Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

VENERE S: VON UNS SIGNIERT
Wir haben uns ein Lautsprechersystem vorgestellt, dass nicht nur modern ist und eine Zwischenstation,
aber keine Endstation darstellt, sondern mehr ist - ein Zeichen für die Zukunft in Richtung neuer
ehrgeiziger Projekte.
Venere S, das neue Flaggschiff aus der Venere-Reihe, von Sonus faber signiert!
Die Kollektion wird vervollständigt und entwickelt sich weiter. Das Design des Erfolgs von Venere wird
weitergeführt. Venere S mit seiner elektroakustischen Ausstattung, welche die Verbundenheit an die Tradition
der Marke zeigt, entsteht in Italien, am Hauptsitz von Sonus faber in Arcugnano und wird hier komplett von
Hand zusammengebaut.
WARUM EINEN SIGNATURE-LATUSPRECHER?
Sonus faber gibt von Anfang an sein Bestes, vor allem, wenn dies bedeutet, von vorne zu beginnen und sich
weiterzuentwickeln, um den Hi-Fi-Liebhabern einen immer unvergleichlicheren Klang zu bieten und dabei dem
Modell treu zu bleiben, welches die Marke weltweit bekannt gemacht hat.
Darum den Venere Signature: Das leistungsstärkste 3-Wege-System aus der Venere-Reihe mit drei 180mm-
Woofern für eine bessere Basswiedergabe mit High-End-Standard stellt zwischen Venere und Olympica mit
einer so sorgfältigen wie auch präzisen Finesse eine passende Verbindung her, sodass ein vollständig klares
sowie detailliertes Klangbild entsteht.

DAS PROJEKT

Dieses 3-Wege-Standystem besitzt im Gegensatz zu seinen „Geschwistern" aus dieser Reihe einen
neu entwickelten Reflexkanal. In der Tat ist dieser nicht vorne positioniert, um die Zwischenwirkungen
mit der Umgebung zu verringern und somit die Anordnung des Lautsprechers zu vereinfachen,
sondern er wurde von unseren Entwicklern im unteren Bereich des Gehäuses in Richtung Boden
positioniert. Somit können sich die falschen Vibrationen, die von den leistungsstarken Treibern
von Venere S stammen, nicht auf die Reinheit der Hauptwiedergabe auswirken.
Beginnend von der mit der Olympica-Kollektion gesammelten Erfahrung wurden die
Treiberaufnahmen von Venere S eigens für Sonus faber aus Spritzguss nach „Ultra Free
Compression" verwirklicht und so entworfen, die Interferenzen, die von den beweglichen
Teilen der Treiber stammen, zu minimieren.
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis