Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Etrieb / B Etriebsunterbrechung; B Etrieb; B Etriebsunterbrechung - syr Limex IQ Einbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6
B
/ B
etrieB
etrieBSunter
Brechung
6.1
B
etrieB
Anzeige:
Anzeige:
Salzbehälter leer
Salzbehälter voll
6.2
B
etrieBSunterBrechung
B
/ B
etrieB
etrieBsunterBrechung
-
Da die Enthärtungsanlage automatisch arbeitet, muss
nur von Zeit zu Zeit Salz nachgefüllt werden, späte-
stens aber dann, wenn die Anzeige einen niedrigen
Salzstand signalisiert.
Der Salzvorrat sollte nicht soweit abnehmen, dass sich
der Flüssigkeitspegel über dem Salz befindet, da er
sonst beim Nachfüllen des Salzes übermäßig ansteigt.
Wenn kein oder nur sehr wenig enthärtetes Wasser
gezapft wird, führt die Enthärtungsanlage spätestens
nach 4 Tagen nach DIN EN 14743 und DIN 19636-
100 (DVGW-Prüfrichtlinie) aus Hygienegründen
selbsttätig eine zusätzliche Regeneration durch.
Wird eine demontierte Enthärtungsanlage wieder mon-
tiert und in Betrieb genommen, muss grundsätzlich
eine Regeneration von Hand ausgelöst werden. Somit
wird die Enthärtungsanlage entlüftet (siehe Kapitel 5.2
"Inbetriebnahme", Bild 14).
Die demontierte Enthärtungsanlage ist so zu lagern,
dass sie vor Frost, Feuchtigkeit und Verschmutzung
geschützt ist. Der Anschlussflansch ist durch Anbrin-
gen des Flanschdeckels vor Beschädigung (insbeson-
dere der Dichtkanten) zu schützen.
Ist die Hauptzufuhr zur Enthärtungsanlage
unterbrochen (Hauptabsperrung geschlossen
oder auf "Umgehung"), muss ebenfalls die
Stromzufuhr zum Gerät unterbrochen werden.
6
6 – 1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis