Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Anlage; Eschreibung Der A Nlage - syr Limex IQ Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3
B
A
eschreiBung der
nlAge
3
B
a
Das Ionenaustauscherharz besteht aus kleinen Kunst-
eSchreiBung der
nlage
harzkugeln, an denen die Kalziumionen, welche das
Wasser „hart" machen, gegen Natriumionen ausge-
tauscht werden.
Das Wasser wird dadurch „weich". Das Ionenaustau-
scherharz nimmt jedoch nur eine begrenzte Menge
von Härtebestandteilen auf. In Abhängigkeit von der
Wasserhärte ist es früher oder später erschöpft und
muss regeneriert werden.
Unter einer Regeneration versteht man bei dieser Ent-
härtungsanlage das Entfernen der Härtebestandteile
aus dem Ionenaustauscherharz.
Die Härtebestandteile werden mit einer verdünnten
Salzsole, die durch das „Harzbett" fließt, aus dem
Harz herausgelöst und in den Abwasserkanal eingelei-
tet.
Die Regeneration wird entsprechend DIN EN 14743
und DIN 19636-100 mit Sparbesalzung durchgeführt.
In regelmäßigen Abständen findet eine Desinfektion
der Enthärtungsanlage statt, um einer Verkeimung
vorzubeugen. Die dafür erforderliche geringe Menge
Chlor wird während der Regeneration elektrolytisch
aus der angesaugten Sole erzeugt.
Die Regeneration wird automatisch durchgeführt.
Durch einen Wasserzähler, der in dem Gerät integriert
ist, wird die produzierte Weichwassermenge erfasst
und in der elektronischen Schaltung aufsummiert. Ist
der Wert, der durch die Einstellung der Rohwasser-
härte vorgegeben ist, erreicht, löst die elektronische
Schaltung die erforderliche Regeneration aus.
3 – 3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis