Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kress 144 KAP Original Bedienungsanleitung Seite 13

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Service
Reinigung des Auspreßrohres
Zur
Reinigung
des
Schlauchbeutelauspressrohres
schlauch entfernen und Ventil-Überwurfmutter 17
abschrauben.
Dichtungsplättchen 16 entnehmen und Dich-
tungseinsatz 15 vorsichtig herausziehen.
Dichtungen und Innenrohr mit vom Dichtstoffher-
steller empfohlenen Reinigungsmittel säubern.
-HINWEIS-
Zur Reinigung keine spitzen Gegenstände ver-
wenden.
Diese können Kratzer verursachen, welche das
System undicht machen.
Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.
Dabei das Dichtungsplättchen 16 nicht vergessen
und darauf achten, dass dieses in der Mitte der
Vertiefung eingelegt wird.
Das Rohr in senkrechter Lage, mit dem Druckreg-
lerventil 5 nach oben wieder verschrauben, damit
das Dichtungsplättchen nicht aus seiner Position
rutscht.
Service
Nach starker Beanspruchung über
einen längeren Zeitraum sollte das
Gerät zur Inspektion und gründli-
chen Reinigung einer Kress-Service-
stelle zugeführt werden.
Die entsprechenden Servicestellen entnehmen
Sie dem beigefügten Beiblatt "SERVICE" oder un-
serer Internetseite www.kress-elektrik.de.
Kartuschen-
bzw.
den
Druck-
Ersatzteile / Explosionszeichnung
des
Explosionszeichnungen und Ersatzteilliste finden
Sie auf unserer Homepage
http://spareparts.kress-elektrik.de
Entsorgung
Rohstoffrückgewinnung statt Müllent-
sorgung. Gerät, Zubehör und Verpak-
kung sollten einer umweltgerechten
Wiederverwertung zugeführt werden.
Zum sortenreinen Recycling sind
Kunststoffteile gekennzeichnet.
Nur für EU-Länder.
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in
den Hausmüll.
Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über
Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung
in nationales Recht müssen verbrauchte Elektro-
werkzeuge getrennt gesammelt und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Akkus / Batterien
Lithium-Ionen Akku
Li-Ion
Werfen Sie Akkus/Batterien nicht in den Haus-
müll, ins Feuer oder ins Wasser. Akkus/Batterien
sollen gesammelt, recycelt oder auf umwelt-
freundliche Weise entsorgt werden.
Nur für EU-Länder:
Gemäß der Richtlinie 2006/66/EG müssen defek-
te oder verbrauchte Akkus/Batterien recycelt wer-
den.
Deutsch 13
DE
KAP-DE / 1003

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis