Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätebeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch; Anforderungen An Den Benutzer - Kress 144 KAP Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 Deutsch
3. Gerätebeschreibung
DE
Lesen Sie vor Inbetriebnahme alle
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen.
Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisun-
gen
Brand und/oder schwere Verletzun-
gen verursachen.
Gerätebauteile
1
Spritzdüse *
2
Verschlusskappe
3
Auspressrohr
4
Schnellwechselverschluss
5
Druckreglerventil
6
Lüftungsschlitze
7
Ein-Ausschalter
8
Akku
9
Akkuverriegelung
10 Akku-Ladeschacht
11 Akku-Ladegerät
12 LED-Ladezustandsanzeige
13 Druckschlauch
14 Schlauchanschluss
15 Dichtungseinsatz
16 Dichtungsplättchen
17 Ventil-Überwurfmutter
* Nicht im Lieferumfang, liegt der Gebindetype bei.
Abgebildetes
Zubehör muss nicht zum Lieferum-
fang gehören.
Lieferumfang
Siehe Verpackung
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Die Kompressor-Akku-Presse ist bestimmt zum
gleichmäßigen Auspressen von 1K-Dicht- und
Klebestoffen in 310 ml Kartuschen sowie 400 ml
und 600 ml Schlauchbeuteln.
KAP-DE / 1003
können elektrischen Schlag,
oder
beschriebenes

Anforderungen an den Benutzer

Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiese-
nem Personal bedient, gewartet und instand ge-
halten werden. Dieses Personal muss speziell
über die auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
Technische Daten
Kompressor-Akku-Presse
Auspreßkraft max. N1400
Druck max.bar8,5
Anzahl Kartuschen (310ml) je Akku-
ladung bei AB-Betrieb 2/6
Stückmax. 62
Anzahl Schlauchbeutel (600ml) je
Akkuladung bei AB-Betrieb 2/6
Stückmax. 36
1)
Betriebsart
Vorschubgeschwindigkeit
Gewicht mit Akku
Akku
Nennspannung
Kapazität
Zellenanzahl
Betriebstemperaturbereich
Gewicht
Ladegerät
Eingangsspannung
Ausgangsspannung
Ladestrom
Ladezeit
Gewicht
1. Die Betriebsart AB=Aussetzbetrieb bezeichnet ein
Belastungsprofil von max. 2 min. Einschaltdauer und
min. 6 min. Pause.
2. Bei 20°C, 8 mm Düsenöffnung und mittlerer Viskosi-
tät von Silikon/Acryl.
Ihr Batterieladegerät ist gemäß EN
60335 doppelt isoliert; ein Erdleiter
ist aus diesem Grunde überflüssig.
Das Gerät ist funk- und fernsehentstört nach EN
55014-1 sowie störfest nach EN 55014-2.
Gerätebeschreibung
144 KAP
min
AB 2/6
2)
mm/min ca. 800
kg
2,2
Li-Ionen
V d.c.
14,4
Ah
2,2
Stück
°C
+5 .. +45
kg
0,45
MSL 50 Li
V~
220-240
V d.c.
12-16,4
A
3,0
min
50
kg
0,45
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis