Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzwerkname (Ssid); Frequenzbereiche - Fritz! Fon WLAN 7112 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerkname (SSID)

2.3

Frequenzbereiche

2,4-GHz-Frequenz-
band
WLAN-Autokanal
FRITZ!Box Fon WLAN 7112
Netzwerkname (SSID)
In der FRITZ!Box ist werksseitig als Netzwerkname (SSID)
der Wert „FRITZ!Box Fon WLAN 7112" eingestellt.
Wenn sich im Umkreis ein weiteres Gerät mit dem gleichen
Netzwerknamen befindet, kann es vorkommen, dass der
WLAN-Adapter sich dort anzumelden versucht. Deshalb
sollten Sie die SSID sobald wie möglich ändern.
WLAN nutzt im ISM-Band den Frequenzbereich bei 2,4 GHz
sowie alternativ den Frequenzbereich bei 5 GHz.
Mit der FRITZ!Box können Sie den 2,4-GHz-Bereich nutzen.
WLAN im Frequenzbereich 2,4 GHz arbeitet im gleichen Be-
reich wie Bluetooth, Mikrowellengeräte und verschiedene
andere Geräte wie funkgesteuertes Spielzeug, Garagentor-
öffner oder Videobrücken. Innerhalb von WLANs, die in der
Nähe solcher Geräte betrieben werden, kann es deshalb zu
Störungen kommen. In der Regel wird dadurch die Über-
tragungsrate beeinträchtigt, es kann auch zu Verbindungs-
abbrüchen kommen.
Im 2,4-GHz-Frequenzband sind von den Europäischen Re-
gulierungsbehörden für WLAN 13 Kanäle vorgesehen. Ein
Kanal hat eine Bandbreite von 20 MHz.
Die benachbarten WLAN-Kanäle im 2,4-GHz-Band über-
schneiden sich, sodass es zu gegenseitigen Störungen
kommen kann. Werden zum Beispiel mehrere WLANs in
räumlicher Nähe zueinander im Frequenzbereich 2,4 GHz
mit einer Bandbreite von 20 MHz betrieben, dann sollte
zwischen jeweils zwei benutzten Kanälen ein Abstand von
mindestens fünf Kanälen liegen. Ist also für ein WLAN der
Kanal 1 gewählt, dann können für ein zweites WLAN die
Kanäle 6 bis 13 gewählt werden. Der Mindestabstand ist
dabei immer eingehalten.
Die FRITZ!Box sucht mit der Funktion WLAN-Autokanal auto-
matisch nach einem möglichst störungsfreien Kanal. Sollte
es trotz dieser Funktion zu anhaltenden Störungen in
94

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis