Server an (1). Ê Stecken Sie den Netzstecker in die geerdete Schutzkontakt-Steckdose (2). Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 15: Erstes Einschalten: Die Software Wird Installiert

    Schalten Sie den Bildschirm ein (siehe Betriebsanleitung des Bildschirms). Ê Schalten Sie den Server ein. Befolgen Sie dazu die folgenden Anweisungen. Ê Der Server besitzt zusätzlich zur Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite auch einen Hauptschalter an der Rückseite des Gehäuses. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 16 Schalten Sie den Server mit dem Hauptschalter an der Rückseite des Gehäuses ein (1). Ê Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste an der Vorderseite des Servers (2). Ê Die jeweiligen Anzeigen am Server leuchten (siehe Kapitel "Anzeigen am Server"). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 17: Server Konfigurieren

    PCI SCSI-Controller konfigurieren Verfügt Ihr Server über einen zusätzlichen PCI SCSI-Controller, dann konfigurieren Sie ihn, wie in der zugehörigen Dokumentation des Herstellers beschrieben. Betriebssystem installieren Legen Sie die Installationsdiskette und die CD des zu installierenden Betriebssystems ein. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 18: Externe Geräte Anschließen

    Alle Leitungen am Server und den Peripheriegeräten stecken. Beachten Sie auf jeden Fall die Sicherheitshinweise im Kapitel "Wichtige Hinweise". • Alle Datenübertragungsleitungen in die vorgesehenen Steckvorrichtungen der Daten- /Fernmeldenetze stecken. • Alle Netzstecker in die Schutzkontakt-Steckdosen stecken. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 19: Anschlüsse Am Server

    Parallele Schnittstelle/Drucker, burgund Bildschirmanschluss, blau SCSI-Anschluss USB - Universal Serial Bus, schwarz LAN-Anschluss Für einige der angeschlossenen Geräte müssen Sie spezielle Software (z. B. Treiber) installieren und einrichten (siehe Dokumentation für das angeschlossene Gerät und für das Betriebssystem). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 20: Externe Geräte An Die Serielle Schnittstelle Anschließen

    Die Geräte, die Sie an die parallele Schnittstelle anschließen, benötigen Treiber. Viele Treiber sind bereits in Ihrem Betriebssystem enthalten. Wenn der erforderliche Treiber nicht auf der Festplatte vorhanden ist, installieren Sie den geforderten Treiber bitte von dem Datenträger, der mit dem Gerät oder mit dem Anwendungsprogramm geliefert wurde. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 21: Externe Geräte An Die Usb-Schnittstelle Anschließen

    Geräte, die Sie an die USB-Schnittstelle anschließen, benötigen üblicherweise keine eigenen Treiber, da die notwendige Software bereits im Betriebssystem enthalten ist. Wenn das Gerät jedoch eine eigene Software benötigt, installieren Sie diese bitte von dem Datenträger, der mit dem Gerät geliefert wurde. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 23: Bedienung

    Energiesparmodus. Voraussetzung ist, dass Ihr System die Softaus- Funktionalität unterstützt und diese Funktion im BIOS-Setup eingeschaltet ist. Es kann sein, dass bei Windows NT-Systemen zusätzlich die Softaus-Software installiert werden muss. Sie können Ihren Server auch über die ServerView- bzw. RemoteView-Software betriebsbereit schalten. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 24: Anzeigen Am Server

    Netz getrennt werden, da dies sonst zu einem Datenverlust führen kann. − Die Anzeige leuchtet nicht: Der Server ist ausgeschaltet (Hauptschalter auf 0 oder vom Netz getrennt). 2 - Festplattenanzeige Die Anzeige leuchtet, wenn auf ein Festplattenlaufwerk des Servers zugegriffen wird. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 25: Tastatur

    Anzeige leuchtet, darf die Diskette auf keinen Fall entnommen werden. Tastatur 1 = Funktionstasten 4 = Cursor-Tasten 2 = Ein-/Aus-Taste (optional) 5 = Numerisches Tastaturfeld (Ziffernblock) 3 = Alphanumerisches Tastaturfeld Die abgebildete Tastatur ist ein Beispiel und kann von dem von Ihnen verwendeten Modell abweichen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 26: Wichtige Tasten Und Tastenkombinationen

    Tastenkombinationen ein. Die Taste [Strg] wird auch als "Ctrl", "Control" oder "Steuerungstaste" bezeichnet. Warmstart Strg Entf startet den Server neu. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten [Strg], [Alt] und [Entf]. Bei einigen Betriebssystemen wird zuerst der Task-Manager angezeigt. Erst beim zweiten Mal wird der Warmstart ausgeführt. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 27: Umgang Mit Disketten

    Diskette gegen Überschreiben oder Löschen schützen Schieben Sie den Schreibschutzschieber in die Stellung (6). Der Schreibschutzschieber gibt Ê das Loch frei. Schreibschutz aufheben Schieben Sie den Schreibschutzschieber in die Stellung (7). Der Schreibschutzschieber deckt Ê das Loch ab. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 28: Einstellungen Im Bios-Setup

    Ê verschließen Sie die Kette mit der Plombe. Außerdem können Sie an der großen Öse ein Vorhängeschloss anbringen, um das unberechtigte Öffnen des Gehäuses zu verhindern. Mit Hilfe dieser Öse können Sie das Gehäuse gegebenenfalls auch festketten. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 29: Sicherheitsfunktionen Des Bios-Setup

    Server gegen Einschalten durch ein externes Gerät schützen Sie können diese Möglichkeiten auch kombinieren. Eine ausführliche Beschreibung des Menüs Security und wie Sie Passwörter vergeben, finden Sie im Technischen Handbuch zur Systembaugruppe D1755 oder im Handbuch "BIOS-Setup". PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 31: Problemlösungen Und Tipps

    Interne Stromversorgung wurde überlastet Ziehen Sie den Netzstecker des Servers aus der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose. Ê Warten Sie einen kurzen Moment. Ê Stecken Sie den Netzstecker wieder in die geerdete Schutzkontakt-Steckdose. Ê Schalten Sie den Server ein. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 32: Bildschirm Bleibt Dunkel

    Wählen Sie Abgesicherter Modus oder Abgesicherter Modus mit Netzwerk aus. Ê Stellen Sie unter Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Anzeige - Einstellungen die korrekten Ê Werte für den angeschlossenen Bildschirm ein, wie in der Betriebsanleitung des Bildschirms beschrieben. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 33: Kein Mauszeiger Am Bildschirm

    Prüfen Sie im Menü Main des BIOS-Setup den Eintrag im Feld Diskette A:. Ê Prüfen Sie, ob der Diskettenlaufwerks-Controller eingeschaltet ist (siehe auch Technisches Ê Handbuch zur Systembaugruppe D1755 oder im Handbuch "BIOS-Setup"). Prüfen Sie, ob die Leitungen des Diskettenlaufwerks richtig angeschlossen sind (siehe Kapitel Ê "Diskettenlaufwerk tauschen"). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 34: Uhrzeit Und Datum Stimmen Nicht

    Wenn viele Anwendungen gleichzeitig laufen, können Probleme durch fehlende Systemressourcen auftreten. In diesem Fall sollten Sie: nicht benötigte Anwendungen schließen Ê oder die Anwendungen in anderer Reihenfolge aufrufen Ê Weitere Handbücher Weitere Handbücher finden Sie auf der mitgelieferten CD. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 35: Systemerweiterungen

    Verwendete Geräte und Werkzeuge müssen frei von statischer Aufladung sein. • Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Baugruppen ein- oder ausbauen. • Fassen Sie die Baugruppen nur am Rand an. • Berühren Sie keine Anschluss-Stifte oder Leiterbahnen auf der Baugruppe. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 36: Gehäuse Öffnen

    Drücken Sie auf den grünen Entriegelungsknopf auf der Rückseite des Gehäuses (1). Ê Halten Sie den Entriegelungsknopf gedrückt und schieben Sie das Gehäuseseitenteil in Ê Pfeilrichtung (2) nach oben. Heben Sie das Gehäuseseitenteil aus dem Gehäuse heraus. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 37: Gehäuse Schließen

    Gehäuse schließen Schieben Sie das Gehäuseseitenteil von oben in Pfeilrichtung (1), bis es einrastet. Ê Stellen Sie das Gerät wieder am gewünschten Platz auf. Ê Schließen Sie die gelösten Leitungen (Netzleitung, Leitungen zu externen Geräten etc.) wieder Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 38: Baugruppe Ein- Und Ausbauen

    Werfen Sie die Steckplatzabdeckung des Einbauplatzes nicht weg. Wenn Sie die Baugruppe wieder entfernen, müssen Sie die Steckplatzabdeckung wegen der Kühlung, des Brandschutzes und der einzuhaltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) wieder einbauen. Nehmen Sie die neue Baugruppe aus der Verpackung. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 39 BIOS-Setup die Einstellungen für den entsprechenden PCI-Steckplatz. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen. Lesen Sie hierzu die Dokumentation zur PCI-Baugruppe. Die Steckplätze 1, 3, 5 und 7 sind für Low-Profile-Karten mit Adapter geeignet. Die Steckplätze werden von unten nach oben gezählt. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 40: Baugruppe Ausbauen

    Ziehen Sie die Baugruppe aus dem Einbauplatz (3). Ê Legen Sie die Baugruppe in eine entsprechende Verpackung. Ê ACHTUNG! Wegen der Kühlung, des Brandschutzes und der einzuhaltenden EMV-Vorschriften (Vorschriften zur elektromagnetischen Verträglichkeit) müssen Sie die Steckplatzabdeckung des Einbauplatzes wieder einbauen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 41 Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Wenn Sie eine PCI-Baugruppe ein- oder ausgebaut haben, dann überprüfen Sie bitte im BIOS-Setup die Einstellungen für den entsprechenden PCI-Steckplatz. Ändern Sie gegebenenfalls die Einstellungen. Lesen Sie hierzu die Dokumentation zur PCI- Baugruppe. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 42: Low-Profile-Baugruppen

    Baugruppe (1) und schrauben Sie ihn fest (2). Nun können Sie die Low-Profile-Baugruppe wie eine normale Baugruppe in einen geeigneten Steckplatz einbauen (siehe Kapitel "Baugruppe einbauen"). Steckplatz-Adapter abnehmen Lösen Sie die Schraube (1) und nehmen Ê Sie den Steckplatz-Adapter ab (2). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 43: Laufwerke Ein- Und Ausbauen

    Wenn Sie bis zu vier SATA-Festplatten einbauen wollen, benötigen Sie einen SATA RAID-Controller und SATA-Leitungen. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch zum SATA RAID-Controller. SCSI-Laufwerke Wenn Sie ein SCSI-Laufwerk einbauen wollen, benötigen Sie einen SCSI-Controller (SCSI-Adapter) und eine SCSI-Leitung. Weitere Informationen finden Sie in den Handbüchern zum SCSI-Controller. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 44: Vorderseite Abnehmen

    Lösen Sie die Entriegelungshebel (1) und klappen Sie die Vorderseite auf (2). Ê Lösen Sie die Kunststoffhaken der Vorderseite vom Gehäuse und nehmen Sie die Vorderseite Ê vorsichtig ab. Wenn Sie zu stark ziehen, kann die LCD-Leitung gelöst oder beschädigt werden. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 45: Vorderseite Aufsetzen

    Hängen Sie die Verriegelungen rechts am Gehäuse ein. Setzen Sie die Vorderseite so auf das Ê Gehäuse auf, dass die Kunststoffhaken in den richtigen Aussparungen einrasten. Klappen Sie die Vorderseite zu (1) und achten Sie darauf, dass die LCD-Leitung nicht Ê eingeklemmt wird und die Verriegelungen deutlich spürbar einrasten (2). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 46: Bedienbares Laufwerk Einbauen

    Bedienbares Laufwerk einbauen Öffnen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse öffnen"). Ê Nehmen Sie die Vorderseite ab (siehe "Vorderseite abnehmen"). Ê Drücken Sie die EasyChange-Schienen (1) zusammen und ziehen Sie den leeren Einschub Ê aus dem Gehäuse (2). PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 47 Ê Nehmen Sie am Laufwerk die gewünschten Einstellungen vor (gegebenenfalls auch an den Ê bereits installierten). Drücken Sie die EasyChange-Schienen in die vorgesehenen Bohrungen. Ê Schieben Sie das bedienbare Laufwerk ins Gehäuse, bis die EasyChange-Schienen einrasten. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 48: Bedienbares Laufwerk Ausbauen

    Ziehen Sie die Stecker der Datenleitung und der Stromversorgungsleitung vom gewünschten Ê Laufwerk. Drücken Sie die EasyChange-Schienen zusammen (1) und ziehen Sie das Laufwerk aus dem Ê Gehäuse (2). Nehmen Sie gegebenenfalls an den verbleibenden Laufwerken die erforderlichen Einstellungen Ê vor. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 49 Low-Profile-Baugruppen Systemerweiterungen Ziehen Sie die EasyChange-Schienen vom Laufwerk. Ê Drücken Sie die EasyChange-Schienen in die vorgesehenen Bohrungen im leeren Einschub. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 50 Schieben Sie den leeren Einschub in das Gehäuse, bis er spürbar einrastet. Ê Setzen Sie die Vorderseite auf (siehe "Vorderseite aufsetzen"). Ê Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für die verbleibenden Laufwerke entsprechend anpassen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 51: Diskettenlaufwerk Tauschen

    Nehmen Sie die Vorderseite ab (siehe "Vorderseite abnehmen"). Ê Entfernen Sie die an das Diskettenlaufwerk gesteckten Leitungen. Ê Diskettenlaufwerk ausbauen Drücken Sie die EasyChange-Schienen in Pfeilrichtung (1). Ê Ziehen Sie den Disketteneinschub aus dem Gehäuse (2). Ê Ziehen Sie die EasyChange-Schienen vom Disketteneinschub. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 52 Ziehen Sie das Diskettenlaufwerk aus dem Einschub (2). Ê Diskettenlaufwerk einbauen Nehmen Sie das neue Diskettenlaufwerk aus der Verpackung. Ê Schieben Sie das Diskettenlaufwerk in den Einschub (1). Ê Befestigen Sie das Diskettenlaufwerk mit den Schrauben (2) auf beiden Seiten des Einschubs. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 53 Stecken Sie die Stecker der Datenleitung und der Stromversorgungsleitung am Ê Diskettenlaufwerk an. Setzen Sie die Vorderseite auf (siehe "Vorderseite aufsetzen"). Ê Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 54: Festplattenlaufwerk Ein- Oder Ausbauen

    Ê Nehmen Sie am Laufwerk die erforderlichen Einstellungen vor (z. B. Master/Slave). Ê Befestigen Sie die EasyChange-Schienen Ê seitlich an der Festplatte, indem Sie jeweils die oberen Stifte der EasyChange-Schiene in die entsprechenden Löcher der Festplatte stecken. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 55 Stecken Sie die Stecker der Datenleitung und der Stromversorgungsleitung am Ê Festplattenlaufwerk oder an den Festplattenlaufwerken. Stecken Sie den blauen Stecker der Datenleitung an den Anschluss auf der Systembaugruppe. Den Stecker am anderen Ende stecken Sie an das Festplattenlaufwerk. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 56 Öffnungen liegen (1). Klappen Sie die Abdeckung zu und befestigen Sie die Abdeckung mit der Schraube (2). Ê Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 57 Ê verbleibenden Laufwerken die erforderlichen Einstellungen vor. Setzen Sie die Abdeckung ein (siehe "Abdeckung einsetzen"). Ê Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Wenn notwendig, müssen Sie im BIOS-Setup den Eintrag für das Laufwerk entsprechend anpassen. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 58: Erweiterungen Auf Der Systembaugruppe

    Rüsten Sie den Hauptspeicher hoch wie im Technischen Handbuch zur Systembaugruppe Ê D1755 beschrieben. Schließen Sie das Gehäuse (siehe "Gehäuse schließen"). Ê Prozessor tauschen Rüsten Sie den Prozessor hoch wie im Technischen Handbuch zur Systembaugruppe D1755 Ê beschrieben. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 59: Lithium-Batterie Tauschen

    Schieben Sie die neue Lithium-Batterie des identischen Typs in die Halterung (3) und drücken Ê Sie sie nach unten, bis sie einrastet (4). Stromversorgung einschwenken Schwenken Sie die Stromversorgung bis zum Anschlag in das Gehäuse. Ê Befestigen Sie die Stromversorgung mit der Schraube im Gehäuse. Ê PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 61: Technische Daten

    Min. 200 mm • links Min. 100 mm • rechts Min. 100 mm Das Datenblatt zu diesem Server bietet weitere technische Daten. Sie finden das Datenblatt entweder auf der mitgelieferten CD "ServerStart" oder im Internet unter http://www.fujitsu-siemens.com/. PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 63: Stichwörter

    Bild 28 Ergonomie 8 reinigen 6 Erstinbetriebnahme, Übersicht 7 transportieren 6 Erweiterungen Bildschirmarbeitsplatz 8 Server 31 BIOS-Setup 24 Systembaugruppe 54 Sicherheitsfunktionen 25 Externe Geräte Systemeinstellungen 24 anschließen 14, 16, 17 Anschlüsse 15 CD-ROM Anzeige 21 Fehler PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 64 13 Installation PCI SCSI-Controller erstes Einschalten 11 konfigurieren 13 neue Software 27 Problemlösung 27 Software 13 Produktmerkmale 2 Installation, Software 11 Prozessor 54 PS/2-Maus Anschluss 15 Kensington Lock 24 PS/2-Maus anschließen 9 Kette 24 PS/2-Mausanschluss 9 PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 65 Tastenkombinationen 22 Setup, siehe BIOS-Setup Tauschen Shift-Taste 22 Lithium-Batterie 55 Sicherheitsfunktionen Technische Daten 57 BIOS-Setup 25 Tipps 27, 30 Sicherheitshinweise 5 Transport 6 Softaus-Funktionalität 19 Software Installation 11, 13 Uhrzeit Neu-Installation 27 Uhrzeit stimmt nicht 30 Sommerzeit 30 PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 66 Warmstart 22 Anschluss 15 Wechseln USB-Maus anschließen 9 Lithium-Batterie 55 USB-Mausanschluss 9 Wiedertransport 6 USB-Schnittstelle 17 Winterzeit 30 Geräte anschließen 17 USB-Tastatur anschließen 9 USB-Tastaturanschluss 9 Zeichenerklärung 3 Zielgruppe 3 Ziffernblock 21 Verpackung 7 auspacken 7 Verplomben 24 PRIMERGY Econel 40...
  • Seite 67 Information on this document On April 1, 2009, Fujitsu became the sole owner of Fujitsu Siemens Compu- ters. This new subsidiary of Fujitsu has been renamed Fujitsu Technology So- lutions. This document from the document archive refers to a product version which was released a considerable time ago or which is no longer marketed.

Inhaltsverzeichnis