Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Variante; Fehlerdiagnose Generator - Rotek GD4-3-6000-EBZ Benutzer- Und Wartungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD4-3-6000-EBZ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5.7.2. Variante 2

Bei dieser Methode dreht sich die An-
triebswelle mit Nennumdrehungszahl
(Achtung Lebensgefahr!)
Ziehen Sie die Anschlüsse der Kohlen ab und
schließen Sie eine 12V Batterie über eine Di-
ode in richtiger Polarität an die abgeklemm-
ten Verbindungskabeln der Erregerwicklung
an (siehe Abbildung).
Starten Sie den Motor. Die Ausgangsspan-
nung sollte in etwa 100 - 200V betragen.
Stoppen Sie den Motor. Lösen Sie die Verbin-
dung wieder, schließen Sie die Kohlen wieder
an und versuchen Sie danach den Generator
in Betrieb zu nehmen.
Berühren Sie die Kabeln des Erregerfeldes und der AVR nicht! Die Erregerspannung
kann bis zu 90V Gleichspannung betragen - ACHTUNG Lebensgefahr!
Die Diode ist unbedingt notwendig, da ansonsten beim Anlaufvorgang eine Rück-
spannung von ca. 90-100V in die Batterie eingespeist wird.

5.5.8. Fehlerdiagnose Generator

Die Ausgangsspannung ändert sich im Normalfall mit der Belastung in zulässiger Größen-
ordnung. Bei defektem Spannungsregler, Rotor oder Stator kann die Ausgangsspannung
stark mit der Last variieren.
Sollte der Motor laufen und der Generator bei eingeschaltetem Schutzschalter keine Span-
nung abgeben, gehen Sie wie folgt vor:
● Öffnen Sie das Schaltpanel und prüfen sie die Kabel und die Steckverbindungen.
● Prüfen Sie ob beim Schutzschalter Spannung ankommt.
● Prüfen Sie die Kontakte an der 400V und der 230V Steckdose.
230V Steckdose
400V Steckdose
Betriebsstundenzähler
Zündschalter
Sollte kein Fehler ersichtlich sein, öffnen sie den Generatordeckel:
● Prüfen Sie sämtliche Kabel, Steckverbinder, das Klemmbrett sowie die Kohlenan-
schlüsse.
● Messen Sie die Spulen am Klemmbrett jeweils zwischen schwarz und und einer Farbe.
Diese Wicklungen stellen den 400 Volt Ausgang des Generators dar. Der Wiederstand
soll pro Spule - d.h. pro Messung ca. 1,6-1,7 Ω sein. (Wiederstand über ca. 5 Sekun-
den bestimmen - Wert stabilisiert sich).
Diode
2-3A
+
-
12V Batterie
zu AVR
12V Ausgang
Schutzschalter
Voltmeter
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis